ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Wärmetauscher gewechselt

Omega B - Wärmetauscher gewechselt

Opel Omega B
Themenstarteram 19. April 2022 um 16:30

Hallo liebe Community,

Habe mir jetzt mal die Zeit genommen, den Wärmetauscher zu wechseln.

Der Wärmetauscher von Mahle passt aber nicht 100 prozentig. Die Verschlusskappe aus Gummi (Fahrerseite) passt nicht auf den Mahle Wärmetauscher drauf, weil der von Mahle 8 Röhrchen am Ende hat und der von Valeo 12 (Original). Die Verschlusskappe muss also rausgenommen werden, damit der von Mahle in den Schacht passt. Der von Mahle ist von den Maßen auch nicht exakt wie von Valeo, sodass er in dem Schacht sehr locker drin hängt. Nur durch eine Schraube wird er fixiert. Wie es auf der Fahrerseite aussieht, kann man nur abschätzen, da man es ja nicht sehen kann. Ich denke aber mal er wird hinten am Schacht sehr locker drin sitzen. Außerdem ist der Schacht auf der Fahrerseite nicht abgedichtet.

Wie habt Ihr das Problem mit der falschen Schachtabdichtung/Verschlusskappe (Fahrerseite) gelöst ?

 

Mein Fahrzeug:

Omega B, Limo

Bj. 2001

2,2 l, 144PS

 

Bild zeigt die Schachtabdichtung/Verschlußkappe für den Original Wärmetauscher

Wärmetauscher
Wärmetauscher
Ähnliche Themen
44 Antworten

..... watt is dat denn für ne Idee (Grins)????

Der Wärmetauscher soll doch demontierbar sein und nicht in Stein geschlagen (Grins) !!!!

VG Hartmut aus MV

Themenstarteram 20. April 2022 um 6:34

Hanf ist nicht schlecht, aber dann kann ich mir auch noch etwas hochwertigeres vorstellen. Die Verschlußkappe/Widerlager soll 2 Funktionen erfüllen.

1. Die Hitze in dem Schacht halten

2. Den Wärmetauscher auf der Fahrerseite abstützen

 

Was haltet Ihr von Holz ? Ich habe doch die genauen Abmaße der Original Gummiabdeckung. Ich schleife mir einfach einen Holzklotz zurecht. Die Frage ist nur, ob das Holz die Temperaturen aushält.

Themenstarteram 20. April 2022 um 7:12

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 19. April 2022 um 22:31:21 Uhr:

Wenn die 12 Rühren Teile noch so sind wie früher-

https://www.autohupe.com/.../...r-innenraumheizung-72655-10578584.html

https://www.oscaro.de/...nnenraumheizung-valeo-812126-855613-467-p?...

Valeo kommt aus Frankreich , Nissens aus Dänemark .

Wo die Teile gefertigt werden k.A.

Valeo hat Produktionsrmäßig viel in Polen.

mfg

Der Wärmetauscher von Nissens hat aber nur 7 Röhrchen, die hinten rauskommen, gemäß Grafik.

Der Wärmetauscher von Valeo hat 13 Röhrchen, die hinten rauskommen, gemäß Grafik/Zeichnung.

Ich brauche aber 12 Röhrchen, die hinten rauskommen.

 

Habe mich ja auch verwirren lassen, von der Zeichnung von Mahle. Da wird das Gerät mit 12 Röhrchen gemäß Zeichnung angegeben, hat aber nur 8. Die Verkäufer werden ganz sicher am Telefon auch nur nach den Grafiken beurteilen können. Die werden für mich nicht ins Lager gehen und nachschauen, falls die es überhaupt auf Lager haben. Meistens kommt das Produkt ja direkt vom Lieferanten.

Bei beiden verlinkten Teilen gehe ich,

Von 12 Röhren aus.

Das zeigen ja auch meine Bilder.

Die Zeichnung von "Autohupe",

mit dem Nissens,nicht die Bilder

sind eine Zeichnung für mich,mehr nicht!

7 Röhren hatte früher Hella und

Mahle hat von Hella die Produktschiene übernommen,

ergo hat jetzt wohl Mahle auch 7 Röhrchen?

Früher hätte ich beim örtlichen Teiledealer

Die Kühler zur Ansicht bestellt und dann den passenden Rausgesucht,Er hat nur keine mehr liegen.

Ridex wird auch nur 7 Röhrchen haben,

davon gehe ich aus!

Mfg

Themenstarteram 20. April 2022 um 10:24

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 19. April 2022 um 19:45:08 Uhr:

Das Loch auf der Fahrerseite muss definitiv zu, sonst spielt die Heizung verrückt. Einige haben sich das Gummiwiderlager mit Silikon angefrickelt. Oder die Öffnung mit Panzertape zugeklebt.

