Omega B - V6 - Die richtige Zahnriemeneinstellung?

Opel Omega B

Mal ne Frage, wenn die Spannrolle vom Zahnriemen mit den 3-4 mm eingestellt ist, bleibt diese Stellung dann so? Oder verstellt sich das im Betrieb? Hab den Zahnriemen mit Spannvorrichtung und Rolle erneuert. Gelaufen ist er. Und OT stimmt.

26 Antworten

Gibt es die 120tkm Version überhaupt noch?

M.E. hat Opel wegen diverser Zahnriemen- bzw. Umlenkrollenschäden die Intervalle beim Omega V6 (X25xe und X30XE) generell auf 4 Jahre 60tkm gesetzt.

Selbst bei meinem Vater seinem 1.8 16V Vectra steht im Bordbuch alle 6 Jahre 90tkm und laut Opel auch alle 4 Jahre 60tkm.

Aufgefallen ist mir auch, dass zum z.B. der Zahnriemensatz von Conti bei den 120tkm Motornummern und den 60tkm Motornummern eh der gleiche ist. Also wie lange kann ich den dann nu drin lassen?

60tkm oder 4 Jahre. Das ist egal welcher Motor. Opel hat das ganz schnell wieder von den 120tkm herabgesetzt wegen Motorschäden.

Ich würde da auch keine Experimente machen.

Ich halte auch so gut es geht die Intervalle ein. Durch meine Fahrleistung kann da schon mal bis zum Termin mal 5000km mehr drauf kommen, aber das ist auch ok, noch nie Probleme gehabt. Und ich hab meine Omegas bis jetzt an die 350tkm bewegt.

Und ich kenne es auch so, dass der Riemen immer gegen den Uhrzeigersinn aufgelegt wird.

Ich kenne es nur bei dem 2.6er und 3.2er

Ähnliche Themen

Ich glaub ich hab den Fehler gefunden laut Motornummer hätte ich einen bis Motor. Wäre einer letzten. Aber ich hatte auch erst im zweiten Anlauf den richtigen Satz bekommen. So wie es aussieht ist das der Satz vom ab Motornummer. Und da werden die Markierungen von der Spannrolle übereinander gestellt.

das einzige was sich zwischen den sätzen unterscheidet sind die Umlenkrollen und der Abstand zwischen Umlenkrolle und Spannrolle auf der Grundplatte. Die Einstellung des Zahnriemenspanners ist immer gleich erst leicht überspannen, zurückgleiten lassen, 1 mm von Makierung zu Makierung dann Fein Einstellung der Nockenwellen, dann wieder Spanner leicht überspannen, zurückgleiten lassen, 3-4 mm vom Markierung zu Markierung

Hallo,
ich kenne es nur so das die Makierungen übereinander stehen müssen gegangen welcher Zahnriemensatz es ist.
Bzw. Stelle ich die Zahnriemensatz immer so ein bisher ohne probleme.

Gruß

- s -

Das hier hab ich ja ganz vergessen. Also hab den ZR neu aufgelegt. Die Sack nüsse laufen lassen und die Spannrolle stand wieder so also scheint dann so normal zu sein.

Von Continental-> Zahnriemen V6 richtig einstellen

Ja das Video kenne ich. Mir ging es ja nur um die Stellung der Spannrolle nach neu und gelaufen.

Moin

wenn ein ZR mit Rollen gewechselt wird und alles eingestellt wird ,
so stimmen die Markierungen immer,bei richtiger Vorgehensweise !
das nachstellen der Spannrollen dient der richtigen Vorspannung ,
damit die Rollen in ihrem Lebenszyklus den ZR immer spannen !

läuft ein Motor aber nur kurze Zeit so werden die Markierungen zwar stimmen,
aber an den Spannrollen liegen die vorher eingestellten Markierungen daneben !!!

mfg

Ja genau das war ja meine Frage. Aber der ZR ist ja schnell gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen