Omega B - X20XEV - ZKD defekt? Großer Wasserverlust ?
Hallo miteinander,
bei meinem "Omi" (2,0i 16 V-Limo)wurde im August der Kühler getauscht. Seitdem fahre ich täglich damit und ging davon aus, daß der Kühler richtig eingebaut sei und dicht wäre.
Seit ca. 2 Wochen muß ich jedoch alle 2 Tage fast 3 Wasser nachfüllen. Ich fahre täglich ca. 100 km.
War dann beim Bosch-Dienst. Die waren der Meinung, man hätte beim Einbau des Kühlers eine Dichtung oder auch mehrere vergessen oder falsch eingebaut, daher käme der Wasserverlust. Die Opel-Werkstatt die den Kühler eingebaut hat, sieht das natürlich wieder ganz anders, läßt sich ungerne ertwas von der Konkurrenz unterstellen. Die meinen, ich müsse das Fzg. dort lassen, erst dann könne man den genauen Fehler auf der Hebebühne und überhaupt festestellen. Beim Wegfahren vom Hof des Opel-Händlers meinte der Mechaniker, der Auspuff würde ungewöhnlich stark rauchen. Weiß nun nicht was gewöhnlich und was ungewöhnlich ist. Konnte er mir übrigens auch nicht sagen... Im kalten Zustand und das war vorhin nach gerade mal 5 km-Fahrtstrecke so raucht der Irmscher-Dpoppelauspuff tatsächlich relativ stark, aber meiner Meinung nach keineswegs unnatürlich oder extrem. Aufgrund dieses Rauches meinte man also im ungünstigsten Falle sei die Kopfdichtung defekt.
Ich fahre täglich 100 km. Es gibt keinerlei Leistungsverlust und bis auf den Wasserverlust ist alles in bester Ordnung.
Kann es also tatsächlich eine Kopfdichtung sein ? Könnte ich in diesem Falle tatsächlich überhaupt noch so viel herumfahren ??? Und tritt eine defekte Kopfdichtung von jetzt auf gleich ein, ohne für einen Laien erkennbaren Grund ?
DANKE für Eure Meinung !
Beste Antwort im Thema
Arrrg....... @rosi03677 :
Bin ich jetzt böse zu meinen Fischen? Ich leite Co2 ins Becken. Muss ich mir jetzt Gedanken darüber machen, ob ich sie eventuell vergifte? Grins
@hammerhwl : So wie AndyEausB schreibt, es ist ein über die vielen Jahre überlieferter Druckfehler (den Fehlerteufel haben sie bis jetzt nicht einfangen können). Umgangssprachlich rührt das eben davon, das man sagt, mach mal einen Co - Test, dann wirst du sehen das die Kodi einen weg hat.
Wobei es ja beides gibt: Co Test = Abgasprüfung
Co2 Test = Kodi Prüfung
Hat Rosi ja sehr schön ausformuliert.
41 Antworten
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 19. Feb. 2019 um 09:25:14 Uhr:
Nur korrekter halber: CO2 ist Kohlenstoffdioxid ?? Kohlenmonoxid ist CO.Mach den CO2 Test, das ist schon Mal eine 90% Aussage, ob die ZKD defekt ist
Nein AeaB.
Das is ein CO Test (Kohlenmonoxid).
Kein CO2 Test, gibt es aber auch.
Es gibt beide als Test
Werde aber nochmal zuhause nachsehen
Also will ja jetzt nicht klugscheissern 😉
Aber von einem CO Test habe ich weder im KFZ Bereich noch für Aquarien noch nichts gehört. Das kenne ich nur als Atemlufttester.
Und komischerweise, wenn man z.B. nach einem CO Test sucht, werden bei Ebay nur CO2 Tests angeboten 😉
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Und das macht auch Sinn, weil Kohlenmonoxid, so es bei der unvollständigen Verbrennung entsteht, zum größten Teil im Brennraum zu Kohlenstoffdioxid weiter verbrennt. Zumindest kann ich mich da noch aus meinem Chemieunterricht dran erinnern.
Ich reite nochmal auf der erwähnten "Lache" rum. Solange Kühlflüssigkeit unter dem Motor auf dem Boden ist, braucht man sich um CO und CO2 Tests keinen Kopf zu machen.
Die Aussage würde ich so nicht unterstreichen. Ist die Kopfdichtung defekt läuft genau dort das Kühlwasser u.U. am Block runter und verursacht besagte Lache.
Wobei ich mich allerdings frage, warum Du von einer Wasserlache sprichst. TE hat sowas doch gar nicht erwähnt.
Ähnliche Themen
Wasserverlust durch die ZKD nach aussen, während der Motor noch läuft? Habe ich noch nicht erlebt, aber möglich ist ja alles. Der CO-Test mach jedenfalls Sinn, wenn man innere Vorgänge vermutet. Also Kühlwasserverlust, ohne das aussen was sichtbar ist. Eine Lache muss sich aber doch von aussen lokalisieren lassen, selbst wenn des die ZKD wäre.
Nochmal. Der TE hat nirgendwo etwas geschrieben, dass sein Wasserverlust nach außen hin sichtbar ist. Von daher kommt bei der Laufleistung sehr wohl die ZKD in Betracht.
Und Ja, mein V6 hat nach außen Wasser und Öl an der defekten ZKD rausgedrückt.
"Die Wasserlache nach dem Abstellen des Motors ist eher harmlos: 30 cm breit. Während dem Betrieb muß dann ordentlich Wasser verloren gehen."
2. Post vom TE.
Daraus werde ich nicht schlau.
Ach das war in das Zitat eingebaut, darum habe ich das überlesen.
Darum sagte ich, System abdrücken, CO2 Test machen. Dann hat man eigentlich alles getan, um es einzugrenzen.
Aber ich denke, auch wegen der Start- und Motorlaufprobleme wird es schon die Kodi sein.
Klar kann die KoDi einen weg haben. Bei der Laufleistung/Alter ja fast schon regelhaft. Und natürlich macht abdrücken und Co-Test Sinn. Die Beurteilung der Qualmmenge ist sehr ungenau, hängt stark von der Aussentemperatur und Fahrprofil ab. Unser TE muss jetzt 3 Liter pro 200 km nachfüllen, das ist schon heftig. Das sollte man allmählich auch nach dem warmfahren schon sehen können...
Aber es gibt ja die "Lache".
Mein Tip: Warm abstellen, Haube auf, Taschenlampe gezückt, Leckage suchen.
Also ich hab jetzt nochmal nachgesehen.
Im aktuellen Fachkundebuch zur KFZ-Meisterschulung steht komischerweise CO-Test.
Kannste ja lesen.
Ich denke mal, das es wohl beides gibt
Ne, das ist schlicht ein Fehler im Buch. Blaue Flüssigkeit, die sich gelb verfärbt ist genau das Reagenz des CO2 Test.
Kuck mal das letzte Bild an.
Da ist ne Beschreibung von dem Test.
Dort steht ganz klar Kohlenmonoxid.
Wird aber wohl beides geben.
Wir hatten jedenfalls damals in der Werkstatt CO-tester.
Edit:
Hab auch noch nen altes KFZ-Fachkunde Buch hier, ca. 10 Jahre alt, dort stehts auch genauso.
Kann mir nicht vorstellen das die zig Jahre was falsches schreiben.
Jedem das seine 🙂
Kohlenmonoxid ist die Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Bezeichnung - CO
es löst sich jedoch kaum im Wasser auf !
Kohlenmonoxid ist Brennbar und verbrennt mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid - CO2
CO2 wird auch „Kohlensäure“ genannt und ist in jeder Flasche mit Sprudel und
ist auch durch den Treibhauseffekt bekannt .
Kohlenstoffdioxid ist auch in Handfeuerlöchern zu finden .
CO2 ist unbrennbar und ein farbloses Gas und löst sich gut im Wasser auf !
jetzt könnt ihr Weitergrübeln ,Grins
Nee, bin kein Chemiker und bin mal raus und kauf mir nen CO5-Test 😁
Arrrg....... @rosi03677 :
Bin ich jetzt böse zu meinen Fischen? Ich leite Co2 ins Becken. Muss ich mir jetzt Gedanken darüber machen, ob ich sie eventuell vergifte? Grins
@hammerhwl : So wie AndyEausB schreibt, es ist ein über die vielen Jahre überlieferter Druckfehler (den Fehlerteufel haben sie bis jetzt nicht einfangen können). Umgangssprachlich rührt das eben davon, das man sagt, mach mal einen Co - Test, dann wirst du sehen das die Kodi einen weg hat.
Wobei es ja beides gibt: Co Test = Abgasprüfung
Co2 Test = Kodi Prüfung
Hat Rosi ja sehr schön ausformuliert.