Omega B - X20XEV - Bj.98 - Springt oft nicht an!

Opel Omega B

Mahlzeit,

Habe folgendes Problem mein Opel Omega B Caravan Batterie Neu!!! hat hat zwischendurch und das seit letzter Woche Startprobleme, die sich wie folgt zeigen! Wieder gekommen von reibungsloser Fahrt wo auch mehrfach abgestellt und wieder neu gestartet werden musste alles super, doch als ich dann abends noch mal los wollte, normal schlüssel rein und beim um drehen kein geräusch von ihm (Startgeräusch) das einzige war das die nadel der Drehzahl hochschnellte und bei 5 stehen blieb schlüssel in normale stellung zurückschnellen lassen und plötzlich klicken aus dem Motorraum bei genauerer kontrolle waren es die beiden Rosa Relais die richtig vibrierten! Zündung ganz aus (Schlüssel raus) und nochmal versucht jetzt direkt beim umdrehen dieses Klicken der beiden rosa relais!
Hatte das Letzte Woche schonmal ADAC geholt der angeschleppt super gleich angesprungen und ab zur werkstatt ich sagte nicht ausmachen wird nicht wieder angehen! Versuchen mussten wir es ja also aus gemacht und siehe da als wäre nichts gewesen sprang er wieder an! Lief alles super bis Gestern wieder gleiches spiel ich bin absoluter laie und hoffe sehr auf nützliche tipps. Sind es "nur" die Relais die ich wechseln muss oder hat einer erfahrungsberichte die mir weiterhelfen könnten.

MfG Andi

41 Antworten

Angekommen! Meld mich nach dem Abendmahl🙂

So ich noch mal! Also der Bajonett Stecker hinter der Batterie der Braune (da ist ja noch ein weisser) sah aus wie neu war meiner Meinung nach auch relativ neu oder gut gepflegt denke daran lag es nicht.Wobei ich das gefühl hatte das er feucht war hat so geglänzt in drin mhm, ich weiss nicht denke eher nicht das der das ist!

Nochmal die Frage mit der Masse ,nach was genau muss ich ausschau halten die Kabel die von bzw. zur batterie gehen sind alle mit plastikschutzmantel umhüllt und alles was offen liegt habe ich nach offenen stellen bzw. festigkeit geprüft alles fest und mit so einer art schmierung versehen!

Alles in allen habt ihr mir bis hierher schon mal kräftig geholfen und ich weis was ich meinem mechaniker morgen sagen kann. Und der hat bestimmt das geschultere Auge wie ich dafür und weis wo genau er hinschauen muss. Und wenn ich das richtig verstanden habe sind ja auch noch die beiden Rosa Relais im Spiel!

MfG Andi

wenn DU ein Multimeter hast ,
ist das die beste Methode die schlechten Kabel und Anschlüße zu finden -
http://www.motor-talk.de/.../...regler-instandsetzen-t5285204.html?...

letzter Beitrag !

mfg

Habe ich natürlich, nicht!

So ein mist, aber denke mein mechaniker wird ja denn sowas haben und ich dann auch bei gelegenheit🙂.

Gut zu wissen das mann mit eurer Hilfe und ein wenig Equipment doch auch eine menge alleine machen kann, hät bock drauf und denke stell mich da auch nicht so glatt an wie sich das hier heute teilweise anhört🙂

Mfg Andi

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

Ich hatte heute wieder so einige erlebnisse mit meinem Schiff, heute morgen ganz normal angesprungen und ab zur Arbeit, nach der Arbeit angemacht auf anhieb angesprungen, kurz Tanke geahlten Kippen holen rein gesetzt startversuch und da wa er wieder Drehzahl hochgeschnallt auf 5000 Umdrehung und Klackern der Relais(Rosa Relais).
Aber da ich ja gestern so hilfreiche Tipps bekommen hatte dachte ich nicht mit mir heute dann mal nur ein Starterkabel benutzt und das vom Motor -> Batterie Minus Pol gelegt und siehe da sprang an, wollte ja eh zur Werkstatt und der Kollege meinte ja klarer Fall zu 90% hat das Masse kabel ein weg sprich ist gebrochen er will bzw. wird das jetzt wechseln und dann müsste das wieder laufen ich bin gespannt!

Ich danke allen für die wirklich hilfreichen Tipps, kann und werde euch empfehlen, halte euch auf dem laufenden was denn nun passiert jetzt ist er erst mal in der Werkstatt und ja ich weiss der grossteil von euch könnte das alleine lösen, ich leider nicht so einfach!

Ach noch was weis einer wie ich die Kühlwasser test anzeige rausbekomme er hat frisches Kühlwasser drin und macht ja auch seine arbeit habe aber die Check anzeige drin.

MfG Andi

Kurt! Endschuldige ohne Strich und Koma ich weis aber so is er Halt🙂

Ha, ha,....😛
Ja, ja, so issser halt.🙂

Der Sensor sitzt im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter.
Hier gibt es zwei Standard Möglichkeiten, warum du diese Meldung siehst. (gibt aber eben noch abstruse andere Varianten)

1. Der Behälter ist völlig verkeimt und der Schwimmer klebt/backt an der Führung unten fest, schwimmt also nicht nach oben.
Abhilfe: Ausbauen und reinigen.

2. Der Magnetring, der im Schwimmer eingeklebt ist und eigentlich den in der Führung sitzenden Reedrelais-Kontakt betätigen soll, hat sich gelöst und liegt nun dauerhaft unten auf dem Führungssockel des Schwimmers, während der Schwimmer schön oben schwimmt.
Abhilfe: Behälter demontieren und nach dieser Anleitung instandsetzen, oder einen neuen/anderen intakten Behälter besorgen und verbauen.

Ich merke schon, du bist nicht so der Jäger und Infosammler.🙄🙂
Darum sei dir die Suchfunktion, sowie die FAQ und insbesondere darin die Linksammlung zum erfahren von Omega B Info's noch mal wärmstens ans Herz gelegt.😉🙂

Erstmal Danke für die wieder sehr schnelle antwort und die ausführliche diagnose das trau ich mir zu🙂!

Und ok ich werde diese Option (FAQ und Suchfunktion) auch mehr unter die Lupe nehmen🙂!

Da ich ja heute nur die Option mit dem Starterkabel Motor->Batterie versucht habe und diese geklappt hat teilst du die Meinung meines Mechanikers das das Masse Kabel ein Weg hat und die Relais nur so klackern weil sie nicht genug saft bekommen bzw. der Anlasser?

Mfg Andi

Was mich daran Verwundert warum springt er den zwischendurch auch ohne Probleme an?

Das haben Wackelkontakte so an sich. Mal ist Kontakt da und manchmal nicht.

Grüße

Nachtrag!!!!

So das Problem ist Gelöst komme jetzt erst dazu darüber zu berichten ihr habt mir so toll geholfen da möchte ich wenigstens loswerden was es war.

Es handelte sich in diesem Fall um ein Gebrochenes Massekabel neues Massekabel rein! Kontakte und Verschlüsse gereinigt und gefettet( Danke Kurt) und siehe da alles bestens.

Ich Danke hiermit nochmals allen die helfen wollten und geholfen haben und kann euch nur weiterempfehlen!

MfG Andi

Danke für dein Feetback ...🙂
(geschieht leider nicht immer 🙁 )

Dann Glückwunsch zur erfolgreichen Felerbeseitigungs-Aktion und weiterhin gute Fahrt mit deinem Dicken.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen