Omega B - X20XEV - Ölverlust vorn?

Opel Omega B

Moin Leute,

ich habe einen Ölverlust vorn unter der Riehmenscheibe! Vorher habe ich schon die VDD gemacht, das kann es nun hoffentlich nicht mehr sein. Aber vorn auf dem Plastik in der Mitte habe ich immer etwas Öl. Und dann außerdem natürlich leider auch was auf meiner Auffahrt. Habt ihr dazu Ideen? Schläuche sind alle neu ohne Ausnahme, seit der Motor überholt wurde. Dichtringe sollen auch alle ersetzt sein.

Schönes WE & Danke euch.

VG
Jango2k

30 Antworten

Sorry für OT, aber kann es sein, dass die Spannrolle von ZR mit dem Uhrzeigersinn gespannt wurde? So wie sie jetzt steht sollte sie nicht stehen, da sie gegen den Uhrzeigersinn gespannt wird.

Moin rufus

ich habe jetzt mal die Bilder angeschaut und
die Spannrolle steht für mich vom Sechskant(Inbuß) auch Falsch!

mfG

Oelpumpe
Oelpumpe
Zahnriemen-spannrolle

@rosi03677 Das meinte ich. Müsste eher gegenüber stehen der Sechskant. So kann es zum versagen der Spannrolle kommen.

@ alll

Ich danke euch für den wichtigen Hinweiß. Der Riehmen muss ja für die Ölpumpe Abdichtung eh noch einmal runter. Dann kann das gleich in einem Abwasch korrigiert werden. Ich habe diese Metal Dichtung schon neu besorgt. Jetzt bin ich erstmal noch weg und nach dem Urlaub kümmere ich mich gleich wieder um den Omega bzw. den Tüv.

Ähnliche Themen

Moin, was für eine Metalldichtung?

Das ist die Teilenummer der Dichtung
Katalog-Nr. 6 46 284 Teile-Nummer 90 353 421 DICHTUNG, OELPUMPE AN ZYLINDERBLOCK
(NML- Teile-Nr. 90 573 825 Katalog-Nummer 6 46 914 VERWENDEN)

Ok, hab ich nicht mitbekommen, dass die Pumpe dort undicht ist. Meist ist es ja doch der Wellendichtring. Die Pumpendichtung selbst hab ich noch nicht undicht erlebt.

@Rufus, bei den Ölpumpen mit den 6mm Schrauben lässt das Anzugsmoment mit der Zeit nach und die Dichtung lässt Öl durch. Die Dichtfläche auf der Druckseite der Pumpe ist der Übeltäter weil dort die Fläche ziemlich schmal ist. Durch das Nachlassende Anzugsmoment wird durch den Öldruck die Dichtung verschoben. Später wurden die 6mm Schrauben durch 8mm ersetzt. Dadurch wurde ein höheres Anzugsmoment erreicht.

@reinhard e. bender Verstehe ich. Ich sag ja nur, dass ich das noch nicht erlebt habe beim Y/Z22XE. Wird die Dichtung mit Wellendichtring gewechselt, dann ist es sicher wieder dicht.

@Rufus, Y/Z22XE das ist der Zeitpunkt wo die Schrauben auf 8 mm geändert wurden.

@reinhard e. bender Ah! Ich hab jetzt erst gesehen, dass es sich um einen X20XEV handelt. Auch in der Überschrift absolut übersehen. 😉

Wenn man die Fehlstellung der Spannrolle des ZR erkennt,
Ist man "fokusiert" auf dieses Teil !

Schaut man etwas tiefer erkennt man,
das es ein X20XEV sein muß.
https://img.motor-talk.de/KaOa7l9jyCpJeOEw.59.jpg

Was wird da wohl anders sein vom Seilgas R4 auf den
E-Gas R4 ?

Kein Ölkühler am Filter?

Jo,100 Punkte, Grins

Übrigens gab es beim X20XEV auch Ölpumpen mit M6 und
später M8 Schrauben,
beim Y/Z22XE gab es nur M6 Schrauben.

Ich denke beim X20XEV gab es 3 oder 4 verschiedene Ölpumpen,
je nach dem wo der Motor hergekommen ist

mfG

Ich musste aber auch echt erstmal suchen. 😉 Aber gut, der Threadersteller kann ja beides abdichten. Das ist sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen