Omega B - X20XEV - Plötzlicher Kühlwasserverlust

Opel Omega B

Hallo,

ich hab einen Omega B 2.0i 16V Bj1996.

Eben auf der Landstraße meldete der BC Kühlassser prüfen.

Ratzfatz ging die Temperatur hoch. Hab sofort angehalten und den ADAC angerufen.

Der hat dann Wasser nachgefüllt (4 Liter) und keinen offenen Leck gefunden, der verantwortlich sein könnte für den schnellen Wasserverlust.

Jetzt bin ich 25km Autobahn gefahren (langsam) und es fehlt schon wieder ein bischen Kühlwasser. (vielleicht 0,4l)

Die Zylinderkopfdichtung wird es ja wohl nicht sein? (Kam ja schlagartig und sehr rapide)

Jetzt viel mir in dem Zusammenhang aus, das die Heizleistung sehr wenig war. Kann es mit der Heizung zusammen hängen? Hatte die während der Fahr auf ganz warm gestellt. In den letzten Tagen war die Aus. Kann ich es prüfen, wenn ich den Heizungsregler auf Kalt stelle?

19 Antworten

Hallo,
so inzwischen hat sich was getan:

Hatte das Auto ja in eine Werkstatt schleppen lassen.

Dort wurde festgestellt, das es sich um den Schlauch hinter der Wasserpumpe handelt. Kann man von oben sauschwer sehen, weil auch die Lichtmaschine davor sitzt.

Seit dem ist es gut.

Seltsam find ich nur, das sich das "Leck" wieder geschlossen hatte, weil ich ja noch einige km gefahren bin, bevor es wieder rauslief. Aber rauslief im warsten Sinne.

Der Schlauch hat ca. 80 EURONEN gekostet.

Seitdem funktionier die Heizung auch wieder richtig. Was mir auch auffällt, das die Temperatur mehr schwank zwischen 90 und 95 Grad, aber vielleicht war das vorher auch schon?

Kühlwasser hat er seitdem nicht mehr verloren.

Hallo,

Glückwunsch, kein Super-GAU !

Viele Grüße

Michael

Ja, dank!

Gottseidank, habe das Auto erst zwei Wochen...

Aber sonst ein echt schöner Wagen, viele Verschleißreparaturen, wie z.b. Krümmer, LIMA, Zahnriemen und WAPU etc. wurden berewits gemacht.

Habe dann am WE die blaue TID Beleuchtung wieder zurückgebaut (Kann man Tagsüber nicht sehen), naja und denn kompletten Kabelbaum zur Heckklappe erneuert, da ich schlechten Radioempfang hatte und bereits einige Drähte in dem Gummischlauch durch waren.

Hatte einen Riss um Ausgleichsbehälter oben um die Verschraubungskappe. Bei hohen Druck gab es dann auch Spuren wo es herauskam.

Ähnliche Themen

Riss im Ausgleichsbehälter war der Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen