Omega B - V6 - Seilgas - DIS-Modul (Zündspule) Wechsel

Opel Omega B

Hallo!

Ich habe vor das DIS-Modul bei meinem Opel Omega B 2,5 V6 zu wchseln. Wie komme ich am besten an das Modul? Was muss ich alles ausbauen?

Die Bilder vom Motor stelle ich rein.

Danke Vorab für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hier im Bild hast Du einen Eindrück wie es aussieht wenn die Wischerarme und die Abdeckung entfernt wurden.
Den Wischer würde ich aber auch noch ausbauen, da es dann einfacher ist die Schrauben zu erreichen.

Ich habe ein paar Bilder vom Ausbau der Abdeckung und des Wischers (alledings beim X20SE) mal ins Web-Album hochgeladen.
Damit weißt Du im Vorfeld schon mal ungefähr, wo was sitzt und wie Du da ran kommst.

Wischerarme-und-abdeckung-demontiert-v6
18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo waldick!
Frage an dich warum wechsel?defekt?solange es nicht defekt ist spar dir die arbeit und das Geld.Es ist nämlich ne Schweine arbeit!!!
MfG REINHOLD

Zitat:

Original geschrieben von omegafan38


Hallo waldick!
Frage an dich warum wechsel?defekt?solange es nicht defekt ist spar dir die arbeit und das Geld.Es ist nämlich ne Schweine arbeit!!!
MfG REINHOLD

Hallo Reinhold, mein Opel Rückelt bei Beschleunigung bei ca. 90 und 110 kmh. Ich habe schon beide Drehzahlgeber ausgetauscht, hat aber nicht geholfen.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass das auch an den Zündkabeln und DIS-Modul liegen kann.

Deswegen habe ich gedacht gleich Zündkabel und DIS-Modul auswechseln.

Mfg
waldick

Hallo,
bevor Du wild drauf los wechselst, schau Dir erstmal die Kerzen und die Kabel genau(er) an, und wechsle zuerst die Kabel ggfs Kerzen, wenn es dann noch immer nicht hilft, kannst Du das DIS immer noch tauschen NACHDEM Du es überprüft hast. Eine Anleitung dazu findest Du mit hilfe der SuFu... habs auch nimmer genau im Kopf, oder an Kurtberlin eine PN senden, er weiß wie das geht (prüfen).
Gelegentlich ist auch die VDD hinüber und die ZK´s stehen im Öl... das solltest Du mal gleich mit checken.

Wenn das DIS getauscht werden muß, mach Dich auf ne fiese Fummelei gefasst, das Teil sitzt an der Motorrückseite/Stirnseite, und man kommt nur äußerst bescheiden dort ran, mit dem Oberkörper liegend auf der Ansaugbrücke... ein Taschenspiegel und ne handliche Taschenlampe sind ebenfalls ratsam !

Viel Spaß / Erfolg ! 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Hallo,
bevor Du wild drauf los wechselst, schau Dir erstmal die Kerzen und die Kabel genau(er) an, und wechsle zuerst die Kabel ggfs Kerzen, wenn es dann noch immer nicht hilft, kannst Du das DIS immer noch tauschen NACHDEM Du es überprüft hast. Eine Anleitung dazu findest Du mit hilfe der SuFu... habs auch nimmer genau im Kopf, oder an Kurtberlin eine PN senden, er weiß wie das geht (prüfen).
Gelegentlich ist auch die VDD hinüber und die ZK´s stehen im Öl... das solltest Du mal gleich mit checken.

Wenn das DIS getauscht werden muß, mach Dich auf ne fiese Fummelei gefasst, das Teil sitzt an der Motorrückseite/Stirnseite, und man kommt nur äußerst bescheiden dort ran, mit dem Oberkörper liegend auf der Ansaugbrücke... ein Taschenspiegel und ne handliche Taschenlampe sind ebenfalls ratsam !

Viel Spaß / Erfolg ! 😉🙂

Hallo,

ich habe vor ca. 6 Monaten die Kerzen getauscht, danach fuhr mein Opel ca. 1 Woche ohne rütteln. DAnn ist es wieder losgegangen.

Wo DIS - Modul sich befindet weiß ich inzwischen, der altersack007 hat mir Bilder zugesandt.

Ich versuche wie du schreibst zuerst die Zündkabel zu prüfen, dann wird man sehen.

Mfg

Ähnliche Themen

Ansonsten Scheibenwischer ab,dann die Abdeckung hoch und es geht ein wenig einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von omegafan38


Hallo waldick!
Frage an dich warum wechsel?defekt?solange es nicht defekt ist spar dir die arbeit und das Geld.Es ist nämlich ne Schweine arbeit!!!
MfG REINHOLD

Hallo waldick!

Hast du ihn schon ausgelesen?? woher weißt du,dass es das DIS ist???

MfG Reinhold

Hier im Bild hast Du einen Eindrück wie es aussieht wenn die Wischerarme und die Abdeckung entfernt wurden.
Den Wischer würde ich aber auch noch ausbauen, da es dann einfacher ist die Schrauben zu erreichen.

Ich habe ein paar Bilder vom Ausbau der Abdeckung und des Wischers (alledings beim X20SE) mal ins Web-Album hochgeladen.
Damit weißt Du im Vorfeld schon mal ungefähr, wo was sitzt und wie Du da ran kommst.

Wischerarme-und-abdeckung-demontiert-v6

Ich hätte noch ein gebrauchtes DIS bei mir im Keller rumliegen. Mein Gas Umrüster hat alles incl. Kabel getauscht, weil er meinte, an einer der Zündkerzen käme ein geringerer Strom an. Zum probieren sollte es auf jeden Fall noch tun. Einfach PN schicken.

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Ich hätte noch ein gebrauchtes DIS bei mir im Keller rumliegen. Mein Gas Umrüster hat alles incl. Kabel getauscht, weil er meinte, an einer der Zündkerzen käme ein geringerer Strom an. Zum probieren sollte es auf jeden Fall noch tun. Einfach PN schicken.

Hallo Bommel, danke! Ich habe schon ein Ersatzmodul mit Zündkabeln.

Hallo, habe heute die Fehler auslesen lassen, hier die Fehler:

144: Wegfahrsperre kein Code erhalten
145: Wegfahrsperre COde falsch
135: Fehlerlampe Unterbrechung/Masseschluss

31: Drehzahlsignal bei Startdrehzahl fehlerhaft

Die ersten drei denke ich kann man weglassen.

Von welchem Signalgeber kommt das Drehzahlsignal bei Startdrehzahl. Kann das das Ruckeln verursachen?

Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, in Verbindung mit dem Mortorsteuergerät, sind die Lieferanten für das Drehzahlsignal.

Hallo,
hatte auch die Problem mit dem ruckeln des Motors bei meinem Omega B v6.
Bis er dann plötzlich nur noch auf 3 oder 4 Zylindern lief und acu nach nicht verbranntem Kraftstoff roch.
Habe dann den Rat von kurtberlin befolgt und alles ausgebaut ( Zündspule, Kabelbaum und Kerzen).
Der absolute Hammer ist die Zündspule, siehe Foto. Das erklärt sich von selbst.
Also, wenn ihr mein zu wissen es liegt an der Zündung: "Alles wechseln".

Zum ausbauen ist wirklich einfacher, vorher die Scheibenwischer, die Abdeckung und den Wischermotor mit Gestänge auszubauen.
en Weg zu den Zündkabeln muss man sich ein wenig freischaufel, aber mit ein bißchen Geduld und Geschick funktioniert das. Leider ist mir eine Schraube von der Zündspulenbefestigung abgerissen.

Habe versucht das Halteblech für dieses Modul abzuschrauben, finde aber keine Halteschrauben.
Vieleicht hat ja jemand ne Idee, wo die sitzen.

Hofffe, ich bekomme alles wieder einigermaßen gut eingebaut.

Melde mich dann wieder.

20170311-105701

Da ich nicht weiß welches Baujahr kann man hier auch nichts genaues sagen.
Es gab mehrere Halter Varianten.

http://www.ecat24.com/.../

Hallo zusammen,
habe heute in 5 Stunden akribischer Fummelei die Zündkerzenkanäle gesäubert, neue Kerzen, neue Zünkabelbaum und neue Zündspule eingebaut.
Läuft wieder einwandfrei.
Das Problem, das er im warmen Zustand mit 500 Umdrehungen ein wenig unterturig läuft, hat er immer noch.
Ist aber für den Fahrbetrieb kein Problem. Das werde ich später mal angreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen