Omega B - X20XEV - schleichender Kühlwasserverlust
Hallo,
ich habe das Problem, dass mein Omega B seit einiger Zeit Kühlwasser verliert.
Ich muss so etwa alle zwei bis drei Wochen ca. einen halben Liter Wasser auffüllen.
Am Boden ist vom Kühlwasserverlust nichts zu bemerken. Die ZKD ist in Ordnung, ein CO2 Test ist negativ gewesen und das Heizungsabschaltventil sowie die Wasserpumpe ist auch in Ordnung. Die Schläuche und Schlauchklemmen sind auch geprüft und ein abdrücken des Kühlsystemes hat auch nichts ergeben.
Jetzt hat mein Schwager an der Getriebeglocke ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit gefunden und tippt auf die Dichtung der Kühlmittelbrücke. Kann dies die Ursache sein?
Welche Teilenummer hat die Dichtung? Ist die richtige Nummer die Nr.90466993 oder die Nr.24416792 ? Brauche ich noch seperate Dichtungen für die Schrauben und falls ja, welche ? Hier habe ich leider nichts gefunden, auch keine Teilenummer.
LG
Burli12
31 Antworten
wegen der Dichtfläche,
da hilft nur auf die Rechnung schauen,alles andere ist Glaskugelprinzip ,Sorry
Hallo Forum,
so hier ein kleines Update: Der Thermostat wurde getauscht, war undicht, die Kühlwasserbrücke wurde neu abgedichtet und wieder instand gesetzt. doch nun leider das Problem:In Fahrtrichtung links neben der Kühlwasserbrücke ist die ZKD undicht. Ich scheue eine Reparatur, da ich aufgrund der KM Laufleistung mit Problemen rechne.
Das Leck ist nicht besonders gross, ich würde gerne ein ZKD Reparaturmittel versuchen. Was haltet ihr davon?
Gar nichts,...
Absolut gar nichts,...
Kopfdichtung machen ist so simpel, wie man es sich nur wünschen kann.
Kommen wird sie bei jedem irgendwann, ob nun nach 15 Jahren oder 200.000km, das ist sicher.😉
Dann gleich Schaftabdichtungen neu und Krümmer kurz überplanen, Zahnriemen und Wapu auch gleich mit machen und schon ist für viele Jahre Ruhe im Gebälk.
Ok alles klar, vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich mache mir sorgen, dass wir eventuell Probleme bekommen mit der Kompression. Was meinst du mit "so simpel wie man es sich nur wünschen kann", also nicht aufwändig? Viele Grüße
Ähnliche Themen
Nein, das ist schon eher eine Butter und Brot Arbeit, die eigentlich nur aus Reinigungs- und Fleiß-Arbeiten besteht.
Sicher kann immer was unvorhergesehenes daneben gehen, ein Stehbolzen abreißen, oder die Dichtfläche Auswaschungen durch Korrosion haben, aber das ist nicht die Regel sondern eher die Ausnahme, also meist ist das eben eine wirklich einfache Arbeit.
Wenn der Kopf eh runter kommt, empfehle ich immer die Schaftabdichtungen gleich mit zu ersetzen, denn die sind, da im Laufe der Jahre verhärtet, eigentlich immer undicht.
So nun ist es soweit, mein guter alter Omega läuft wieder. Ich habe die ZKD, sowie alle weiteren Bauteile und Dichtungen erneuert, der Zylinderkopf wurde geplant. Jetzt gehts an kosmetische Eingriffe an der Karosserie
Gratulation und viel Freude weiterhin mit dem Auto.
Schön, wenn sich mal wieder Jemand nicht abschrecken lässt und ein Omega wegen "nur" ner ZKD nicht auf dem Schrott landet 🙂
Das Auto ist optisch auch noch in einem top Zustand. Wie gesagt braucht er jetzt ein wenig Kosmetik.
Kenn jemand einen guten Händler, welcher noch Omega Teile hat?
Zierleisten sind mittlerweile Goldstaub 😉
Empfehlung: Bei Ebay ne Tür mit Leiste ersteigern.
ansonsten weiß ich das auch nicht. Gibt so nen Knetgummizeug. Damit hat der Omegapathe seine Antenne abgedichtet. Musste den mal fragen wie das heißt.
Überlese grad mal so , was so gepostet wurde...Den Dichtring gibt es noch ..Ich hatte aber keine Geduld den gesamten Fuß und alles ausbauen bloß weil der Ring ober so angefressen aussah. Habe das dann mit „SUGRU“ bei modelliert. Musst Du aber sehen ob es für Dich ok ist. SUGRU hält dauerhaft und ewig....nun gut habe erst Erfahrungen seit ...ach weiß nicht etlichen Jahren. Und die Ersten Klebungen sind immer noch fest, geschmeidig sowie Wasserdicht zugleich wie am ersten Tage..hau dir mal ein Link mit anbei.
https://www.youtube.com/watch?v=8fOSo_EN-y4
Aber es gibt viele schöne Clips auf Youtube über die Farbenwahl bis zur Anwendungsvielfalt.
Bei Frau`s Corsa habe ich vorn die Frontschürtze geklebt – auch weil das Blau vom Corsa und SUGRU fast stimmig waren. Ja und den Fuß von der Antenne- na eben mit Schwarz so übermoduliert und gut war . Ist halt ein altes Auto und es war die billigste Variante.
Also, wie gesagt..muß jeder für sich selber entscheiden
MfG
O.P.
So, nach einiger Zeit Ruhe ist mein Heizungs Ventil stark undicht.
Könnt Ihr mir sgane, wie ich den verlust des Kühlwassers minimieren kann? Heizung abstellen, klima aus etc?
Muss ja schließlich noch von der Abreit nach HAuse kommen
Danke für euere Hilfe
Viele Grüße
Da hilft nur der Austausch oder andauernd nachfüllen. Kipp bloß kein Kühlerdicht rein. Dann schon eher Kaffee. Wird aber auch eine ziemliche Sauerei.
Grüße