Omega B - V6 - Der BC zeigt grundlos "Ölstand kontrollieren " an

Opel Omega B

Woran kann das liegen, wenn der BC beim FL alle paar Minuten "Ölstand kontrollieren" anzeigt und quittiert werden muss?
Öl ist genug drin. Ein neuer Filter und neues Öl wurden auch gewechselt.

20 Antworten

@ rosi
Ich will keinen Ölfred draus machen.

Zur Viskosität:
Die sagt ja nur aus, dass ein gewisser Mindeststandard erfüllt werden muss, mehr nicht.

Hatte 10W-60 Öle, die waren weniger Temperaturfest, als die meisten vollsynth. 5W-40.

Es hängt alles auch vom Motor ab:
Der C20NE im Ascona hat alles OHNE großartigen Ölverbrauch gefressen, wenn man vom Siffen der VDD bei 0W und 5W absieht.

Der X18XE im Vechda frisst alle Öle, ohne nennenswerten Ölverbrauch. Da "entsorge" ich immer alle Gebindereste.

Die 2.2er im Omega waren da schon sehr wählerisch. Sehr gut gefunzt hat ein 5W-50 von Pennasol, was es aber nicht mehr gibt. Das Dexos2 von Opel war ein Reinfall -> ca. 1,5l auf 1000km, zum Schluss hat das Helix 7 den Verbrauch auf 0,5l auf 2000km gedrückt.

Jetzt beim V6 bin ich noch am Probieren. Mit dem Helix liege ich jetzt bei ca. 0,5 auf 1500km, allerdings stark abhängig, ob Stadt oder BAB.

Benzineintrag gibt es LPG bedingt ja bei keinem Motor, abgesehem vom Ascona Motor.

VG

Hlmd,ein Ölltread ist aber gut,
für,s Sommerloch,Grins

der 2,2er ist in der Tad eine launische Diva,
was das Öl betrifft.

Würth 10W40 ca 0,5 l/1000 Km
was ja noch in den erlaubten 0,6 l/1000 Km Werksangabe von Opel liegt

Shell Helix gelber Kanister10W40 ca 1 l/150 Km (war ne Geschenksendung vom örtlichen Großhändler)
Ölwechsel mit Shell gemacht,
gleich danach Umzug von Ilmenau nach Lpzsch gemacht,bei Weissenfels kam die Meldung Ölstand prüfenl!
Ok,dachte hast zu wenig rein,kann passieren!
1l aufgefüllt,
Ölmeßstab kontrolle!
Rückwärts kam beim Hermsdorfer Kreuz wieder die Meldung,die letzten 0,5 L Reserve eingefüllt.

Daheim gleich wieder auf Würth umgeölt,ohne Filter.
damit immer so 0,5 l/1000Km!

wo dann das VDS-3 auf VDS-4 umgestellt wurde kam dann das 10W/40 als VDS-4 u d
Wurde von mir gleich Eingefüllt.

dann nach Ravenna mit WoWa und
am Brenner,denke Serpentine Schönberg,8% kamen weiße Wolken raus,wie bei der Formel 1 bei nem Motorplatzer.
Oh,ich ach Du Scheisse,in fremden Ländern einen Motorschaden,Prima.
Angehalten,Motor kurz laufen lassen,wegen abkühlen,Wasser kontrolle i,o.,kein Öl unter dem Fahrzeug,Motor nach 5 Minuten aus,2 Kippen in der Zeit schweißgebadet vernichtet.

dann stand die blaue Polizei neben mir und fragten mich,ob sie einen Aschlepper rufen sollen,
hatten die weißen Wolken gesehen,ich Nein und
habe ich bei den wirklich freundlichen Bedankt.

nach ner halben Stunde weitergefahren,alle i O.

Grund ,bei Rosenberg kam die Meldung,Ölstand und
ich Blödmann nen halben Liter Öl teingekuppt,ohne Ölmeßstab!
das kam dann am Btenner hinten wieder raus!!!!

seit dem VDS-4 Ölverbrauch nicht feststellbar.

Signum bekommt das VDS-4 auch noch die Woche!

Mfg

Jetzt habe ich noch ein neues Problem. Es bleibt schwierig.
Der Zündschlüssel entriegelt die Lenkung nicht mehr und lässt sich nur noch rein und raus ziehen. Anleitung von Kurt genommen und versucht alles so zu machen.

Habe also die Abdeckung der Lenksäule zerstören müssen, um die zwei Schrauben hinter dem Lenkrad zu lösen und die komplette Verkleidung herunter zu nehmen. Ich habe die Stecker für Blinkerhebel, Scheibenwaschanlage und den Ring von der Wegfahrsperre abbekommen und jetzt ist Schluss. Wie bekomme ich den Zylinder raus oder zumindest so, dass er wieder funktioniert? Ich weiß, das dort ein kleines loch für die entriegelung des Zylinders ist. Außerdem muss der Schlüssel auf Position I stehen, was nicht geht.

Versuche mal deb Zylinder mit bremsenreiniger zu fluten.
Dann 3-5 min warten schlüßel ins schloß und mit einen kleinen Hammer auf den Zylinder paar mal schlagen und gleich zeitig immer wieder versuchen den Schlüßel zu dehen.
Und hoffen, dass sich nur ein schließriegel oder wie diese Dinger heißen, verklemt hat.

Ähnliche Themen

OK, damit habe ich es jetzt zweimal geschafft, den Schlüssel zu entriegeln. ich hoffe, jetzt kann ich den rest auch noch hinkriegen. Danke

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 27. Juni 2019 um 11:35:09 Uhr:


Und hoffen, dass sich nur ein schließriegel oder wie diese Dinger heißen, verklemt hat.

Du hast richtig vermutet. Ich habe das Zündschloß freigelegt und mit Bremsenreiniger und der Hammermethode hatte ich den Zylinder drehen können. Der Riegel für die Lenkradsperre war ziemlich verdreckt. Dann alles mit Sandpapier (1000er) plangeschliffen und mit Feinöl wieder zusammen gebaut. Fertisch!! Jetzt gleitet der Schlüssel rein und raus, dass es eine Wonne ist.
Vielen Dank nochmal an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen