ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20XEV - Langsam ist meine Geduld am Ende

Omega B - X20XEV - Langsam ist meine Geduld am Ende

Opel Omega B
Themenstarteram 10. Januar 2018 um 19:30

Hi an alle.

Bin am Sonntag von der Rückreise aus dem Urlaub mit dem Omega stehen geblieben höhe Frankfurt a.m.

Nach ca 1250Km fahrt merkte ich das er nicht mehr richtig läuft, Mkl aus,Öldruck Wassertemp alles takko.

Auf dem Standstreifen merkte ich das er auf 3 zylinder läuft und wenn ich etwas gas gebe tickerte es leise.

Dann Adac zum Hof vom Adac und mit adac Mietwagen nachhause.Werde mich jetzt vom Omega trennen,aber wenn er hier ist werde ich nachsehen was defekt evtl noch reparieren,aber trotzdem verkaufen.Jetzt ist die Geduld doch am Ende.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 23. Januar 2018 um 11:50:39 Uhr:

@Mozart. Lach; )

Ich hab null Frust..so ist das leben.

Hauptsache gesund.

Ob es ein dummer ist der vorbeikommen wird,kann ich nicht beurteilen.

Ich weiß nur das ausser evtl "nur"der Kopfdichtung dieser "dumme"nichts machen muss..

Weder bremsen tüv reifen fahrwerk etc..nichts..alles schon erledigt..;)Alles funktioniert und fast alle wie ab Werk..

Aber wird man ja sehen wie es sich entwickelt.

Nicht das der "dumme"hier im Forum auftaucht,dann hast du einen Freund weniger; )..

Lach.

Anführungszeichen kriegst du gedeutet, oder...

Ist halt nur die halbe Wahrheit. Der Wagen hat einen ungeklärten Schaden und Probleme mit der Gasanlage.

Im günstigsten Fall sind wir da schnell bei Werkstattkosten von 1000€, nach oben offen.

Wenn dir natürlich jemand den Gegenwert seiner Eigenleistung geben will oder du was verschweigst könnte es klappen.

Was hat es bitte mit Abziehen zutun wenn ein alter Wagen mit vielen Kilometern und einem Motorschaden, inkl. unbekannter Ursache, wenig bis nichts wert ist.

Was hat das mit mir zutun?

Würde ich Freunde suchen würde ich jedem nach dem Mund reden.

Ich wünsch dir aber weiterhin viel Glück bei deinem Ansinnen....

 

Steht ja schonmal für 850 im Netz. 300 kostet der billigste.

 

259 weitere Antworten
Ähnliche Themen
259 Antworten
Themenstarteram 12. Mai 2018 um 19:12

Ich habe heute an meinem Omega Unterdruckschläuche alle angeschlossen,läuft wie eine Biene.Das Video hätte ich nicht meiner Frau schicken sollen..(Probefahrt)

A-Klasse verkaufen sagt sie,Omega wieder

zulassen..

Siehste, hättest du den Opel nur verkauft, jetzt hast du wieder ein Problem :-)

Themenstarteram 13. Mai 2018 um 8:03

Irgendwie wollte ihn niemand bzw am liebsten "geschenkt".Irgendwann hatte ich mir gedacht,wenn keiner einen durchreparierten Omega haben will mit dem "schaden",baue ich mal den Kopf ab.Wollte aber auch wissen was der Grund war,hatte es mir aber vorher schon gedacht und auch gehofft das es der Steg der Kopfdichtung ist.War dann auch so.

Und da ich eh keine eile hatte,wurde alles langsam und penibel mit original GM teilen wieder instandgesetzt.

So wie er jetzt läuft, lief er noch nie; )

Du merkst richtig Druck aus dem Auspuff im Leerlauf.

Also hat der Motor Top Kompression..

Warte mal ab wenn er liegen bleiben sollte,dann werde ich mal mit meiner Frau ein ernstes Wort sprechen;)Haha.

Aber ernsthaft,ich kenne kaum ein Vergleichbares anderes Fzg für Langstreckenfahrten..

Evlt Senator B und Omega A sind auch gut.

PS:Was so alles in allem mit dem Omega war,da brauchst du echt viiiiiel Geduld...Ich meine erst mal durchreparieren und dann 2x aus dem Urlaub rückfahrt liegen geblieben.

Aber erste mal liegen geblieben, da durch LPG Umbau damals die Mutter der Zentralmasse sich gelöst hat,vermutlich nicht richtig fest geschraubt gewesen.

Danach hatte ich auf der Bahn Gott sei Dank im Leerlauf(Baustelle/Stau) Zahnriemenschaden.Aber war Sonntags ca 70 km von Zuhause.

Worauf anderer Kopf kam und angeblich Plan gewesen sein soll,dann alles zusammengebaut und nach 9tkm auf der Rückfahrt wieder aus dem Urlaub öiwf er nur auf 2 Zylindern, der Steg der Kopfdichtung war durch, weil Kopf nicht plan war.

Im Kern nicht Opel oder Omega Schuld.

Jetzt habe ich den Kopf planen überprüfen lassen bevor ich ihn verbaut habe..wieder alles an Dichtungen neu.

Und dieses mal habe ich alles selbst in Ruhe gemacht, kollege hat geholfen Kopf drauf legen,Kopfschrauben anziehen u.s.w.

Ich denke Ende des Monats melde ich ihn wieder an..

Es hört ja leider nicht auf. Bei meinem Omega ist nach einem knappen Jahr wieder der Krümmer gerissen, ich habe zwar noch einen neuen Krümmer liegen, aber das bleibt jetzt so. An der Hinterachse poltert es seit ein paar Tagen bei kurzen Stößen. Nächste Woche bekommt er einen neuen Zahnriemen, soll sich die Werkstatt mal anschauen, aber es wird wie immer sein, ja es poltert, aber ist nichts zu finden.....

Themenstarteram 13. Mai 2018 um 10:03

Ok,den Krümmer habe ich planen lassen,und das Hitzeschutzblech entfernt,soll durch den Hitzestau auch möglich sein wegen der Krümmerprobleme..

Ja das nach den Jahren immer mal was ist,ist logisch.Aber das gute ist das man da gut schrauben kann.

A-Klasse habe ich auch etwas geschraubt,und das ist Katastrophe daran zu schrauben..

Die Hinterachslager(neu)liegen schon länger beim schrauber in Bosnien und die werde ich wohl im Sommer machen lassen,obwohl die jetzt nicht poltern..

Und irgendwann sollte es aufhören, wenn man alles gemacht hat;)

Und das habe ich glaube schon hinter mir.

Klimakompressor ist leicht undicht, muss auch abgedichtet werden.

Aber das Auto ist halt von 1999..

Den Krümmer habe ich vor dem Einbau, bei mir im Werkzeugbau, planschleifen lassen. Geholfen hat es nicht, wie gesagt, lasse ich jetzt erstmal so.

am 13. Mai 2018 um 10:29

Hast du auch direkt die kge gereinigt?

Themenstarteram 13. Mai 2018 um 10:55

Fährt du mit dem Hitzeschutzblech?

Bei mir war am Anfang sogar der erste bolzen am Kopf oben verbogen durch Krümmer.

Ich denk das man die vorm Planen ausglühen sollte oder man nimmt einen Fächer aus Stahl und nichts aus Guss.

Solang das Ding nur kalt ein wenig abbläst ist es ja kein großes Prob. Für einen selbst eher ungesund, sollte man nicht vergessen. Vor dem Kat ist viel CO und NOX das in die Lüftung zieht. Beides giftig.

Wenn er Falschluft zieht spinnt aber irgendwann die Regelung.

Themenstarteram 13. Mai 2018 um 11:19

Meiner ist der originale und seitdem planen ist ruhe,fahre aber ohne Hitzeschutzblech..Es gab mal wohl bleche die lasierte Schriften hatten,und durch diese lasergeöffneten löcher soll es keinen großen hitzestau bekommen wodurch diese Probleme auftauchen sollen.

am 13. Mai 2018 um 11:55

Mit der ersten oberen Schraube haben wir auch, und krummer auch gerissen... Bleibt aber nu so... 3krümer innerhalb 6monate

Themenstarteram 13. Mai 2018 um 12:00

Mal ne andere frage.

Also Hitzeschutzblech ist dran oder ab?

Und wird das auto auch mal "schneller"bewegt und dann direkt abgestellt?Das mit der Schraube hatte ich nicht mehr diese Probleme..

Bei meinem ist der Hitzeschutz dran. Vollgas sieht der nicht, Landstraße haben wir Tempo 70 und die Autobahnen sind auch meist auf 130 begrenzt. Wenn der Motor wirklich heiß ist, dann lasse ich ihn auch im Stand abkühlen. Bin lange Tubodiesel gefahren und da hab ich das auch so gemacht.

am 13. Mai 2018 um 12:07

Schraube auch nur 1 mal... Hize Blech ist ab... Ja Autobahn, aber dann locker noch 20min normal über Landstraße bevor er abgestellt wird

Auf er Bahn bekommt er ab und zu 190-200 kmh aber das nicht dauerhaft wegen LPG ... Max war mal 210 auf Benzin... Aber sonnst meistens so 180 Auf LPG

Bolzenlöcher aufbohren ist wichtig. Auch eine bessere Dichtung spielt eine Rolle. Rosi hat schon öfter mal gepostet, dass er längere Bolzen und Hülsen (als Unterlegstücke) benutzt. Das gibts wohl bei den großen Nutzfahrzeugen oft ab Werk.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20XEV - Langsam ist meine Geduld am Ende