Omega B - X20DTH - Plötzlich keine Leistung mehr

Opel Omega B

Moin Leute, da bin ich mal wieder, die Freude über unsere funtionierende Omi hat diesmal leider icht lang angehalten.
Nun gibts da ein neues Problem, für das ich aber evtl sogar schon einen Lösungsansatz habe, möchte nur mal wissen, was
Ihr dazu meint.
Zum einen ist es momentan so, daß der Wagen so garkeine Leistung hat. Meistens isses so, als fährt man komplett ohne Turbo, wenn er dann in den Notlauf geht, kommt man keinen Berg mehr hoch mit dem Ding.
Wenn ich beim anfahren mit der Kupplung spiele und mit über 2000 Umdrehungen anfahre und die Drehzahl nicht absacken
lasse, läuft er einigermassen, dreht aber insgesamt nur bis etwa 3500 bis 3800 hoch, dann ist Ende.
Gebe ich vorm anfahren einmal im Stand Gas, ist die Leistung weg.
Verbrauch, wenn ich der Tankanzeige glaube, um die 10 bis 12 Liter... Aber keine Rauchwolke aus dem Auspuff...

Das fühlt sich für mich so an, als wenn er keine Luft kriegt...

Ich habe am Anschluss des Druckwandlers des agr den Unterdruck gemessen, komme auf etwa -550mbar.
Das ist ein bisschen wenig, soweit ich weiss.

Habe dann mal statt des agr das Manometer draufgesteckt und komme dann sogar auf -700mbar... Aus welchem Grund auch immer.
Ansteuerung des agr funktioniert, zumindesst baut er bei konstanter Drehzahl von etwa 1500 Druck auf und wenn man dann vom Gas geht, fällt er wieder ab. Mehr konnte ich da nicht prüfen.
Gestänge des Wastegates ist leichtgängig und wird im Standgas auch angezogen. Zieht man den Schlauch ab, öffnet das Wastegate und es kommt kaum noch Luft im Ansaugtrakt an. Bei aufgestecktem Schlauch pustet er dann in den Motor.

Gestänge der Drallklappen funzt auch, sowohl von Hand als auch, wenn man Unterdruck raufgibt.
Ob diese aber richtig angesteuert werden, konnte ich nicht testen, weil ich nicht weiss, wie.

Beim Probefahren ist mir aber eben was viel verheerenderes aufgefallen.
Selbst, wenn der Wagen vernünftig zieht und läuft und ich bremse, hab ich normalen Bremsdruck
Bremse ich dann ein zweites mal nach, auch noch.
Beim dritten Bremsen ist der Bremsdruck weniger und beim viertenmal ist es, als wenn der Unterdruck komplett
weg ist. Kein Bremsdruck mehr und Pedal wird hart.
Wenn das ist, muss ich zehn Sekunden ohne Bremsen warten, dann ist der Druck wieder da.
Wenn ich auf der Bremse stehenbleibe, verändert sich aber nichtrs. Weder wird das Pedal hart, noch gibt es nach.

Jetzt habe ich die Vermutung, daß meine Vakuumpumpe die Grätsche macht und deswegen zum einen das mit der Bremse
passiert, weil sie zu wenig Unterdruck lliefert, und zum anderen evtl auf einmal das Wastegate aufgeht, weil der Unterdruck weg ist...

Könnte ich da richtig liegen, oder habt Ihr ne andere Idee, was das sein könnte??

Achso, auslesen lassen habe ich ihn... P0100 lmm funktionen fehlerhaft und p0400 agr Signal zu hoch...

So langsam macht er mir graue Haare, aber helft mir büdde, ich möcht doch die halbe Million schaffen..??

17 Antworten

Ich hab es im ausgebauten Zustand mal an den Unterdruck angeschlossen, da ist es einwandfrei auf und zu gegangen...
Aber könnt natürlich sein, weil es mal funktioniert und mal nicht...
Ich werd mal versuchen, das zu testen, muss nur mal gucken, wie...

Gut, dann geht das AGR Ventil, aber das Magnetventil ist vielleicht defekt, bzw. schließt nicht mehr, das hatte ich auch schon. Zieh mal den Schlauch zum AGR Ventil und den Stecker ab und messe direkt am Druckwandlerausgang, da dürfte dann eigentlich kein Unterdruck anliegen. Ansonsten mal die 3 Ventile durchtauschen und schauen ob der Fehler wandert.

Das mit dem Magnetventil könnte sein, ich hab gestern bei laufendem
Motor im Stand mal den Schlauch zum agr abgezogen und da war
Unterdruck drauf...probier ich mal aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen