Omega B - VFL - Fragen zu Xenon Scheinwerfern
kann man Klar Scheinwerfer auf Xenon umfrickeln?
55 Antworten
Mal zum Mitdenken ein paar Fragen.
Ist es richtig, dass die Xenon und die H1 Scheinwerfer beim VFL und beim FL, auf das Gehäuse und die Befestigungspunkte bezogen, gleich sind?
Sind die Streuscheiben bei Xenon und H1 gleich oder gibt es da Unterschiede? Bzw. kann man H1 Scheinwerfer vom VFL kaufen, die Streuscheiben demontieren und an den Xenonscheinwerfern vom FL montieren?
Hintergrund: an meinen Xenons gibt die Streuscheibe so langsam auf und ich möchte sie gerne aufbereiten. Hierfür möchte ich aber gemütlich an der Werkbank im Warmen arbeiten und die Streuscheiben dann einzeln tauschen. Die H1 Scheinwerfer vom VFL bekommt man günstig. Die Xenons für FL sind hingegen deutlich teurer auf dem Gebrauchtmarkt.
Die Streuscheiben haben auch die Leuchtmittel draufstehen.. termporär ginge das sicher, aber dauerhaft wäre mir das zu heiß mit Halogen H7-Abblendlicht-Aufdruck auf der Streuscheibe Xenon zu fahren. Die Streuscheiben sind ja Teil des Xenonscheinis und dieser im Gesamten für Xenon abgenommen.
Aber mal ein paar Wochen über den Winter.. hätte ich damit kein Problem. Wenns ein Polizist merkt erklärt man es halt, der Scheinwerfer selber hat ja auch einen Aufkleber wo wiederum Xenon (DC) drauf steht.
Übrigens machen Autoglaser das einwandfrei.. samt UV-Schutzlack.. bei mir wollten sie 140 Euro für beide Scheinwerfer, am Auto montiert. So gut bekommt man das selber nicht hin, erst recht nicht beim UV-Schutzlack auftragen.
Autoglaser: https://www.youtube.com/watch?v=Ji96xmAZtNo
Der machts selber: https://www.youtube.com/watch?v=1fqqAG9eVcs
Ohne UV-Schutzlack sind sie nach zwei, drei Jahren halt wieder gelb..
Okay. Also Streuscheiben sind unterschiedlich. Habe ich mir schon fast gedacht.
Ich will ja nur ein Mal aufbereiten, da würde das doppelte Umbauen wenig Sinn machen.
Neue Xenons von Hella kosten das Stück über 300 EUR ... uijuijuij ...
Ähnliche Themen
Hallo,
haste keine Teilkasko?
Einfach mal mit der Versicherung reden, Scheinwerfer zählen unter Glasschaden.
Gruß Wartburg
Die klaren DE-Streuscheiben bei Xenon und Halogen sind je beim VFL und beim FL -Lichttechnisch- völlig identisch.
Sie unterscheiden sich jedoch vom VFL zum FL durch die spitze Ecke zur Spaltmaß Anpassung an der Haubenkante/Kühlergrill beim FL, die beim VFL rund ist.
Diese Ecke ist beim FL SW quasi nur an eine VFL Streuscheibe zusätzlich angegossen (Spritzguß)
Die Gehäuse sind alle gleich also Halogen zu Xenon und VFL zu FL.
Du mußt dir also für dein Vorhaben Streuscheiben vom FL besorgen, da ist es aber egal, ob vom Xenon oder Halogen DE-Scheinwerfer.
Danke Kurt. So geht es natürlich auch.
Jetzt sehe ich gerade, dass die einschlägigen Verwerter wie SEIK und Co gar nicht nach FL und VFL sondern nach der Bauzeit der Motoren unterscheiden. Somit verwischt sich die Auspreisung.
Also muss ich doch besser persönlich dort vorsprechen.
Kurt, heißt dass das eine FL-Nicht-Xenon-Scheinwerfer-Streuscheibe auch das "DC" auf dem Glas stehen hat? Sprich xenontauglich?
hach guckt, was ich wieder für schöne Fotos habe 🙂
hier sieht man schön, dass die Steuscheibe gar nicht so viel streut
Ja streuen tun die nicht, bei den DE-Linsen Scheinwerfern passiert das ja in der Linse. Daher sind die an deren Austritt klar. Die alten ohne Linse sind noch richtige Streuscheiben: http://www.autoservicekohler.de/images/scheinwerfer-opel-omega.jpg
Diese kleinen Beschriftungen hier such ich.. http://www.abload.de/img/16092011156qdb1.jpg
Da sieht man welche Leuchtmittel Abblend, Fernlicht und Blinker haben und was was ist im Scheinwerfer.
Nennt sich ja wohl auch meist Schutzglas.
Aber mit dem alten Begriff dafür kann so gut wie jeder etwas anfangen, obwohl es eigentlich nicht mehr ganz, bzw. nur in geringem Umfang, zutrifft.
Ganz klar sind sie nämlich auch nicht, sie minimieren noch das Streulicht des Fahr- und Fernlichtes und streuen das Standlicht.