Omega B - Wieviel Kilometer hat eure Ommi schon runter??
Hallo Leute,
ich würde gerne mal wissen wieviel Kilometer schon Euer Omega B schon runter hat.
Meiner: X20XEV 167.000 Km BJ 10.95
Bei Ebay: 2,5 TD 423.000(!!!) Km mit erst Motor BJ 03.95
(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2400980548 )
MfG Sven
P.S.: Mal sehen wer die meisten Km hat 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grossraumgefaehrt
Benziner X20XEV, Bj. 99, 250.000 km, weiss jemand, was ein Zahnriemenwechsel eventuell kostet, ev. bei ATU?
Die öfters eintretenden Folgeschäden können ein mehrfaches des Rechnungsbetrages ausmachen. Und viel günstiger ist der ATU-Rechnungsbetrag auch nicht.
Zudem: ATU hat nicht mal die Terminreservationen im Griff. Da kannst du zur reservierten Zeit ankommen und mal 45 Miniten in der Wartschlange die Zeit zu verbringen, um dann zu erfahren, dass dein Termin vergessen worden ist.
ATU Deutschland ist der Vorhof der Hölle. Ich war schon zu oft dort.
Gehe besser zum FOH. Und überlege dir, die Wasserpumpe gleich mitzuwechseln, falls sie viele Km drauf hat. Im gemeinsamen Paket kommmt das bei Opel billiger.
1040 Antworten
km-aktualisierung ,
seit heut sind wir bei 180022km angelangt , er läuft ohne probleme bis auf üblichen service und ab und an mal ne koppelstange 🙄
wünsch euch allen eine gute fahrt weiterhin ,
gruß micha 😛
km-aktualisierung ,
seit heut sind wir bei 180022km angelangt , er läuft ohne probleme bis auf üblichen service und ab und an mal ne koppelstange 🙄
wünsch euch allen eine gute fahrt weiterhin ,
gruß micha 😛
Hatte einen MV6, Bj. 1994: bei 320.000 km noch verkauft.
Danach ein 2,5 dti bj. 2004: Der Wagen wurde bei 420.000 km verschenkt und fährt immer noch. Müsste jetzt ca. 450.000 km haben.
Fahre 60.000 km im Jahr.
Einen 2001er FL 2.6, aktuell kurz vor 140.000km
Hab ihn mit knapp 100.000km von einem ehrlichen Opi gekauft. (er hatte mir einen dicken Ordner mit Werkstattrechnungen mitgegeben)
Bis auf die üblichen Omega-Auas (LMM, KWS, Sensor Kühlmittelbehälter, Koppelstange/Lager VA, Scheinwerfer) keine auffäligkeiten in meinem Besitz.
Der größte/teuerste Instandhaltungsaufwand waren die 2 neuen Xenonscheinwerfer, das Plastikglas ist gelb geworden.
Hier konnte ich leider den netten TÜV-Onkel nicht bequatschen
Ähnliche Themen
Meiner hat die 350000 überschritten Bj. 6/94 und läuft eigendlich problemlos, ab und zu hat er mal ne Macke aber bei dem Alter und der Laufleistung darf er das auch.
Hallo....melde mich nach längerer Abstinenz mal wieder hier......mein Omega 3,2 läuft nun schon seit mehr als 1,5 Jahren ohne ein einziges Problem.....ich denke ich kann nun sagen, dass es ein Glücksgriff war.....habe ihn ja damals aus erster Hand mit sage und schreibe 32.000 km gekauft....nun habe ich heute die 50.000 km überschritten.
War heute beim TÜV......und der TÜV-Mensch konnte es kaum fassen als er im Wagen saß und den km-Stand abgelesen hat.
Und dann zur eigtl. Prüfung:
Wagen auf der Hebebühne......Kommentar des Prüfers:
Der sieht ja unten aus, als käme er direkt vom Werk. Ich hab es mir auch angeschaut....tatsächlich keinerlei Rost, kein Öl.....einfach nix!!!
So jetzt hat er wieder 2 Jahre TÜV und das Beste:
Er wird diesen Winter kein Salz und kein Wasser von unten sehen:
Denn ich fahre nen Golf übern Winter! :-)
Immer noch ein Genuss im Omega zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Omega218PS
.............habe ihn ja damals aus erster Hand mit sage und schreibe 32.000 km gekauft....nun habe ich heute die 50.000 km überschritten.........
Also 12.000 im Jahr und kein Winterbetrieb - hier kann man aber nicht mehr von Fahrzeug reden, eher schon von einem "Stehzeug" 😁
LG robert
Habe nur 8 km zur Arbeit.....da kommt nicht viel zusammen....und ehrlich gesagt ist mir der Omega ab jetzt zu Schade im Winter zu bewegen, obwohl ich noch originale Opel Alufelgen plus Reifen in der Garage habe.....er hat wohl den letzten Winter im Jahr 2011/12 erlebt...
Fahre ca. 15.000 km im Jahr und ab jetzt überwiegend mit nem 3er Golf
Zu besondern Anlässen und um wieder in den Genuss eines V6 zu kommen, darf er aus der Garage :-)
Grade im Winter muss ja ne Heckschleuder ran und kein Golf ala Frontfräse ^^ 😁
Habe jetzt wie in der Signatur 255.500km runter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VectraBSport
Grade im Winter muss ja ne Heckschleuder ran und kein Golf ala Frontfräse ^^ 😁......sehe das anders.....denn der Golf ist meine "Winterschlampe" und darf sich mit Streusalz und Schneematsch auseinandersetzen..
mein Omega darf es sich in der beheizten Garage gemütlich machen
Zitat:
Original geschrieben von Omega218PS
Habe nur 8 km zur Arbeit.....da kommt nicht viel zusammen....und ehrlich gesagt ist mir der Omega ab jetzt zu Schade im Winter zu bewegen,..............
Fahre ca. 15.000 km im Jahr und ab jetzt überwiegend mit nem 3er GolfZu besondern Anlässen und um wieder in den Genuss eines V6 zu kommen, darf er aus der Garage :-)
Der wird auf den 8 Kilometern ja nirgends richtig warm, weder die Maschine hier sammelt sich das Kondeswasser im ÖL, nochder ganze Antriebsstrang - was nicht so problematisch ist. Beim Auspuffsystem sieht es da schon schlechter aus. Das aggressive, säurehaltige Kondenswasser wird auf diesen kurzen Strecken niemals verdunsten und das Auspuffsystem von innen her langsam auffressen, beginnend am Endtopf, da der als letzes und am wenigsten warm wird. Sieh mal in den Öleinfüllstutzen und den Deckel an - hast du dort den grauen Schleim? Einmal richtig warm fahren - zumindest 80 Kilometer oder mehr dann sollte das auch verschwinden.
Die schlechteste Zeit für den Kurzstreckenbetrieb ist der Winter.
Wir hatten auch einen B Corsa von 1996 bis heuer der hat alle 2 Jahre fast die ganze Auspuffanlage "zerrostet". Laufleistung 86.000 - also ca. 5.500 im Jahr.
LG robert
Keine Angst.....alles ist im grünen Bereich...er wurde mind. 1Mal in zwei Wochen auf ner Autobahn zu nem Besuch meiner Schwester warm bzw. ausgefahren.........die Problematik mit dem Kurzstreckenbetrieb ist mir bekannt und dem langen Auspuffsystem des Omegas.....dank Forum!!!
Wie gesagt: Absolut kein Rost......nada.....auch der Endtopf!!!