Omega B - X20XEV - Geht machmal einfach aus.
Guten Tag,
wer mich kennt, weiss das ich nicht viel Ahnung habe vom Schrauben etc, daher eine etwas Unkonventionelle Frage, naja egal, also es geht um einen:
Opel Omega Caravan
Baujahr 1997
136 PS
260.000 km
Sooo nun habe ich das Problem, das der Wagen "ab und zu" aus geht. Heisst manchmal geht er aus, manchmal nicht und dabei ist es egal ob er kalt oder warm gefahren ist.
Mal habe ich zwei drei Tage wo er schnurrt wie ein kätzchen, dann habe ich wieder Tage wo er bei jeder roten Ampel aus geht.
Folgendes wurde schon gemacht:
Zündkerzen gewechselt (keine Billigware)
Abgasdrosselklappe (oder wie das genau heisst) wurde gereinigt
Ölwechsel incl Filter
Luftfilterwechsel
Kabelsatz zu den Zündkerzen hin wurden erneuert
Die Werkstatt meinte nun, es ist uns ein Rätsel, diese Wissen nicht weiter (Fachwerkstatt) daher trete ich hier an euch ran, vielleicht habt ihr eine Ahnung was es sein kann ??? !!!
Jemand meinte die Schläuche der Abgasanlage müssen gereinigt oder eventuell ersetzt werden.
Jetzt zur Frage (ich ducke mich schon mal) es gibt da Abgasadditive allerdings für Diesel, ich habe kein Diesel, kann ich diese trotzdem nehmen oder nicht ? Habe da von Liqui Molly was gesehen, aber halt nur für Diesel.
Mich stört es soweit nicht, nur beim TÜV wenn es zur AU Prüfung kommt und der Wagen geht ständig aus, dann brauche ich da nicht hinfahren.
Zweite Sache: (Auch nur ab und zu) sehe ich im Rückspiegel weißen Rauch aus dem Auspuff kommen und das nicht gerade wenig. Aber das ist eher selten, aber es passiert hin und wieder, auch egal ob der Motor kalt oder warm ist.
Jemand eine Idee ?
Danke schon mal und ja die SuFu habe ich benutzt :-)
37 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 6. Oktober 2015 um 23:00:36 Uhr:
kleiner Tipp: die Hilfe hier kommt aus erlittenen/gesammelten Erfahrungen und manche Werkstatt könnte sich hier eine gewaltige Scheibe abschneiden (mitlesen wäre auch schon gut). LMM-Stecker bei Motor aus abziehen ... dann starten und fahren ... berichten ... ditt wirst'e doch wohl noch uff'de Reihe kriegen 😉
Achsoooo, ich sage doch, nicht viel Ahnung. Das kann ich morgen machen ;-)
Was passiert denn dann ? Naja ich sehe es morgen, wenn er aus geht und aus bleibt, bleibt mr ja noch den Stecker wieder dran machen und/oder ADAC rufen :-)
Werde Berichten ............. Danke
Wenn der LMM-Stecker abgezogen ist, dann liefert der LMM keine Werte an das Motorsteuergerät. Dieses greift dann auf Ersatzwerte zurück. Läuft der Motor dann ohne den LMM ruhig (die MKL wird sicherlich leuchten und es wird ein FC wegen dem LMM gesetzt), dann weißt Du, dass der LMM defekt ist. Wenn das so ist, dann kommen die Probleme wieder, wenn der Stecker wieder an den alten LMM angesteckt wird. Diesen dann gegen ein Markenteil austauschen und die gespeicherten Fehler löschen. Ergeben sich keine Änderungen, dann ist der LMM i.O. und die Suche geht weiter.
Hallo an alle.
Auch ich bin neu hier und habe schön mitgelesen, da ich an meinem gebraucht gekauften Omega Caravan B auch diese Probleme habe. Ich selbst bin 42 JAhre,komme aus Dasing. Das ist zwischen Augsburg und München.
Da mein schöner T4 VR6 mit Getriebeschaden liegen geblieben ist und eine Reparatur für mich zu teue, bzw bei 270000 nicht mehr lohnenswert, bin ich wieder auf Opel gekommen. Ich hatte mal eine Zeitlang einen Vectra B mit 2,5 V6 und Automat. Hat mir sehr gut gefallen. Nun der Omega Combi.
Ich hatte bis gestern auch schwankenden Leerlauf. Habe soweit das Forum befolgt und gestern zum Schluß mal den dünnen Schlauch des Ventildeckels abgemacht. Habe keine Sogwirkung bei laufender Maschine festgestellt. DAnn mal reingebustet. Außer dicke Backen kam nichts. Hohlschraube mit Draht und WD40 gereinigt.
Dann war der Leerlauf ruhiger.AUch den Leerlaufsteller habe ich erneuert. Aber ein Problem bleibt. Die MKL leuchtet im Leerlauf. Beim Gasgeben ab ca. 800 rpm geht diese aus. Während der Fahrt bleibt sie aus. Nur wenn die Drehzahl wieder in den Leerlauf geht, leuchtet sie wieder. Fehlerspeicher mit AutoCom ausgelesen. LMM Spannung niedrig, hoch wird angezeigt.
Kann ich mir aber im Moment nicht vorstellen, das es das ist. Beim Vectra damals ging der Motor während der Fahrt aus, als der LMM defekt wurde.
Ich brauche aber unbedingt TÜV, weil mir das Arbeitsauto fehlt. Was kann ich noch alles tun.
Danke
Rainer
Omega B Caravan. Bj 1998, 2.0l 16V X20XVE, Handschalter. Aktuell 231000km und ein paar Schönheitsfehler in Form von Rost an Türen und Klappen.
Wir habe festgestellt das nur die OP-COM oder das Tech2 richtige Fehler anzeigen.
Oder man hat so ein sehr Teures Gerät wie z.Z. der ADAC benutzt.
Alle anderen Geräte die so noch angeboten werden taugen beim Omega nichts.
Ähnliche Themen
Ok. Das ist natürlich nicht sehr toll.
Wie lange muss der Motor laufen, wenn der LMM abgesteckt ist. Hat man da einen Richtwert?
Soviel kann ich sagen. LMM abgesteckt, MKL permanent, in der kurzen Zeit normaler Lauf.
Zitat:
Wie lange muss der Motor laufen, wenn der LMM abgesteckt ist.
Ich verstehe deine Frage nicht.
Der Motor läuft auch ohne LMM ohne Probleme.
Bin mit meinem auch schon über 600 km mit abgezogeneden Stecker gefahren.
Hallo Gerhard.
Das war ein Gedankenfehler von mir.
Aber was kann es sein, wenn er im Leerlauf die Störung anzeigt, beim fahren aber nicht.
Ich zweifel schon an meinem Verstand.
Nebenluft fällt mir dazu ein.
Wichtig Ware zu wissen was für ein Fehler die MKL auslöst.
Der einzige fehler, der vom AutoCom gelesen wird ist LMM Spannung niedrig, Spannung hoch.
Ansonsten fehlerfrei.
Die Airbagleuchte, die an war, weil ein Stecker gezogen wurde, konnte gelöscht werden.
Nur noch LMM
Zitat-
Da mein schöner T4 VR6 mit Getriebeschaden liegen geblieben ist
das riecht nach Gehäusebruch und das Differential schaut raus,
üblicher Schaden bei diesen Getrieben,
gibt es aber ab ca 200 Euronnen gebraucht,
Werkstätten wollen richtig Kohle dafür!
gerade geschaut,Motor+Getriebe für 750 Euro .
Synchrogetriebe für 400 Euro.
5ten Gang kann man im eingebauten Zustand reparieren,wenn außen ein
Blechdeckel mit 3 oder4 Schrauben befestigt ist ,
Material ca 150-200 Euro,wenn der 5te Gang rausfliegt !
Glaskugel-denke der LMM ist hinüber ,fehlerhafte Signalausgabe !
mfg
Wie ich schon geschrieben habe,traue ich nur OP-COM oder Tech2 bei der Diagnose.
Wir hatten schon oft irgendwie welche Diagnosegeräte die irgend welche Fehler angezeigt haben die sich hinterher als Fehlanzeige heraus gestellt haben.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:06:20 Uhr:
Wie ich schon geschrieben habe,traue ich nur OP-COM oder Tech2 bei der Diagnose.
Wir hatten schon oft irgendwie welche Diagnosegeräte die irgend welche Fehler angezeigt haben die sich hinterher als Fehlanzeige heraus gestellt haben.
Ok. Dann suche ich mal jemanden, der das hat. Der FOH vor Ort scheidet leider mal aus. Das hat seine Gründe. Eventuell fahre ich mal bei einem Feuerwehrkollegen vorbei. Der hat ein Schleppunternehmen und fährt für den ADAC. Der wird dann was passendes haben hoffe ich.
Ich melde mich aber dann nochmals und sag derweil danke.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:04:15 Uhr:
Zitat-
Da mein schöner T4 VR6 mit Getriebeschaden liegen geblieben istdas riecht nach Gehäusebruch und das Differential schaut raus,
üblicher Schaden bei diesen Getrieben,
gibt es aber ab ca 200 Euronnen gebraucht,
Werkstätten wollen richtig Kohle dafür!
gerade geschaut,Motor+Getriebe für 750 Euro .
Synchrogetriebe für 400 Euro.
5ten Gang kann man im eingebauten Zustand reparieren,wenn außen ein
Blechdeckel mit 3 oder4 Schrauben befestigt ist ,
Material ca 150-200 Euro,wenn der 5te Gang rausfliegt !Nee, nee. Die Reparatur lohnt nicht. Ist ein Automatikgetriebe. Gebraucht, ohne Garantie, wie lange es läuft um 800. Und dann ca. 1000 für aus und einbau. Hatte schon letztes JAhr eine Aktion mit dem Wandler. Der war auch gebraucht für 300 und der Umbau hat mich nochmal 740 gekostet.
Das ist mir alles im Moment zu viel. Selbst der Umbau auf Schaltgetriebe kostet fast 2000.
Das ist mir der Wagen mit 270000 bei fast 18Jahren nicht mehr wert.
Den Stelle ich mal bei Mobile, Autoscout und Ebay rein.
Mal sehen was kommt. Die Bank freut sich, wenn er bezahlt istGlaskugel-denke der LMM ist hinüber ,fehlerhafte Signalausgabe !
mfg
@berlin-paul Stecker habe ich abgezogen, zweimal ausgegangen, danach nicht mehr. Läuft sauber und ruhig wie früher. Stecker wieder dran, Problem da. Also LMM austauschen ?
Ja!