Omega B - X20XEV - Bj.98 - Springt oft nicht an!

Opel Omega B

Mahlzeit,

Habe folgendes Problem mein Opel Omega B Caravan Batterie Neu!!! hat hat zwischendurch und das seit letzter Woche Startprobleme, die sich wie folgt zeigen! Wieder gekommen von reibungsloser Fahrt wo auch mehrfach abgestellt und wieder neu gestartet werden musste alles super, doch als ich dann abends noch mal los wollte, normal schlüssel rein und beim um drehen kein geräusch von ihm (Startgeräusch) das einzige war das die nadel der Drehzahl hochschnellte und bei 5 stehen blieb schlüssel in normale stellung zurückschnellen lassen und plötzlich klicken aus dem Motorraum bei genauerer kontrolle waren es die beiden Rosa Relais die richtig vibrierten! Zündung ganz aus (Schlüssel raus) und nochmal versucht jetzt direkt beim umdrehen dieses Klicken der beiden rosa relais!
Hatte das Letzte Woche schonmal ADAC geholt der angeschleppt super gleich angesprungen und ab zur werkstatt ich sagte nicht ausmachen wird nicht wieder angehen! Versuchen mussten wir es ja also aus gemacht und siehe da als wäre nichts gewesen sprang er wieder an! Lief alles super bis Gestern wieder gleiches spiel ich bin absoluter laie und hoffe sehr auf nützliche tipps. Sind es "nur" die Relais die ich wechseln muss oder hat einer erfahrungsberichte die mir weiterhelfen könnten.

MfG Andi

41 Antworten

Batterie Pole sind aber fest?

Also nur noch mal zur Sicherheit ich soll im Fall der Fälle den Motor mit karosserie verbinden, sowie den den Motor mit dem Minuspol der Batterie und Starten?

Und kann mann ein der noch genanneten Fehler in der Werkstatt seines vertrauens auslesen lassen?

Der Wagen wurde vom vorbesitzer so super gewartet die Kabel und Verbindungen sehen alle Super aus auch gefettet, aber ich werde es unter die Lupe nehmen!

Danke Danke...

Mfg Andi

ja die sind fest hatte ich vorhin auch schon geschaut und überprüft!

Mfg Andi

Ohne Kurt jetzt dazwischen reden zu wollen, ( seine tips sind immer gold wert ) aber bei meinem vectra hatte ich vor einiger Zeit die selben Probleme ( selber Motor ) und da waren es tatsächlich nur die beiden hauptrelais ( die rosanen ) , die defekt waren. Bzw. Eines davon.
Hatte in sich einen Kurzschluss, der sich mir unverständlicher weise auch nur sporadisch gezeigt hatte.
Beide Relais getauscht, und gut war es.....

Ähnliche Themen

Da brauchst du dir nun wirklich keine Sorgen zu machen.
Ich bin genau so fehlbar, wie alle anderen hier auch.
Ich weiß zwar vieles und vieles auch sicher sehr genau, aber genau so weiß auch vieles nicht, oder nicht genau.
Da nehme ich keine Sonderstellung ein und es ist somit sogar erwünscht, die Sache mal von einer anderen Seite zu beleuchten, oder andere, eigene Erfahrungen mit einzubringen, so sie authentisch sind und nicht aus Hörensagen stammen und nur im Vorbeiflug mal irgendwo in den Hinterkopf gekommen sind.🙂😉

Sicher, hatten wir diese Fälle auch zu Hauf, daß da eins der Relais den Geist aufgegeben hat (meist Kontaktprobleme also durch Abbrand hochohmig gewordene Kontaktflächen), aber das ist in dieser Art wohl, gemessen an den vielen Fehlern in dieser und vergleichbar beschriebener Richtung, sehr selten bis nicht, der Fall.

Zudem kommen die Starter-Nichtfunktion und die Drehzahmesser Kuriosiät, die damit (also K43/K44) überhaupt nicht in Einklang zu bringen sind.

Also Danke an alle die ihre Erfahrung hier einbringen und damit bestimmt und hoffentlich zur fehlerbeseitigung beitragen!

Bin eben nochmal los und was soll ich sagen musste ja das Auto zwischendurch ausmachen und siehe da beim neustarten dasselbe problem ich bekomm plaque!

Aber gut das ich vorhin die guten hilfreichen tipps bekommen hatte und mir vorsichtshalber ein StarterKabel eingepackt hatte den der Trick mit dem ein Kabel von Karosse zum Motor und ein Kabel von Motor zum MinusPol hat geklappt!

Kann mann da evtl. einige Fehler ausschliessen?

Und es ist alles so gut in Schuss im Motorraum und wirklich gepflegt und gut befestigt das ich fast ein Loses Kabel oder ähnliches ausschliesen kann und hoffe das es evtl.
nur die Relais sind, werde morgen nach der Arbeit zur Werkstatt ran und das überprüfen halte euch auf dem Laufenden.

MfG Andi

Ist dann nur die Masse die Fehlt sonst nichts. Mach deine Masse Verbindungen sauber, Kann auch sein das ein Masse Kabel gebrochen ist: Dann halt aus tauschen. Klar kann das auch eine Werkstatt. Ist aber in meinen Augen aus geworfenes Geld.
Lasse ich allerdings gelten wenn man halt keine Zeit, zwei linke Hände hat oder einfach noch nie geschraubt hat.
Werkstatt braucht es eigentlich nicht...
Lass Dich bitte nicht über den Tisch ziehen. Und er FOH (Opelwerke ist Tabu)
Freut mich das nicht mehr ist.

LG HH

Jetzt erst mal präzise herausbekommen, welche Brücke denn nun wirklich nötig war?

Motor -> Minus-Batterie
Karosserie -> Minus-Batterie
Motor -> Karosserie

Ist der braune Bajonettstecker denn nun sicher gesteckt und verriegelt?

Ich kann dir auch nur raten, lies dich hier ein, nutze dazu die Suchfunktionen und die FAQ.
Damit sparst du dir nicht nur sehr viel Geld sondern siehst einer evtl. Panne sehr gelassen entgegen, da du ja fast alles selbst machen kannst. Dein Selbstwertgefühl wächst ganz sicher auch dadurch.

Hier haben sich linkshändige Sesselpupser Laien, schon zu echten Omega Profis entwickelt, die keiner Aufgabe weichen.

Oh Super das hört sich doch dann Gut an! Wie gesagt ist "Eigentlich" Werkstatt des Vertrauens!

Heist aber auch das es die relais sein können?

Puhh!! Erleichterung macht sich breit!

Danke Danke ihr seid TOP!

Sage morgen denn mal bescheid was bei rum gekommen ist!

Der Braune Bajonette ja den hatte ich zumindest schon mal geortet und werde das morgen gleich überprüfen!

Hatte ihn vorhin vor lauter aufregung über diesen doofen Fehler bissl aussen vor gelassen konnte ihn drehen ist das richtig?

hatte beide brücken dran

Motor -> Minus-Batterie

Motor -> Karosserie

Ja dran, aber welche reicht alleine aus?
Den Ring vom Stecker rechts rum (wie einen Wasserhahn) bis zum Anschlag drehen. Dann ist er fest verriegelt.

Werde nach Abendbrot (Familie ist ja auch noch da!!!) noch mal raus in die Garage und den Braunen Bajonnete Verschluss genauer Betrachten auf was sollte oder kann ich achten?

Ja der war Locker nicht richtig?

Ruhig mal öffnen und ziehen ,dann wieder stecken und ordentlich verriegeln.
Damit lernst du die Funktion der Verriegelung kennen und evtl. vorhandenes Oxyd wir beseitigt.

Ich denke mal, wenn der nicht richtig verriegelt war, könnte das schon die Ursache gewesen sein.

Und bitte versuche eindeutig zu schreiben.
Meist kann man eben Sachverhalte nicht mit zwei, drei Worten, oder nur in einem knappen Satz, unmissverständlich ausdrücken.
Grade bei technischen Fragen ist die Präzision der Fragen und Antworten das A und O zum sicheren Verständnis...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen