Omega B - X25DT - Er bekommt vorne keinen Diesel
Nach dem Motorumbau würde ich auch gerne wieder fahren, nur springt die Hummel nicht ab, hab den Filter voll gemacht, den absteller getauscht, versucht zu entlüften und nun ausgeblinkt. Zuvor war klar ohne masse am Motor dreht der Anlasser nicht Grins.
Nun habe ich FC 41 und 81
Von Ladedruck über Nadelhubsensor und spritzbeginngeber ist fast alles dabei.
Aber was ist es nun wirklich? Beim Zündung einschalten klickt es hörbar, Madam hat vorhin mal Zündung eingeschaltet und ich hatte die Pfoten auf dem Absteller aber gespürt hab ich nix, beim tausch war Diesel in der Pumpe.
Hab mit Elektrik nicht viel am Hut, bitte zu Fuss erklären, Bin scheinbar nicht die hellste Birne an der Lichterkette. Danke schön schonmal
Bilder kann ich mit dem HTC nicht hochladen.
27 Antworten
Es ist die Pumpe, alles rausgeholt sauber gemacht, getestet und rein zusammengesetzt und nix, wieder raus mit klopfen gehts ab und an aber meist nicht. MA Kartons durchgraben ob ich noch eine hab. So ein Kack aufn Sonntag
wenn die E-Pumpe etwas verharzt ist durch lange Standzeit ,
klemmt auch der runde Kolben vom Abstellmagnet hinten .
Notdienst Tipps-
Magnet (Absteller) rausschrauben ,denke 24er Maul Schlüssel ,
Kolben weglassen ,Magnet ohne Kolben einschrauben und
Motor starten ,Abstellen geht dann nur über Motor abwürgen oder
Sicherung der E-Pumpe ziehen .
Ab 250.000 km bin ich vorsichtig geworden mit dem Abwürgen, dabei ist mir die Steuerkette übergesprungen.
24 mm stimmt für das Magnetventil aber gängig machen wäre sicherer, oder eben die Sicherung ziehen.
Hatte ich schon raus, es ist die Vorförderpumpe im Tank die ich meinte. Die hat n Wackler, Hab ich mal billig in der Bucht gekauft, konnte die Standzeit wohl nicht ab. Glaub ich habe keine mehr. Die ticken ja nicht sauber mit den Preisen für ne originale, Mist.
Ähnliche Themen
VW verwendet die selbe Pumpe zu humanen Preisen in der Bucht gegenüber für den Omega. Die Pumpe ist nicht von Opel sondern nur ein zugekauftes Standardbauteil.
Okay, Hab sie 2 mal übern Hof gekickt jetzt läuft sie wieder, Spass ne hab die hinbekommen. Bis Filter entlüftet und an den Leitungen via Unterdruck. Dann Orgeln und die Batterie bekam n Schwächeanfall, fix vectra mit abgeklemmt aber Omega hat wohl Sonntag, Jetzt lade ich erst die Batterie auf morgen nach der Arbeit gehts weiter, blink aber noch eben aus
Da musst Du nochmal die Kabel durchgehen oder den Drehzahlsensor tauschen. Der FC 31 muss weg und der 81 allein sollte zumindest gehen. Ersatzweise soll er dann wohl die ESP dafür nehmen, nur ob das so ist kann ich nicht sagen.
Ich denke, es könnte in der Verkabelung liegen, bei 2 ausfällen. Das beide Sensoren zeitgleich ausfallen wäre eher selten zumal einer zeitweise weg ist.
Stimmt genau, Hab den Fehler gefunden,hatte in der Pumpe und überall war Diesel nur in den Leitungen kam nix ab, und ich brauchte den vorher nie entlüften. Am Drehzahlgeber war kein Kabel dran,evtl Habs dann gefunden hinter dem Ölfilter und ja dann kam er, sprang an ging aus mit Puff und sprang danach So wieder an.
Besten Dank nochmal für die Tipps. Verstehe die die nicht mehr schrauben wollen voll und ganz
Oder den Drehzahlsensor mal durchmessen, ob der Sensor oder die Kabel das Problem sind.
Falls Pin 13 nicht belegt ist, von der anderen Richtung zählen 😉
(hat sich überschnitten, mit der letzten Antwort 🙂 )
Johnny, was würdest DU ohne das Schrauben machen.
War da nicht auch noch eine Tochter oder Schwieto ,
wo Du Dich auch noch um das Auto kümmern musst?
Jo ne Tochter mit Freund Ford und Mini. Ohne Schrauben wäre ich Massenmörder geworden glaub ich. Hab echt viel, 2 Mofas 3 Motorräder 2 Autos paar Sägen, antike Rasenmäher.
Was willst machen wenn die Weiber spinnen.
Man muss ja nicht immer alles in Müll donnern.