Omega B - V6 - AGR richtig stilllegen, wie?
Hallo Leute.
Hab gerade mein AGR bei meinem 2,2 er Automatik stillgelegt.
Habe aber gerade was gelesen von wegen ein Loch offen lassen?
Habe einfach ein Blech genommen und nur die schraubenlöcher ausgestanzt.
Ohne alte Dichtung wieder rein.
Ist das jetzt falsch oder richtig weil einige mal so und andere so schreiben.
Und wenn ein Loch rein muss, welches? Das große oder kleine?
27 Antworten
Naja, den X25XE hab ich ja schon lange nicht mehr. Und mein X30XE läuft wie ne Biene, da werd ich da nicht bei gehen. Never change a running system 🙂
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 4. Mai 2020 um 20:54:48 Uhr:
https://www.ersatzteile-original.com/.../...06319-55560700::68472.html
so sollte die Blinddichtung aussehen!mfg
Ist die Dichtung passend für den X20XEV beim Omega B?
Vielen Dank im Voraus!
Die Dichtung kam mal früher ca 6 Euronen beim FOH!
https://www.ersatzteile-original.com/.../...06319-55560700::68472.html
https://www.miprixauto.com/.../...chevrolet-original-oem-55560700.html
https://astra-forum.com/.../index.php?...
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 25. Mai 2024 um 22:01:46 Uhr:
Die Dichtung kam mal früher ca 6 Euronen beim FOH!https://www.ersatzteile-original.com/.../...06319-55560700::68472.html
https://www.miprixauto.com/.../...chevrolet-original-oem-55560700.html
https://astra-forum.com/.../index.php?...
MfG
Hauptsache das Ventil kann sich bewegen richtig?
Ähnliche Themen
Moin
Das EGR Ventil ist nur beim Y/Z22XE Stellungsüberwacht und es wird rein elektrisch betätigt d.h.
Es gibt da am EGR Ventil 5 Kabel ,
2 Kabel für die Betätigung des Magentventil und
3 Kabel die eine Rückmeldung der Stellung des Stößel
An das MSTG senden.
Deswegen bleibt da ein Loch erhalten,
Damit der Stößel weiterhin aus und einfahren kann,
Um keine Fehlermeldungen zu erzeugen!
Das andere Loc/Kanal wird verschlossen
was die Abgase von Zyl 4 der Frischluft zumischt.
Diese Dichtung mit dem verschlossenen Kanal ist eine
von GM/Opel angewandte Lösung für vereinzelt damalige Probleme und
Keine Lösung aus dem Tuningbereich der ja immer
Alles "schneller" und "besser" macht!
Deswegen hat die Dichtung mit verschlossenem Kanal auch eine offizielle Teilenummer von GM/Opel!
Beim X20XEV wird das EGR Ventil mit Unterdruck betätigt und
Dazu sitzt am EGR Ventil ein Magnetventil das den Unterdruck
Für den Stößel steuert.
Eine Stellungüberwachung gibt es da nicht!
D.h. Da sind auch nur 2 Kabel für das betätigen des MV vorhanden.
Das eine Loch/Kanal verschließt dann auch den obigen Kanal!
Eine selbst zurecht geschnippelte Dichtung
aus einer Cola-Büchse könnte der Hitze nicht standhalten,.
die aus einer Konservendose wird der Hitze aber besser standhalten da das Material dicker ist!
MfG
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Zum Verständnis: Bei meinem Omega B mit dem X20XEV könnte ich eine Grundplatte mit Dichtung anfertigen, die beide Löcher abdeckt. Zusätzlich, damit sich der Stößel nicht bewegt, kann ich die Unterdruckleitung zum AGR Ventil mit einem Blindstopfen schließen, richtig?
LG
Am EGR ist beim X20XEV am gewickelt kurzen Schlauch ein Filter der Atmosphärendruck in das Ventil leitet.
Gleichzeitig ist es dadurch die Entlüftung des EGR Ventil(MV).
Beim Betätigen des EGR MV wird Vakuum in
Den arbeitenden Steuerkolben im EGR geleitet und
Es öffnet .
Dadurch werden die Abgase der Frischluft beigelegt.
Beim Abfall der Spannung am EGR schließt der Steuerkolben und das Vakkum wird über den Filter abgeleitet und
Der Atmosphärendruck hilft beim Schließen des Steuerkolben.
Wenn das EGR noch i O. Ist,.
würde ich erstmal die Vakkumleitung "zum" EGR Magnetwentil
abmachen und einen Stöpsel reinsetzen als Verschluß!
Das Vakkum wird ja auch für Klima und den Kraftstoffdruckregler benötigt, deshalb Stöpsel.
Danach Testen.
MfG
Wenn man z.B . Leerlaufschwankungen hat ,
dürfte das EGR nicht zur Lösung beitragen.
Hat man den LL Regler gereingt und die Hohlschraube optimiert und das Problem ist immer noch ähnlicher Natur,
Würde ich die Ansaugkrümmerdichtung von unten anschauen,
Ob da die Dichtung rsusgeflogen ist
(Die Zerfliegt gerne am vierten Zylinder)
Folge-Falschluft ach dem LMM- Leerlausschwankungen
Ebenso ist auch das Drosselklappenpoti mit für den Leerlauf zuständig und das geht an 2 Stellen innen defekt,
Im Leerlauf und im Drehzahlbereich von 3000-4500 U/min.
Im oberen Drehzshlbereich bei Kobstsnt Drehzahl halten,
Kann Er Ruckeln.
Auch ein Defektes MV Tankbelpftung oder ein defekter Schlauch davon beim Luftfilter erzeugt Falschluft!
Beim E-Gas im Y/Z 22 XE gleicht die elektronische Drosseklappe manches aus,
Weil es den Leerlauf regelt-
das Seilgas wie beim X20XEV ist aber "Dumm".
(Bitte jetzt nicht steinigen von der Seilgas Fraktion)
MfG
Vielen Dank für die Expertise! Mit dir werden bei mir noch einige Wissenslücken gefüllt!
Bezüglich des Stopfens: mache ich beide Seiten, sowohl AGR-seitig und Schlauch-seitig zu oder nur den Schlauch, den ich abstecke? Ich würde mir dementsprechend mit dem passenden Außendurchmesser einen Gummistopfen aus dem Rennsport besorgen.
Bezüglich des Leerlaufes:
Dem werde ich nachgehen! Mein Omega stand die letzten 7 Jahre in einer geschlossenen Garage und hat erst 79k gelaufen. Deshalb habe ich naiv die von dir genannten Stellen vernachlässigt.
Den AGR werde ich trotzdem stilllegen, da ich im Forum nur positives davon gehört habe.
Vielen Dank nochmals!
LG
Zündung an für 30 Sec, Motor bleibt aus
Zündung aus und danach wieder an und Motor starten,
Warmlaufen lassen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 26. Mai 2024 um 16:45:52 Uhr:
Zündung an für 30 Sec, Motor bleibt aus
Zündung aus und danach wieder an und Motor starten,
Warmlaufen lassen.
Was erwarte ich dann? 🙂
Zitat-
Mein Omega stand die letzten 7 Jahre in einer geschlossenen Garage und hat erst 79k gelaufen
Wenn ein Fahrzeug so lange steht egal ob dir Starterbatterie an einem Ladeerhaltzbgsgerät hing oder abgeklemmt war,
verliert das MSTG seine Lernwerte und
Da muß man ihm einen Teil dieser "verlorenen" Werte zurückgeben!
Dazu gehört auch der Motorleerlauf ,den Rest holt sich das MSTG selber, wenn der Motor läuft.
Glaskugel-
Falls das Fahrzeug im dem Zustand,(7 Jahre nicht gelaufen )
sofort zur HU+AU fährt,
hat man überhaupt Schwierigkeiten eine ordentliche AU hinzubekommen!
Da werden viele Versuche nötig sein und
Ein ausdauernder Prüfer
Nach der Standzeit werden einige Gummischläuche porös und
Rissig sein.
MfG
Während der AU ist zwei mal die MKL aufgeleuchtet. Ich musste schon den LMM und die Lambdasonde tauschen.
Morgen ist der dritte Versuch.
Vor der AU werde ich die Zündung 30sec einschalten (Motor nicht starten), dann Zündung aus und dann Motor starten und warm laufen lassen um dem MSTG die Werte zurück zu geben. Vielen Dank für den Tipp!
LG