1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - VFL - Hackelige Lenkung

Omega B - VFL - Hackelige Lenkung

Opel Omega B

Es ist soweit: ich hab tatsächlich ein Problem!

Vielleicht hausgemacht, aber gut, wird sich zeigen. Seit gestern hackelt die Lenkung manchmal. Es knackt direkt hinter dem Lenkrad und man merkt einen Widerstand beim Lenken. Manchmal muss man etwas beherzter weiterdrehen, damit das Lenkrad nicht "stehen" bleibt.

Es hört sich für mich so an, als ob das Lenkrad an der Lenkradverkleidung hängen bleibt. Das würde auch Sinn machen, da ich die letztens mal ab hatte. Ich habe heute flux die Verkleidung wieder abmontiert und bisher ist es nicht mehr aufgetreten - werde es weiter beobachten.

Ich habe mal ein Video im Stand gemacht, Lenkeinschlag voll Links/voll Rechts. Es klackert noch etwas an dem Plastikring. Ist das normal?? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es das der Schleifring sein könnte. Ist das das Teil, was man sich bewegen sieht?

> VIDEO

Beste Antwort im Thema

Das "Spiralkabel", also die "Wickelfeder", oder nach Opel die "Kontakteinheit Airbag" ist außen auch beschrifftet, mit der Anleitung, wie die Mittelstellung einzustellen ist.

Und die Hupen abzuklemmen ist ja wohl eher eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, meist verbunden mit der anschließend vorprogrammierter Fehlersuche, nach der Ursache, warum sie danch nicht mehr gehen. (Meist innerlicher Kabelbruch am Anschlußstecker oder der Zuleitung im vorderen Bereich)

Die Lenkkopf Verkleidung macht man auch besser vorher ab, dann kann man nämlich den unteren Stecker an der Wickelfeder schon mal ziehen und läuft beim Airbag oder der Hupenverdrahtung nicht Gefahr irgend eine Verbindung versehentlich herzustellen.

Den Blinkerhebel bekommst du ziemlich sicher nicht wieder zusammen !!:eek:
Ich habe dabei auch so ziemlich versagt.:(

Das Teil kostet doch nur nen kleenen Taler.

Die Wickelfeder gibt es in 6, oder noch mehr Ausführungen, da mußt du schon ganau drauf achten, welch du dir besorgen mußt. 
Grundsätzlich für bis KFL und danach, dann verstellbare Lenksäule oder nicht, und dann noch ob mit oder ohne Lenkradfernbedienung.

Wickelfeder Omega B alt
Wickelfeder Omega B alt 3
Wickelfeder Omega B alt 2
+3
44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Werde ihn mal fachmännisch "aus dem Weg tapen" ;)
Dann kann man zumindest eine weitere Fehlerquelle ausschließen. Das hat schon fast was von reverse engineering :D

Ist irgendwie meine Art, nicht erstmal alles was sein könnte austauschen, sondern der Reihe nach ausschliessen von einfach/kostengünstig bis dämlich rankommen und/oder teuer.
So weiss man beim nächsten Problem schonmal, was definitiv gut ist und kann sich wieder davon ausgehend dem defekten Teil nähern.
LG, Helmut

Hi, das vorliegende Problem hatte ich auch, Lenkung ging auf block und krachte dann macht ich das Lenkrad ab und entfernte die wickelfeder und fand dahinter zwei abgebrochene ca 5mm grosse Kunstoff teile. Habe diese entfernt alles zusammengebaut und jetzt geht alles wieder super.
PS. Habe noch eine Wickelfeder übrig da umsonst gekauft. Anfrage an PN
LG,Holger

jetzt fahr ich seit gestern ohne blinkerhebel herum, was stellenweise sehr schweißtreibend ist. aber immerhin ist die lenkung jetzt still. ich hab trotzdem noch die wickelfeder im verdacht, da die problembeschreibung irgendwie exakt darauf passen würde. ich zerleg heute mal den blinkerhebel und krieg ihn hofftl. wieder zusammen ;)
@kurt: auf was genau muss ich achten? woran erkenn ich fehlerquellen?
der stecker war es übrigens nicht, der ist viel zu weit weg von allem, was sich bewegt...

Hallo!
Ausbau des Fahrerairbags und Spiralkabels

Zündung ausschalten
Batterie abklemmen
2-3 Minuten warten
Befestigungsschrauben hinter dem Lenkrad herausdrehen,8 Nm

Alle Modelle ab:1996

Airbag abkoppeln
Airbag ausbauen
Lenkrad in der Mittelposition sichern
Hupe(n) abklemmen
Verdrahtung entfernen
Lenkrad ausbauen
Lenksäulenabdeckungen entfernen
Steckverbinder abkoppeln
Spiralkabel ausbauen

Tip: Verwindung des Spiralkabels vermeiden

Einbauhinweise für Fahrerairbag und Spiralkabel
Nur wenn das Spiralkabel entriegelt ist:
Sperrstift drücken
Scheibe um 2,5 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen
Scheibe um 2,5 Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen
Markierungen des Spiralkabels ausrichten
Lenkrad: 20 Nm
Alle Teile in umgekehrter Ausbaureihenfolge wieder einbauen
 

mfg

Das "Spiralkabel", also die "Wickelfeder", oder nach Opel die "Kontakteinheit Airbag" ist außen auch beschrifftet, mit der Anleitung, wie die Mittelstellung einzustellen ist.

Und die Hupen abzuklemmen ist ja wohl eher eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, meist verbunden mit der anschließend vorprogrammierter Fehlersuche, nach der Ursache, warum sie danch nicht mehr gehen. (Meist innerlicher Kabelbruch am Anschlußstecker oder der Zuleitung im vorderen Bereich)

Die Lenkkopf Verkleidung macht man auch besser vorher ab, dann kann man nämlich den unteren Stecker an der Wickelfeder schon mal ziehen und läuft beim Airbag oder der Hupenverdrahtung nicht Gefahr irgend eine Verbindung versehentlich herzustellen.

Den Blinkerhebel bekommst du ziemlich sicher nicht wieder zusammen !!:eek:
Ich habe dabei auch so ziemlich versagt.:(

Das Teil kostet doch nur nen kleenen Taler.

Die Wickelfeder gibt es in 6, oder noch mehr Ausführungen, da mußt du schon ganau drauf achten, welch du dir besorgen mußt. 
Grundsätzlich für bis KFL und danach, dann verstellbare Lenksäule oder nicht, und dann noch ob mit oder ohne Lenkradfernbedienung.

Wickelfeder Omega B alt
Wickelfeder Omega B alt 3
Wickelfeder Omega B alt 2
+3

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das Teil kostet doch nur nen kleenen Taler.

Das stimmt, ich wüsste ja eh nicht, woran ich einen Defekt erkennen könnte. An sich macht das Teil ja einen guten Eindruck, das ist ja das, was mich wundert. Und trotzdem scheint es jetzt besser zu sein.

Werde mir wohl einen gleich mit Tempomat kaufen - kostet nur unwesentlich mehr. Und wenn ich dann doch mal Lust habe, einen Tempomat nachzurüsten, ist der Schalter schonmal da

;)

Zitat:

holzma007


Hi, das vorliegende Problem hatte ich auch, Lenkung ging auf block und krachte dann

War das bei dir ständig oder nur ab und zu? Ich kann es einfach nicht nachstellen, das macht mich

wahnsinnig

!!

Hi, es war fasst bei jedem einsteigen nach einer grösseren drehung am Lenkrad oder aber auch erst später.Aber dennoch sehr gefährlich. Dachte ja auch erst an die wickelspule(Feder) hatte ja eine neue besorgt,als ich die dann wechseln wollte sah ich die zwei abgebrochenen Kunststoffteilchen hinter der Spule liegen die die Rückstellmechanik des Blinkerhebels blockierten und daher auch das Lenkrad.Wie schon erwähnt hatte die Teile entfernt und alles funktioniert wieder reibungslos.

mfG Holger

Mh also doch Lenkrad ab... :(

Heureka!!
Habe heute nochmal das ganze chirurgisch unter die Lupe genommen und auch ein Plastikteil gefunden!
Ohne Lenkradausbau. Wenn der Blinkerhebel weg ist, sieht man ja seitlich die Lenkstange (?) und das umlaufende Plastikteil, das den Blinkerhebel wieder zurückstellt. Dort unten war ein loses Plastikteil vergraben, das ich mit viel Fummelei und einer Pinzette entfernen konnte.
Ich hoffe, das war des Rätsels Lösung! Anbei noch zwei Bilder, dort erkennt man es.
Die Frage ist zwar: wo kommt das her und was fehlt jetzt? :) Aber naja, wird schon nicht so schlimm sein.
Einen kleinen Bug hab ich jetzt leider noch. Fernlicht ist nun dauerhaft an, wenn das Licht an ist. Da scheint der Blinkerhebel einen Defekt zu haben. Den muss ich also noch tauschen.
Vielen Dank an alle, die mir hier so geholfen haben! Ihr seid klasse :)
Vielleicht kann man den Titel des Freds noch ändern in "Knacken hinter Lenkrad" o.ä.? Falls jemand nochmal dieses Problem hat, findet man es leichter.
VG Felix

Hallo!
Blinker- Lichtschalter  ohne Tempomat gibt es auch hier-
http://www.carparts-mv.de/index.php?a=8724

mit Tempomat-
http://www.carparts-mv.de/index.php?a=8883

mfg

Jeder Mensch hat so seine Stammseiten,wo er schaut !
mit einem Teilenümmerchen geht die Suche im Netz viel einfacher !

mfg

Hallo zusammen,
habe das selbe Problem, und da mein Blinkerhebel schon seit einiger Zeit manchmal nicht mehr von alleine zurück geht, denke ich es liegt daran.
Nun meine Frage , kann ich jeden Blinkerhebel mit Tempomat für den Omega B kaufen ?
Oder muss ich da was beachten, oder gibt es da Qualitätsunterschiede?
Gruß Wartburg

Die Präzision in der Nullstellung variiert deutlich, aber funktionieren tun auch die ganz billigen. Ein Tröpfchen Kriechöl in die Reibflächen der Taster habe ich allerdigs zusätzlich "investiert",
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen