Omega B - X20XEV - Fragen zum Ladestrom
Hallo Leute,
hat einer so was schon erlebet? Ich als gelernter Mechaniker und Alt-Opelschrauber noch nicht.
also beim Starten meines Omis habe ich einen niedrigen Ladestrom 12,6 V bis 13,2 V wohlgemerkt bei Leerlaufdrehzahl.
Wenn ich diverse Verbraucher bei Leerlaufdrehzahl einschalte, müßte normalerweiße ein erhöhter Ladestrom vorhanden sein. Dem ist bei meinem aber nicht so. Erst wenn ich die Drehzahl kurz mal auf 2000 - 3000 Touren erhöhe dann habe ich den erhöhten Ladestrom auch im Leerlauf.
Mein Gedanke ist das der Regler ne Macke hat, aber eigentlich denke ich auch entweder er funktioniert oder er ist hin.
Wenn ihr eine Idee habt, was defekt ist oder wo sonst der Fehler liegen könnte, wär mir sehr hilfreich.
Schöne Grüße aus dem Allgäu
Nik
16 Antworten
Sorry war ne Ganze Weile nicht on und wollte aber mal das ding hier aufklären.
Die LiMa war es letztlich nicht sondern die Leiterfolie hinter dem Amaturenbrett. Ergo dort gibt es einen
Schaltkreis der dafür sorgt das der Ladestrom letztlich freigegeben wird. Also es kann sein das die LiMa ganz
normal läuft und auch Strom liefert aber einfach keine Freigabe bekommt diesen auch abzuliefern.
An der Folie war ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung des Schaltkreises aufgetreten. Wodurch kann
ich nicht mal genau sagen. Aber das Ding ist wenn dieser Schaltkreis nicht geschlossen ist bekommt die Batterie keinen Ladestrom und Euch geht die Bude aus sobald ihr nach einigen Metern oder Kilometern unter die Grenze der Batterieladung kommt.
Jupp. Grad erst ähnlich selbst erfahren. Zusatzpumpe unterm Ausgleichsbehälter durchgebrannt. Sicherung Nr. 15 durch. Dadurch auch kein KI mehr und keinen Ladestrom. Hatte auch zuerst die LiMa getauscht, bis ich die defekte Pumpe gefunden habe.
Steht nirgends, dass die auf der Sicherung drauf ist.