Omega B - X20XEV - Nach langer Zeit wieder Macken
So habe nach langer zeit wieder ne Macke oder Macken.
Es ging los mit dem Klopsensor signal das Sporadisch mal weg war. Nach löschen des Fehler ruhe und dan irgendwann wieder da zusammen mit dem Nockenwellensensor signal Sporadisch. Das wieder gelöscht und ein paar Tage ruhe dann wieder da zusammen mit der Airbag Lampe. Das wieder gelöscht und nu ist nur noch die Airbaglampe an und in den Unteren Drehzahlen fängt er beim Gasgeben an zu stottern, aber keine Fehlermeldung wegen Klopfsensor oder Nockenwellensensor.
Zündkerzen sind verhältnismäßig neu 5tkm, Zahnriemen auch.
Nockenwellensensor und kurbelwellensensor scheinen auch zu funktionieren (abziehen und starten und das alles ausprobiert)
Achja Airbag in den Sitzen gibt es nicht da wurden nach Kurts anlleitung wiederstände eingelötet am stecker des sitzes.
Verteilerkabel sind schon älter bzw knapp 80tkm alt kanns daran liegen??
Bin auf die Karre jetzt angewiesen wegen neuer Arbeit und nu muckt die Oma.
Werde heute mal die Zündkerzen raus und stöcker rein und schaun ob die Kolben alle auf mitte sind wenn ich den Zahnriemen auf OT drehe. Ventieldeckel kommt auch runter und mal schaun was sich da zeigt.
Noch wer ne Idee
29 Antworten
Quetsch mal die Kraftstoff Rücklaufleitung mit einer Schlauch-Klemmzange oder -Zwinge ab und drehe so noch mal ne Runde.
Kann nämlich sein, daß deine Pumpe nur noch ein Rinsal fördert.
Das stottern ist auch im Gas Betrieb und die Pumpe ist neu wurde erst Dezember getauscht
Die Benzinpumpe wurde auch schon vor 3 Jahren getauscht, denke mal nicht das beide Pumpen gleichzeitig Kaputt gegangen sind? Aber werde ich morgen ausprobieren. muß ich die Standheizung da rausfriemeln.
Zündkerzen sind alle weißlich bis helles braun
Jetzt ist Kind da
So heute zur Arbeit und im Benzin sowie im Gasbetrieb das stottern bzw Aussetzer beim Gasgeben unter 3000umin sobald ich druber bin alles wieder gut und ich kann durchtreten Airbag lampe immer noch an und der selbe fehler
So problem gefunden. Heute neue Zündkabel oder wie auch immer gekauft und nicht für 20,- sondern haben 90,-€ gekostet mit % über Philips und siehe da er läuft wieder ohne aussetzer. Auch das airbagfehlerlämpchen ist weg. Da war ein Zündkabel wo die Keramikiso gebrochen war an der Zündkerze oben was nicht zu fühlen oder zu sehen war. Erst als ich mit richtig kraft das zusammen gedrückt habe hat man gemerkt das es dort gebrochen war.
Aber das da so ein Fehler wie Beifahrer Airbag Sensor komunikationsfehler kommt??? Unglaublich
Ähnliche Themen
Ich merke schon, die liest hier nur mit einem Auge mit.
Habe schon seit Jahren in hunderten Posts immer wieder, Gebetsmühlenartig, die preiswerten Zündleitungen favorisiert.
Sie kosten im Web wirklich nur um die 20€ und sind wesentlich robuster und langlebiger als die teuren Markenkabel.
Die mimosenhaften Markenkabel brauchst du bloß ein mal unglücklich anfassen und schon sind sie vorgeschädigt. Der nächste Ausfall dauert dann -völlig unbemerkt- meist zwei bis vier Wochen.
Dabei zerstören sie dir ganz nebenbei noch das DIS-Modul und -das kannst du mir wirklich glauben- den Ausfall/die Sörung bringst du dann garantiert nicht mit den niegelnagelneuen Zündkabeln in Verbindung.😉
Ja mag sein im Internet ist alles billiger aber dauert dann ne Woche bis ich es habe und ich brauchte die sofort, leider aber die letzten von Beru haben auch ca 6 jahre gehalten und dafür ist ok. Mal sehen das ich mir nen satz als Reserve im achuppen einlager. Und wie der stecker ausschaut wurde der mal mit der zange rausgezerrt als er in der werke war und ich noch nichts selber gemacht habe. Sind noch spuren zu sehen. Aber wenn du magst kannst mir ja gerne nochmal nen link setzen zu den gunstigen Zündgeschirr. Aber das sowas fehler im Airbag setzem kann? Darauf mus man erstmal kommen
Das mit den Zündleitungen hatte ich im ersten Post zum Thema schon erwähnt.
Es ist aber immer schön einen Satz neuer Zündleitungen liegen zu haben.
Haben ist in dem Fall immer besser als brauchen, besonders weil einem die Investition kein Loch ins Zwiebelleder brennt.🙂
Dein Fehler im Airbag-STG wird wohl eher von einem oxidierten Stecker herrühren.🙄
Das hatte ich nun auch schon etliche Male.
Oft reicht es schon mit dem Fuß gegen die seitliche Sitzverkleidung zu kommen, oder ein klopfen dagegen, um einen Fehler auszulösen, oder ihn wieder zu beseitigen.
Desgleichen auch beim BF-Airbag.
Mal das Handschuhfach etwas stärker zugeschlagen, oder mit der Faust auf den Airbagbereich geschlagen und der Widerstand der Sensorleitung ändert sich.
Kann man mit dem OP-COM oder TechII üner die Livewerte der Airbags super sehen/prüfen.
Sicher kann ich deinen Gedankengang aber auch nicht ausschließen, daß durch die schlechten Zündleitungen Hochspannungsimpulse in das Bordsystem induziert wurden und so das Airbag-STG irritiert haben.
Jedenfalls ist der fehler vom seitenairbag wwg und auch nicht wiedergekommen daher denke ich das kommt auch davon
So war alles nur trugschluss. mist bin heute von der arbeit aus los und was ist jup wieder zündaussetzer und Airbag sensor beifahrerseite.
Stecker am Beifahrersitz ist sauber. steker zur Tür ist auber, stecker in der Tür zum Sensorgedöns ist sauber. wo sind noch stecker für den beifahrer seiten airbag ist nur der seiten airbag.
Werde wohl auch die Zündkerzen ersetzen, ein DIS habe ich noch liegen hoffe das ist heile
So habe jetzt Zündkerzen und Dis getauscht und wie es der zufall so will habe ich versehentlich den Lufttemeraturmesser aus dem Ansaugtrakt gezogen und beim ausbau dessen dachte ich ich säubere mal den LMM und siehe da es war nur noch ein plättchen vorhanden das 2te war futsch.
Jetzt hatte ich zum glück noch einen im Schupen liegen und eingebaut und siehe da bis dato sind alle Fehlermeldungen weg und der Wagen Läuft. Werde morgen nochmal schaun wenn der Wagen kalt ist.
Zufälle gibs😕
Sooo und wieder fehlermeldung
Jetzt wenns draußen warm ist also 22C° und ich Starte kommt die Motorkontrolle und der NKL hat kein signal oder nur sporadisch. Dazu geht die Klima nicht.
Wenn ich ca 10 min gefahren bin und ihn abstelle und dann nach 5 min wieder starte sind die Fehler wieder weg und alles klasse.
Dann wenn ich fahre und im LPG Betrieb bin habe ich keine Klopfsensor aktivität, ist das normal???
Geht der nur bei Benzin fahrten?
Kann mir nur noch den Kopf kratzen.
Habe mir jetzt einen neuen NKL von VDO bestellt und hoffe der ist ok.
LiMa hat volle Spannung kommt gute 13,8V bis 14,2V an der Batt an und auch per OP-Com
Was kanns noch sein??? Kanns sein das meiner Merkt das ich wieder Arbeite und Geld verdiene und er was neues Gesponsort haben will??
NKL? 😕
Was meinst du damit?🙄
Nebelkontrollampe?😎😁😉
Unter LPG und E85 ist es völlig normal daß du keine Klopfsignale bekommst.
Die Klopffestigkeit liegt hier sehr weit über der von Super-Benzin.