Omega B - X20XEV - ZK-Dichtung durch, oder Zahnriemen defekt?

Opel Omega B

Jetzt ist er zu heiß geworden und nun steh ich da. Wasser habe ich noch nachgefüllt und er ist schon auf normal Temperatur gesunken.
Das Stg hat abgeschaltet,ist klar. Aber wann gibt es wieder frei zum Starten?
Muss wenigstens aufn Parkplatz

66 Antworten

Dazu kommt noch das ich die Ablassschraube von de Ölwanne nicht auf bekomme.

Hy Blueflame,
Hast du die Nockenwellenstellung nich abfotografiert auf OT bevor du alles Zerrissen hast?
Ich benutz mal ein "geliehenes" bild
:-)
...und hau mal mim Schonhammer sachte auf die Öl Ablassschraube, vorher mal mit Sprühöl fluten.

20210924_203619.jpg

Blöd war bei mir, man kann die Antriebsritzel so, oder so montieren. Die haben keine Makierung zur Nockenwelle. So habe ich es dann auch befestigt. Zahnriem wieder gelöst, RitzeL gelöst, Nockenwelle gedreht und alles hat dann gepasst.
VG Hartmut aus MV

Sind die Nockenwellenräder beim X20XEV nicht auch mit 1 und 2 markiert? Dann muss nur noch Zylinder 1 auf OT stehen und schon passt das.

Ähnliche Themen

Nö Andy, bei meinen steht Einlass und Auslass drauf. Da muss man dann drauf achten wie die waren wegen den "Fahnen" für den NW Sensor, weil man die drehen kann.
(Bild is von Axcel)

20220222_170928.jpg

Das sind meine, (sorry)...die Variante gibts auch.

IMG_20220222_171410.jpg

@ karlheinrich
genau das meinte ich aber gut,sehe mir das morgen nochmal an.
Die zweite Variante hab ich auch.
Vertauschen kann man das nicht,da in jeder Nockenwelle ein Stift ist und man die Räder nicht verdrehen kann.
Aber dann wäre es doch komisch das die kompression fehlt

@ andyEausB erlin?
@hartmund aus MV 13439?
die Nocken habe. eine Stift,das kann man nicht verdrehen,völlig narrensicher

Na ich denke das wenn die Nockenwellen verdreht sind, und der Kolben im Verdichtungstakt aufm weg nach oben ist, und dann die Ventile offen sind, kannste keine Kompression haben.
Edit, zu Spät gelesen....
Ich weiß jetzt auch nich genau, aber kann das vertauschen der Wellen zu sowas führen?

Die Kolben gehen ja nur rauf und runter. Das ganze läuft über die Nockenwellen. Wenn die Markierungen stimmen,also Nockenräder oben-Nocken NICHT auf den Ventilen und unten ist klar,sollten keine Ventile aufsetzen.
Welche sind das eigentlich?

Vielleicht hab ich ja einen Denkfehler,dann klärt mich bitte auf

Ich hab gerade bissi schwierigkeiten deinen Gedankengängen zu folgen.
Die Nockenwellen steuern ja deine Ein und Auslass Ventile. 8 links (Einlass) und 8 auf der rechten Seite, rechts sitzen die Auslassventile. wenn du VOR dem Motor stehst.
(die schlagen in der Regel aufm Kolben ein wenn der ZR reisst.)
Unser 4takter funktioniert so:

1ter takt Ansaugen -> Einlassventile offen, Kolben geht runter.
2ter Takt -> luft/Sprit Gemisch Verdichten, Alle Ventile zu, kolben geht hoch, es wird schon kurz vor OT gezündet. (Kompression)
3ter takt -> Arbeitstakt, Explosion des Gemisches, kolben geht runter und treibt KW an.
4ter Takt -> Auslassventile offen, Kolben geht hoch und Abgase raus.

Die Kolben werden von der Kurbelwelle bewegt, die Nockenwellen bewegen nur die Ventile. (Steuerzeiten)

Ich denke zu wirr? Ok,die Auslass.
Nehme morgen den Kopf runter.

Das wollte ich damit nicht sagen das du zu "Wirr" denkst!
Ich denk selbst manchmal wirr... :-)
Aber mal ne frage, was hast du denn jetzt genau vor? Wieso gleich kopf runter?

Ich würde den erstmal auf OT drehen, dann Ventildeckel ab und gucken wie die Nocken stehen....die müssen wie aufm Bild stehen.
Wenn die so stehen, dann kannste mal n druckverlusttest machen, oder machen lassen und gucken wie es damit aussieht.
Jeder gemessene Zylinder muss dabei auf OT stehen.
Dann kann man weiter sehen.

Die Nockenwellen stehen richtig,deshalb kann ich mir die Kompression nicht erklären.
1ste-0
2te-5,5
3te-0
4te-6,5

Deine Antwort
Ähnliche Themen