Omega B - Vermutlich zu niedriger Benzindruck, ruckeln
Hallo Leute,
Hab folgendes Problem.
Seit einiger Zeit ruckelt mein Ommi immer wieder mal. Lambdasonden sind beide neu sowie auch Zuendkerzen. Original Opel Teile natuerlich.
Letzte Woche wollt er Abends auf einmal gar nicht mehr anspringen. Hab dann an allen Steckern im Motorraum rumgewackelt erneut versucht und er lief.
Hab ihn ausgelesen allerdings sind keine Fehler abgelegt.
Gestern hab ich den Benzindruck gemessen direkt ueber das Ventil an der Ansaugbruecke.
Auto stand zwei Stunden und hat beim Anschluss des Geraets einen Restdruck von 3 bar angezeigt.
Hab dann das Auto gestartet und der Druck fiel auf 2,5 bar. Beim Gasgeben sackt er noch leicht weiter ab bis knapp ueber 2 bar.
Sollte er nicht konstant bei 3,8 bar liegen??
Was ist bei meinem Ommi kaputt?
Danke schonmal und Gruesse
Philipp
25 Antworten
Da wird die Förderleistung der Pumpe nicht mehr ausreichen, oder der Filter ist ziemlich dicht.
Druck ist da, aber bricht bei Last, also wenn Mengen-Förderleistung gefragt ist, zusammen.
Normal steigt der Druck auf über 3 Bar (abschalten der LL-Druckabsenkung), wenn man ein wenig Gas gibt.
Achtung!
Es besteht Gefahr eines Magerlaufs, beim weiteren fahren.
Tödliche Sache sowas, wenn man es übertreibt.
Wechsel die Kraftstoffpumpe und den Filter mal aus.
Sollte es daran gelegen haben müßte das danach eigentlich weg sein.
Wann ist es uebertrieben??
Fahr seit 5tkm mit hin und wieder ruckeln....
Was kann passieren?
Was kostet die pumpe denn ungefaehr? Nehme an das es eine originale sein sollte.
Bleibt der Druckregler und die Pumpe.
Ähnliche Themen
Pumpe hat ne Lebensdauer von 10.000 Betriebsstunden.
Wenn es noch die erste ist, kannst du dir sicher gut vorstellen, daß es nur Zufall ist, daß sie überhaupt noch läuft.
Die Pumpe sollte keine Biligheimer sein.
GM muß es aber nicht sein.
Achtung!
Es gibt zwei unterschiedliche.
Sie sollte die gleichen elektrischen Leitungsanschlüsse wie die alte haben, dann hast du automatisch die richtige.
So, hab mir grad bim AET eine pumpe geholt.
Der hersteller ist VEMO.
Sagt euch das was oder ist das billgschrott?? Gezahlt hab ich 166,-
Bei dem Preis hättest du sicher auch ne Bosch bekommen können, oder?
Hast du ne Bestellnummer von der bestellten?
Och nöö...
Das ist die vom Z22XE - E-Gas Modell.
Bieten viele als passend an aber schlabbert nachher in der Halterung, und passiert da auch oft ein Missgeschick, mit beim Umbau der elektrischen Anschlüsse.
Besser, wenn schon, dann auch die richtige nehmen.
Wie gesagt umbauen geht, wenn man weiß wie, aber original ist was anderes.🙂
Haben nur die, ist ja nicht grade eine gute Aussage dazu.
Zugegeben, man muß inzwischen schon ein wenig intensiver suchen, aber es gibt sie immer noch von vielen Herstellern.
http://www.pkwteile.de/delphi/1756074
Oder komplett mit Schlingertopf und Sensor
http://www.pkwteile.de/metzger/838546
schaffe das Teil mal wieder schnell dahin,wo es her ist !
zum Vergleich - http://www.ebay.de/.../262001769518?_trksid=p2141725.m3641.l6368
die Bude dort hat vorhin Sekt getrunken !
Lasse sie morgen Wasser trinken !
denke das sollte die richtige sein,Kombi -
https://www.rexbo.de/.../kraftstoffpumpe-580314097?...
Limo-http://www.ebay.de/.../261952884873?_trksid=p2141725.m3641.l6368
der Motor war ja,wenn ich mich recht errinere gegen einen vom Y22XE getauscht worden,
mit einem Z22XE MSTG .
mfg
DEanke Kurt für die Info. Habe mich eigentlich für die Metzger Pumpe entschieden. Jetzt sagt aber der Support von PKWteile dass diese nicht bei mir passt. Nach seiner Aussage habe ich die OE 9119098 laut Fahrgestellnummer.
Ist die von Metzger wirklich anderst? oder kann ich diese dennoch nehmen?
die Nummern von Kurt passen bis zur Fgst.Nr.: X1093313 und haben alle 3 Bar Druck.
die Nummern die ich Dir gegeben hatte sind die Benzinpumpen ,
mit Unterschied Limo zu Kombi und 3,8 Bar Druck für den Z Motor !
hoffe nur Du hast recht mit dem KS-Druck bzw der KS-Pumpe ,siehe Bilder !
mfg
Alle Pumpen bringen 5-6 Bar Druck, dann löst das interne Sicherheitsventil aus.
Wie die auf solche Angaben wie 3Bar oder 3,8Bar kommen ist mir suspekt.
Vermutlich nur der Dauerdruck, unter dem sie, die in den Datenblättern ausgewiesene Betriebsdauer-Stundenleistung gewähren.🙄😕
Der Druck im Kraftstoffdruck-System des Fahrzeuges wird ausschließlich vom Druckregler bestimmt, der dort an EV-Rail verbaut ist.🙂
Der Punkt ist, daß bei den FL Pumpen der innere Schlingertopfkorb mit der Pumpenhalterung, die Filterbefestigung und der elektrische Anschluß geändert wurden.
Wenn man beim VFL einen kompletten Innenkorb mit der Pumpe und dem Leitungssatz aus dem FL nimmt, kann man den ohne die geringsten Probleme in den VFL Schlingertopf einsetzen.
Wenn man nur die Pumpe nimmt, passt nichts und man muß ordentlich basteln.
Der Umkehrschluß trifft zu, wenn in einem FL die VFL Pumpe verbaut werden soll/muß.
Das soll nur noch mal ne grundsätzliche Info zu den Varianten sein.
@TE
Bitte lies mal deine PN und verfahre so, oder mach bei jeder Frage die unabdingbar wichtigen Angaben zum Fahrzeug, Bj. und Motor usw.