Omega B - X20XEV - Vorstellung
Erstmal hallo an alle,
nun nach langer Zeit guter Dienste wird der alte gegen einen anderen demnächst ausgetauscht.
Hier die Daten zum Fahrzeug das ich wir uns gerne holen wollen:
Opel Omega B
Austattungsvariante:CD
Baujahr 1996
Motor: 2.0 16V
km: ca 82000
Dazu mehrere Fragen:
1: Woran erkennt man beim Omega B getürkte Tachos (Vorbesitzer soll ein Rentnerpärchen sein - so sieht der Wagen auch von außen aus...)
2, der Wagen soll in Frankreich gewartet und gefahren wurden sein, es gibt aber leider keine Unterlagen darüber, was solltet man unbedingt jetzt alles erneuern?
3. Auf welche Schwachstellen sollte man unbedingt achten?
4. Gibt es hier in Friedrichsthal oder Saarbrücken eine Werkstatt die sich mit Omegas auskennt und keine wahnsinnigen Preise hat - oder gibt es hier auch einen guten Opelclub, der sich nicht nur aufs "Aufmotzen" versteht sondern auch in Erhaltung, Pflege und Wartung. Da wir uns entschieden haben den Wagen nach und nach wieder komplett aufzubauen ohne großartigen tuning.
Unten ein paar Bilder von dem Wagen, den wir uns zulegen wollen.
Im Voraus Herzlichen Dank
Ps.: Wollen den Wagen diesen Samstag in Heidelberg abholen, ging leider alles sehr kurzfristig....
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silvio1980
1: Woran erkennt man beim Omega B getürkte Tachos....
Das kann man nicht erkennen.
Zitat:
2, der Wagen soll in Frankreich gewartet und gefahren wurden sein, es gibt aber leider keine Unterlagen darüber,
Die in Frankreich schrauben genau so Gut oder schlecht wie hier in Deutschland
Zitat:
3. Auf welche Schwachstellen sollte man unbedingt achten?
Dazu gibt es doch zu haut Beschreibungen hier im Form.
Aber auf die Schnelle:
Wann wurde der Letzt Zahnriemen gewechselt (alle 60.000km spätesten nach 4 Jahre)
Der müsste schon 4 mal gewechselt worden sein.
Wie läuft der Motor im stand
Unbedingt drauf achten, dass der Motor wirklich kalt ist, bei der nächsten Besichtigung.
Nur so kann man einen defekten Krümmer erkennen/Hören.
Rost!!!
Ob das Differential trocken ist. ins besondere an der Kardanwelle.
Sollte es dort sehr feucht sein ist eine Reparatur der Differential sehr Teuer.
Und zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen ist nicht meine Gegend.
So der Omi ist abgeholt, absoluter Glückstreffer, Km sind nachvollziehbar (82700km). Bis auf minimalsten Rost am hinteren Radlauf rechts, gar nichts! Unterboden bis auf leichten Aufsetzer (Unterbodenversiegelung angeschrammt) nichts! Selbst der FOH vor Ort war sehr erstaunt!
Tja was soll man sagen, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Hi,
Ich gönns dir das es einer ist ....aber es braucht mehr als ein paar Stunden um herauszufinden ob es ein Glückstreffer war .
Ich hatte meinen 16 Jahre gefahren um mir ein abschließendes Urteil zu bilden .
Nein quatsch solange dauert es natürlich nicht , aber fahre mal wenigstens 1-2 Jahre ohne nennenswerte/gravierende Mängel ( Verschleißteile ausgenommen ), dann kann man von den sogenannten immer wieder hier auftauchenden Schnäppchen oder Glückstreffern reden .
Aber nun genug gewarnt ...viel Spaß jetzt mit dem ansonsten soliden Omega .
Achja , manche erkennen die plausible Kilometerleistung , falls nichts mehr belegbar ist , auch an Abnutzungsspuren .
Lenkrad , Fußpedale , Sitze , Handbremshebel , Schaltknüppel ....
Da magst Du recht haben, der Wagen wurde vor Ort vom FOH geprüft und von dem kam es eindeutiges Urteil, er würde den sofort mit Kusshand nehmen.
Außerdem ist es unser 4. Omi und somit kennen wir so gut wie jede Macke...
Desweiteren sitzen wir Gott sei Dank direkt über einer guten Ersatzteilquelle (unter uns ist ein Abschleppunternehmen, leider mit keiner offenen Werkstatt, aber saugünstiger Ersatzteilversorgung..., Teile zwar nicht aus Deutschland - aber in Erstausrüsterqualität).
Für uns und auch von den Mitarbeitern des Abschleppunternehmens, sagen eindeutig: Glückstreffer.
Ach so der Wagen hat erst 3 Besitzer uns eingeschlossen...
Ähnliche Themen
Hi,
Na denn drück ich dir die Daumen , daß der FOH mit seinem Urteil richtig liegt und du uns lange erhalten bleibst . 🙂
Was wir uns jetzt Fragen, was ist jetzt als Unterboden und Hohlraumschutz besser: Normal oder Fett?
Für Fett gibt es einen der von Mike Sanders zertifiziert ist, ist Fett wirklich soviel besser?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Das kann man nicht erkennen.
Die Kilometeranzeige ist doch noch analog, als müsste man es sehen wenn der schon mal aufgeschraubt war um dran zu drehen (Schrauben schon mal angefasst).
Neu machen würde ich immer einen Ölwechsel und wenn nicht nachvollziehbar Zahnriemen + Wasserpumpe und im gleichen Zuge Rippenriemen + Spannrollen (habe ich bis jetzt immer so gemacht).
Mike Sanders ist wirklich das beste was du ihm antun kannst.
Nicht billig und aufwändig, aber für Jahrzehnte gut.
Hi,
Wenn einer rosten will dann hält ihn auch keine Hohlraumversiegelung auf .
Frag mal FalkeFoen der hat sein "Miststück" glaub mit Mike Sanders geflutet und hat anscheinend nicht die erwünschte Wirkung gebracht .
Aber wie gesagt frag ihn dazu besser selbst , er kennt sich mit diesem Mittel aus .
Ich persöhnlich habe nur Unterbodenschutz und viel Chrompolisch bzw. Ausenversiegelung benutzt .
Rost ????......nur die obligatorische Türblase ...ok war auch Garagenwagen und durch die ewige poliererei hatte der Rost anscheinend Respekt . 😁
Es muss nicht immer gleich Mike Sanders sein. Eine Hohlraumwachs Behandlung aus der Dose mit entsprechender Sprühsonde ist auch für viele Jahre gut, wenn man mit dem Wagen nicht gleich das H Kennzeichen erreichen will. Die meisten werfen den Omega bei der ersten 300 EUR Reparatur ja eh gleich auf den Schrott. Empfehlenswert ist das VW Wachs mit der Nummer D 330 KD2 A1. Klebt wie Sau und riecht nach Golf 2 - wie lange der gehalten hat, wissen wir ja alle.
Kann man auch sehne, ach so und hinten hat er auch Rost Heckklappe Scheibenwischer - und das kennen wir beide schon zur genüge, hätte uns gewundert wenn er das nicht gehabt hätte...
Hallo Draine, eigentlich wollen wir den Omega zum H-Kennzeichen verhelfen und soweit es machbar ist wieder auf Vordermann bringen und original so weit wie möglich erhalten. Nur unser Vorgänger war leider so marode, das nur eine Vollrestauration geholfen hätte..
So jetzt würde ich gerne mal wissen wo man eine neue Stoßstange samt Unterbau herbekommt?? Habe schon Suchmaschienen gequält aber leider ohne Ergebniss - habt Ihr einen Tip??