Omega B - X20XEV - Motor startet nicht, nach ZR-Riss Instandsetzung
Moin,
mein Zahn Riehmen war ja gerissen. Nun ist alles wieder zusammengebaut und Kopf und Krümmer wurden vorher geplant. Jetzt springt der Wagen nicht an und hat keinen Zündfunken, obwohl vorher ja alles lief, bis er ausgegangen ist. Wie würdet ihr da vorgehen? Ist im Vorgehen irgendwas anders, weil der Motor neu aufgebaut wurde? Ich habe alle Steuergeräte mit China Kracher ausgelesen, es sind keine Fehler mehr gespeichert. Sprit wird gefördert, also die Pumpe kann man wohl ausschließen.
MFG
Jango2k
61 Antworten
Moin,
wie Andy schon sagt. Alles was sinnvoll ist, haben wir in dem Zuge gleich neu gemacht. Weil es eh bald nötig wäre oder weil es gut möglich war. Hatte zum Beispiel noch immer den ersten orginalen Thermostaten usw.
MFG
Jango2k
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 23. September 2022 um 11:54:05 Uhr:
Hat er doch schon geschrieben. Ventile und so, wurde alles gemacht.
Ups habe ich überlesen.
Moin Reinhard,
alles gut, kann ja mal passieren. Ich hoffe es sind auch nur die Sensoren. Keine Lust alles noch einmal auseinander zu bauen.
MFG
Jango2k
Kenne mich in der Elektronik nicht so aus bin mehr der Motormann.
Was ist mit der Wegfahrsperre? Muss die nach längerem Abklemmen der Batterie nicht neu angelernt werden? Es ist kein Zündfunke vorhanden. Wenn die Wegfahrsperre blockiert, dann kommt kein Strom an das Steuergerät. Ich kann mich täuschen. Mit dem Anlasser starten geht, aber der Motor startet nicht.
Ähnliche Themen
Moin Reinhard,
du hast recht, mit dem Ersatzschlüssel war es tatsächlich ein Problem. Aber mit meinem normalen Schlüssel, war alles ok, es sind keine Probleme aufgetreten. Und der andere Schlüssel mußte halt einmal frische Batterie und sync. Dann war mit dem auch alles gut.
MFG
Jango2k
Mit anderen Worte, der Motor läuft wieder, oder?
Moin,
nein das tut er noch nicht. Aber nach euren Antworten gehe ich davon aus, das es das bald tut. Wenn ich die Sensoren tausche. Ich melde mich. Das Auto steht aktuell nicht bei mir zuhause, ich bin am WE wieder vor Ort.
MFG
Jango2k
Wegfahrsperre würde auch die MKL blinken. Bin mir nicht mal sicher, ob überhaupt der Anlasser dann dreht.
Anlasser Dreht MKL Blinkt und starten dann nicht oder springt kurz an gleich wieder aus
Ich habe es so erlebt: Beide Sensoren waren falsch, da gab es auch keinen Zündfunken. Von daher bist du auf der richtigen Fährte, denke ich. Die meisten Probleme entstehen, weil falsche Sensoren ausgewählt werden.
Blinkende MKL- bedeutet das nicht "WFS scharf gestellt"?
Moin,
ja das Problem mit der wfs haben wir aber nicht mehr. Mit dem 2 Schlüssel ging alles normal. Und ees wird Sprit gefördert, bloß es gibt keinen Zündfunken. Verdacht ist ein falscher bzw. kapputter KWS/NWS. Es sind beide Sensoren Hella Orginal, KWS ist ein Jahr circa alt. NWS weiß ich gar nicht mehr, glaube ich noch jünger. Wobei die beide bisher normal funktioniert haben. Die Fehlercodes die ausgegeben waren, als ich die gewechselt habe waren jeweils wie im Bilderbuch 335/340. Danach sind die jeweils wieder aus gewesen. Vielleicht liegt es auch nur an der Leitung vom NWS, die nicht mehr gut aussieht. Plan ist, Leitung NWS einmal komplett neu machen und dann die beiden Sensoren testen.
MFG
Jango2k
Hella funktionieren meist halt auch nicht. Auch nur Chinaware.
Am Besten Bosch/Siemens/VDO oder von Opel holen.
NWS gibt es Original glaub eh nur bei Opel. Schon bei einigen dieser Motoren das Problem gehabt beim NWS. Zig ausprobiert und erst der von Opel funktionierte richtig.
Denke auch, es wird am besten sein, zumindest den NWS zu ersetzen, Verkabelung zu kontrollieren, und diese ggf. auch ordentlich zu reparieren. Bei KWS, NWS, und LMM nur original Opel oder Bosch verwenden, das bestätigt sich leider immer wieder. Bei den LMM funktioniert zumindest bei den Dieseln auch Pierburg, das ist aber die Ausnahme.
Du schreibst es wird Sprit gefördert. Läuft nur die Pumpe, oder wird auch eingespritzt?
Moin,
kurzes Update der Wagen läuft wieder. Es waren wie erwartet die Sensoren, leider konnte ich kein Siemens oder ähnlich beschaffen. Es sind jetzt Delphi Sensoren verbaut worden. Hat jemmand von euch noch Bezugsquellen für Siemens oder GM Sensoren?
MFG
Jango2k