Omega B X20XEV - ruckelt+geht aus, MKL leuchtet nicht - ratlos!
Hallo liebe Forums-Mitglieder, Hallo Kurt! :-)
Ich habe ein Problem: Habe mein Auto Omega B (s. Signatur) gekauft mit MKL an und Krümmer kaputt.
NWS und KWS mittlerweile gewechselt, Krümmer neu gekauft und zusätzlich geplant, da es nach der Montage etwas gezischelt hat. So hat er AU bekommen - MKL ist seit Wechsel der Sensoren aus.
So richtig super lief er aber nie: Der Krümmer zischelt irgendwie immer noch, obwohl er geplant wurde und neue Schrauben, Dichtungen (Auch AR) usw. eingebaut wurden.
Seit kurzem (vielleicht weil es kälter wurde?) nimmt folgendes Phänomen zu:
- Der Motor geht im Leerlauf oft mehrmals hintereinander aus (besonders super, wenn man in der Kurve die Kupplung tritt - Servolenkung!), dann wieder läuft er öfter durch.
- Beim Beschleunigen ruckelt der Motor, als ob er Zündaussetzer hat. Zündkerzen neu, obwohl noch gut, und Zündkabel gemessen, haben 2,9 - 4,9 kOhm.
Hängt das mit dem Krümmer zusammen? Das Geräusch wurde nicht schlimmer... Kann das das Auspuffrohr unter der Blende sein? Oder ist es was ganz anderes?
Habe schon mal dran gedacht, zum FOH zu gehen und einen Motorcheck für 35€ zu machen - aber ich will besser erst mal hier fragen.
HAT JEMAND EINE IDEE? Bitte teilt sie mir mit, bevor ich anfange, negative Gefühle gegen mein Auto zu entwickeln (das ich ansonsten toll finde)!
Beste Antwort im Thema
Na da ist doch das Thema Drosselklappe, Leerlaufregler, Blow-By Ventil und die KG-Entlüftungsführung reinigen mal angesagt.
Hast du dir dazu hier über die Suche schon was an Wissen erlesen?
Es gibt auch das PDF von Berndragon dazu, aber das wird im Moment grade überarbeitet und den vielen unterschiedlichen Erfahrungen der letzten Zeit damit neu ausgearbeitet und angepasst.
Die Motordiagnose bei deinem FOH kannst du dir getrost schenken und das Geld besser in die Wartung investieren.
Das endet immer mit halbherzigen schwammigen Aussagen und angeblich einem scheinbar nur mit einem riesen Aufwand instandzusetzendem Motor.
Laß es...😉
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ein neuer Zündkabelsatz (hier kannst du ruhig die preiswerten aus der Bucht nehmen) wüde den Bereich schon mal weiter eingrenzen und für diesbezügliche Sicherheit sorgen.
Danke - das war's. bei Wärme gab's ein Problem, dass ich kalt nicht feststellen konnte - da stimmten die Widerstandswerte.
Wenn ich auskupple (Last wegnehme), geht er jetzt noch öfter aus. Manchmal geht er kurz auf ca. 400 Touren runter und "fängt" sich dann, dann geht er wieder ganz aus. Nach der Autobahn ist das Phänomen zunächst nicht.
Zwischen Luftfilter und Ansaugrohr liegt ein Gummischlauch mit einem Sensor - den habe ich letztens beim Ausbauen evtl. leicht beschädigt; was ist das denn und kann der das verursachen?
Toll,..😛
Dann gute Fahrt mit dem Dicken.😉
Dort dürften nur zwei Sensoren sein, der Luftmassenmesser und der Ansauglufttemperaturfühler.
Über die Arbeitsweise des letzteren (ich vermute den meinst Du) muß dir Kurt was schreiben.
Der Ansauglufttemperaturfühler ist ein ganz banaler NTC-Widerstand. Wenn man den rauszieht aus dem Schlauch (ist nur reingesteckt) sieht man ihn zwischen zwei Beinchen aufgespannt wie ein Glühfaden. Der verschmutzt öfters und gibt dann falsche Werte. man kann ihn vorsichtig reinigen, beim wieder einsetzen mit etwas Spüli benetzen, sonst geht er sehr schwer rein.
Gibt er falsche Werte ab, arbeitet der LMM nicht korekt.
Ähnliche Themen
Merkwürdigerweise scheint es bei mir auch an der Zündung gelegen zu haben!?
Merkwürdig daran ist allerdings, dass ich bereits einen Austauschmotor MIT der darauf verbauten Zündung (DIS + Zündkabel) verbaut hatte und das Problem noch immer bestand!
Nun habe ich einen gebrauchten Satz vom Autoverwerter besorgt und verbaut.
Für mich dennoch merkwürdig und ein riiiesiger Zufall, dass es daran gelegen zu haben scheint.
Nun ja, vielen Dank auch von mir für die zahlreichen Unterstützungen! - Es liegen nun 1800km bis zum Sonntag vor mir - bin gespannt, ob das Problem auch wegbleibt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Na da ist doch das Thema Drosselklappe, Leerlaufregler, Blow-By Ventil und die KG-Entlüftungsführung reinigen mal angesagt.
Hast du dir dazu hier über die Suche schon was an Wissen erlesen?Es gibt auch das PDF von Berndragon dazu, aber das wird im Moment grade überarbeitet und den vielen unterschiedlichen Erfahrungen der letzten Zeit damit neu ausgearbeitet und angepasst.
Also: es war die doofe Hohlschraube (VD- Entlüftung) - völlig verkokt und zu. Habe nach Anleitung von Berndragon den weichen Schlauch ausgewechselt, die Schraube auf 2,5mm aufgebohrt - Stellmotor usw. sauber gemacht und siehe da: alles paletti!
War aber auch blöd, dass die beiden Fehler (Zündkabel und Schraube) gleichzeitig aufgetreten sind...
Jetzt läuft er wie 'ne 1.
Für alle, die wie ich die Seite von Berndragon suchen - die Seite ist hier:
www.berndragon.comoj.com/
Nochmals vielen Dank!
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Wahrscheinlich hab ich `s ohne Brille , wieder überlesen oder nicht gesehen , dennoch möcht ichs erwähnt haben ....
Die Zündkabel habt ihr auch schon getauscht ?
Hi,
traficfan ,
Dann freut es mich , daß ich wenigstens zur Hälfte der Problem-Lösung , beitragen konnte . 🙂
Gute Fahrt , wird von hier aus , gewünscht .