Die WT von Ridex passen ganz gut in das original Widerlager

Du schreibst in deinem eigenen Thread über Ridex,

Zitat:

daß der günstige Ridex-WT mit seinen Rohren ebenfalls sehr gut in das Gummiwiderlager passt.

Hat der Ridex-WT 12 Kühlröhrchen ?

Passt der Ridex WT exakt in das Original Gummi-Widerlager oder müssen da Anpassungen vorgenommen werden.

Hasst Du ein Foto von dem Ridex WT ?

 

 

der hat keine 12, aber er passt.

Foto hab ich nicht.

Wurde jetzt mehrmals im Verein verbaut

Themenstarteram 20. April 2022 um 16:13

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 20. April 2022 um 17:43:27 Uhr:

der hat keine 12, aber er passt.

Foto hab ich nicht.

Wurde jetzt mehrmals im Verein verbaut

Dein Wort in Gottes Ohr. Ich werde mir ihn dann bestellen

.....ihr macht es aber spannend mit dem Wärmetauscher und den vielen Röhrchen. Mit meinem Polster habe ich ja noch ein besonderes Extra. Im Winter nehme ich das Polster raus, habe dann warme Füße und einen kühlen Kopf.

Cool wa ???

VG Hartmut aus MV

Themenstarteram 20. April 2022 um 16:39

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 20. April 2022 um 17:43:27 Uhr:

der hat keine 12, aber er passt.

Foto hab ich nicht.

Wurde jetzt mehrmals im Verein verbaut

Kann es sein, daß er nur deswegen mit dem Widerlager harmoniert, weil der WT von Ridex deutlich kürzer und schmaler ist ?

 

Original Maße Valeo

Länge 250 mm

Breite 182 mm

Tiefe 42 mm

Maße Ridex

Länge 240 mm

Breite 158 mm

Tiefe 46 mm

 

Dann hängt der WT auf der Fahrerseite in der Luft

 

Themenstarteram 20. April 2022 um 16:44

Zitat:

@Eltanus schrieb am 20. April 2022 um 18:25:17 Uhr:

.....ihr macht es aber spannend mit dem Wärmetauscher und den vielen Röhrchen. Mit meinem Polster habe ich ja noch ein besonderes Extra. Im Winter nehme ich das Polster raus, habe dann warme Füße und einen kühlen Kopf.

Cool wa ???

VG Hartmut aus MV

Wie, läßt du 2 x im Jahr das Wasser ab und baust den Wärmetauscher wieder aus ? Das nenn ich aber mal kompliziert.

Themenstarteram 20. April 2022 um 18:03

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. April 2022 um 11:15:52 Uhr:

Bei beiden verlinkten Teilen gehe ich,

Von 12 Röhren aus.

Das zeigen ja auch meine Bilder.

Die Zeichnung von "Autohupe",

mit dem Nissens,nicht die Bilder

sind eine Zeichnung für mich,mehr nicht!

7 Röhren hatte früher Hella und

Mahle hat von Hella die Produktschiene übernommen,

ergo hat jetzt wohl Mahle auch 7 Röhrchen?

Früher hätte ich beim örtlichen Teiledealer

Die Kühler zur Ansicht bestellt und dann den passenden Rausgesucht,Er hat nur keine mehr liegen.

Ridex wird auch nur 7 Röhrchen haben,

davon gehe ich aus!

Mfg

Keine Angst Rosi, wenn Ridex nicht hält was der User Andy EausB verspricht, dann werde ich als nächstes Nissens testen.

Das sind die drei gängigen Varianten.

(8 Rohre, 12 Rohre, 13 Rohre)

12 Rohre hat der Originale

Wärmetauscher Omega B
Wärmetauscher Omega B
Wärmetauscher Omega B
+1
Themenstarteram 20. April 2022 um 21:14

Weißt Du denn, welcher WT von welchem Hersteller 12 Röhrchen hat ? Außer natürlich Valeo, der ist vom Preis her aber einfach uninteressant.

So lässt Opel die Preise durchdrücken. Einfach Teile herausgeben, die nur für Opel entwickelt wurden. Alle anderen Hersteller dürfen einfach nicht WT mit 12 Röhrchen herstellen, sodaß jeder der auf Originalität Wert legt, das wesentlich teuere Produkt kaufen wird. Der gleiche Scheißdreck mit den Scheinwerfern. Da will ich aber gar nicht mehr dran denken, da wird mir heute noch schlecht.

Kann ich dir nicht sagen, das habe ich mir nicht gemerkt und die Bilder sind zudem auch schon Jahre alt.

Hy Malcom, is der was für dich?

https://www.oscaro.de/...nnenraumheizung-valeo-812126-855613-467-p?...

is Valeo im Angebot für 92 Taler, lt deiner Schlüsselnummer sollte der passen 0035/382???

Ich kann den in Einkaufswagen schieben, den sollte es also geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Wärmetauscher gewechselt