ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20XEV - ZKD defekt? Großer Wasserverlust ?

Omega B - X20XEV - ZKD defekt? Großer Wasserverlust ?

Opel Omega B
Themenstarteram 8. Februar 2019 um 16:21

Hallo miteinander,

bei meinem "Omi" (2,0i 16 V-Limo)wurde im August der Kühler getauscht. Seitdem fahre ich täglich damit und ging davon aus, daß der Kühler richtig eingebaut sei und dicht wäre.

Seit ca. 2 Wochen muß ich jedoch alle 2 Tage fast 3 Wasser nachfüllen. Ich fahre täglich ca. 100 km.

War dann beim Bosch-Dienst. Die waren der Meinung, man hätte beim Einbau des Kühlers eine Dichtung oder auch mehrere vergessen oder falsch eingebaut, daher käme der Wasserverlust. Die Opel-Werkstatt die den Kühler eingebaut hat, sieht das natürlich wieder ganz anders, läßt sich ungerne ertwas von der Konkurrenz unterstellen. Die meinen, ich müsse das Fzg. dort lassen, erst dann könne man den genauen Fehler auf der Hebebühne und überhaupt festestellen. Beim Wegfahren vom Hof des Opel-Händlers meinte der Mechaniker, der Auspuff würde ungewöhnlich stark rauchen. Weiß nun nicht was gewöhnlich und was ungewöhnlich ist. Konnte er mir übrigens auch nicht sagen... Im kalten Zustand und das war vorhin nach gerade mal 5 km-Fahrtstrecke so raucht der Irmscher-Dpoppelauspuff tatsächlich relativ stark, aber meiner Meinung nach keineswegs unnatürlich oder extrem. Aufgrund dieses Rauches meinte man also im ungünstigsten Falle sei die Kopfdichtung defekt.

Ich fahre täglich 100 km. Es gibt keinerlei Leistungsverlust und bis auf den Wasserverlust ist alles in bester Ordnung.

Kann es also tatsächlich eine Kopfdichtung sein ? Könnte ich in diesem Falle tatsächlich überhaupt noch so viel herumfahren ??? Und tritt eine defekte Kopfdichtung von jetzt auf gleich ein, ohne für einen Laien erkennbaren Grund ?

DANKE für Eure Meinung !

Beste Antwort im Thema

Arrrg....... @rosi03677 :

Bin ich jetzt böse zu meinen Fischen? Ich leite Co2 ins Becken. Muss ich mir jetzt Gedanken darüber machen, ob ich sie eventuell vergifte? Grins

@hammerhwl : So wie AndyEausB schreibt, es ist ein über die vielen Jahre überlieferter Druckfehler (den Fehlerteufel haben sie bis jetzt nicht einfangen können). Umgangssprachlich rührt das eben davon, das man sagt, mach mal einen Co - Test, dann wirst du sehen das die Kodi einen weg hat.

Wobei es ja beides gibt: Co Test = Abgasprüfung

Co2 Test = Kodi Prüfung

Hat Rosi ja sehr schön ausformuliert.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Gut, dann weiss ich jetzt wie es richtig heißt.

Man nutzt die Eigenschaft das Kohlenmonoxid aus,

das es mit Wasser keine Bindung eingeht .

entsteht Luft mit CO Anteil im Kühlwasser schlägt die Farbe um von gelb/grün zu blau.

Luft bzw Luftbläschen hat man immer etwas im Kühlsystem ,

durch Kavitation an der Wasserpumpe/Flügelrad oder an den Laufbuchsen im Motorblock ,

nur bei dieser Art Luft spricht die Flüssigkeit nicht an.

die Luft im Motor durch Kavitation ist das Trägermedium vom CO und

kann dann mit dem CO Test angezeigt werden !

die Luft steigt ja immer nach oben und

wo sitzen die Ausgleichsbehälter,Grins

Übrigens,wenn das Gemisch im Verbrennungsraum gezündet hat , dann hat man ja nur noch Abgase die keinen Sauerstoff/Luft mehr enthalten .

Abgase können ja nicht nochmal Verbrannt werden,

diese dienen dann nur noch als Füllstoff für die Zylinderfüllung beim AGR Einsatz,

zur Senkung der Arbeitstemperatur im Zylinder und dadurch zur Senkung der Schadstoffe.!

Rosi, jetzt bin ich durcheinander.

 

Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, das bei dem Test Kohlenmonoxid nachgewiesen wird.

Jetzt haben hier einige CO2 geschrieben.

 

Ich will es jetzt einfach für mich wissen was jetzt stimmt.

 

Aber wenn ich deinen Text oben richtig verstehe, wird dann doch Kohlenmonoxid(CO) beim Test nachgewiesen?!

 

Bitte um Aufklärung, damit ich kein falsches Wissen im Hirn abspeicher :)

Moin, deswegen kann ein Aquarianer auch billig nen Kühlwassertest machen ; -)

Gibt s im Zooladen

 

 

  • [/list]

     

     

    Zitat:

    @Omnipfurz schrieb am 20. Februar 2019 um 15:14:18 Uhr:

    Arrrg....... @rosi03677 :

    Bin ich jetzt böse zu meinen Fischen? Ich leite Co2 ins Becken. Muss ich mir jetzt Gedanken darüber machen, ob ich sie eventuell vergifte? Grins

    @hammerhwl : So wie AndyEausB schreibt, es ist ein über die vielen Jahre überlieferter Druckfehler (den Fehlerteufel haben sie bis jetzt nicht einfangen können). Umgangssprachlich rührt das eben davon, das man sagt, mach mal einen Co - Test, dann wirst du sehen das die Kodi einen weg hat.

    Wobei es ja beides gibt: Co Test = Abgasprüfung

    Co2 Test = Kodi Prüfung

    Hat Rosi ja sehr schön ausformuliert.

Wenn ich Rosis Text oben lese, lese ich mehrmals CO und Nicht CO2.

Oder ich schnall es einfach nicht

Moin vielleicht hilft dir das :

 

https://www.amazon.de/CO2-Lecktester-Lecksucher/dp/B00CFKJJG4

 

CO2 Test für Aquarium ist billiger

 

 

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 20. Februar 2019 um 19:09:11 Uhr:

Wenn ich Rosis Text oben lese, lese ich mehrmals CO und Nicht CO2.

Oder ich schnall es einfach nicht

Wozu benötigt man einen CO2 Test für ein Aquarium?

Ich habe kein Aquarium.

Dient der CO2 Test der Tatsache,

das CO2 auch zum Einschläfern /Betäuben von Tieren dient und

verhindert man mit diesem CO2 Test im Aquarium

ein Einschlafen der Fische im Aquarium?

Ich will nicht mal bestreiten, dass der Kohlenstoffdioxid (CO2) Test vom Aquarium auch

beim Kohlenstoffmonoxid (CO) Test am Motor anspricht,

da ja beide Verbindungen CO und CO2 chemisch gesehen, Kohlenstoff enthalten.

Das mit dem CO was ich vorher geschrieben habe ,

meine ich auch so und kenne es auch so,

allerdings mehr bei Standheizungen um den CO Anteil im Abgas einzustellen,

so wie man früher einen Vergaser eingestellt hatte.

Für eine defekte KODI habe ich übrigens in meinem Leben noch nie einen CO Test benötigt,

da zählen für mich andere Faktoren .

 

mfg

Kavitation,mal anders -https://www.youtube.com/watch?v=hOKnX6x8hUc

Ok. Dann hatte ich ja doch das richtige im Hirn gespeichert

@hammerhwl :

Ich will dich nicht weiter verwirren..... Der Co2 Test für das Aquarium zeigt mir an, ob ich genügen gelöstes Co2 (Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid), umgangssprachlich Kohlensäure genannt im Wasser habe. Der dort ermittelte Wert zeigt mir dann an, ob genügen Kohlenstoff als Pflanzennahrung (Dünger) vorliegt. Ist zuviel davon im Wasser gelöst, können meine Fische sterben. Nur mal zur Erklärung, was die Aquaristik betrifft.

Diesen Aquaristischen Co2 Test, kann man aber auch zur Feststellung einer defekten Kodi verwenden. Die Testreagenz ist die selbe wie für das Auto, nur halt günstiger. Musst dir halt nur, das Prüfgerät zulegen oder sogar selber basteln. Grinsende Grüße

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. Feb. 2019 um 21:43:20 Uhr:

Ich will nicht mal bestreiten, dass der Kohlenstoffdioxid (CO2) Test vom Aquarium auch

beim Kohlenstoffmonoxid (CO) Test am Motor anspricht,

da ja beide Verbindungen CO und CO2 chemisch gesehen, Kohlenstoff enthalten

Aber wie Rosi oben geschrieben hat.

Kann ja sein das diese CO2-Test funktionieren, aber der eigentliche Test dafür ist ein CO-Test.

 

Es geht ja im Endeffekt darum, welcher der Test in Werkstätten ist und nicht ob auch irgendwas anderes funktioniert vom Aquarium

Juup.....

Umgangssprachlich teilweise sehr verwirrend, aber Rosi hat recht. Du natürlich auch. ;-)

Omni ,

ich weiß nur das Tiere ,Schweine oder Lachse mit CO2 Gas oder kohlensäurehaltigen Wasser

Betäubt werden ,das Bewußstsein verlieren und anschließend als Nahrung verarbeitet werden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20XEV - ZKD defekt? Großer Wasserverlust ?