Omega B - Unterschied AR25 und AR35
Hallöle,
ich hab am WE unter Anleitung mein Getriebeöl und Dichtung gewechselt. Es sah alles soweit gut aus, Öl war noch nicht schwarz, am Magnet nur etwas Schlamm, und keine Plastikteile o.ä. in den Ölwannen. Soweit , sogut. Allerdings fand sich ein halbrundes Aluteil, das in der kleinen Wanne drin war. Abgebrochen an der Stelle im angehängten Bild. Jetzt meine Frage. Sitzt dahinter der kleine Filter? Und kann es sein, wenn die Feder nicht mehr richtig dagegendrückt, das es evtl. sporadische Probleme macht? Hab noch ein AR35 in HH liegen. Passt das komplette Teil aus dem AR35? Oder ist da was anders? Kann es 1:1 getauscht werden? Oder muss evtl. was umgebaut werden?
Gruß Lars
Beste Antwort im Thema
Oh, das ist ne Menge Wissen. was du da haben willst.
Ich habe mir die Dichtungen über Amiland bestellt (aber gibt es bei Berger auch), da gibt es tausende Händler die alles um das 4L30E anbieten.
Die Drehmomente sind doch im Original WST-Handbuch PDF zu erlesen. (Hast du das nicht?)
Hier nochmal das Original PDF Hydramatik4L30E
.
36 Antworten
Hallo.Lars!
die Kugel kommt Dir entgegen,wenn Du das vordere Reglergehäuse umdrehst!
ergo.die Lage merken,vor dem Reinigen und keinen Magnet verwenden zum nicht verlorengehen dieser Kugel!
die 2 kleinen Steuerschieber sind die wichtigsten teile in der Automatik,sie stellen die korrekten
Arbeitsdrücke zur Verfügung,für Alles!
mfg
seite 5,Posi 317
@ rosi
danke für die Info. Ich hatte das so verstanden das die oben drin ist....Okay. oben im Reglergehäuse...So langsam kapier ich das. Muss mir wohl doch mal irgendwann für nen Euro ein kaputtes holen und zerlegen... Damit ich das mal live sehe 😉
Gruß Lars
Es gibt sie oben und unten.
Das ist vom Getriebetyp abhängig.
Auf dem Bild im PDF ist sie auch mit dem Hinweis abgebildet.
Also Augen auf und langsam handeln beim Schrauben !
Und zu Andree seiner Basteleinlage.
Ich habe jetzt bestimmt schon das sechste AR zerpflückt, da waren aber immer, sowohl unter als auch über dem Blech die Papierdichtungen vorhanden.
nö...... von ner kugel hab ich nix bemerkt🙄..... werde nachher dann mal ein paar fotodinger knippsen.
aber wenn man das zeugs im eingebautem zustand und nich seitlich liegend auf nem tisch abmacht, dann wird man sie schon bemerken...... ausserdem kann man sie ja sicherlich auch in der kartei ( Explosivzeichnung🙂 ) sehen, ( wenn sie beim explodieren, einem nich um die ohren fliecht ) wo sie hin kommt.
-a-
Ähnliche Themen
Hallöle,
die Dichtungen krieg ich jetzt von den Jungs für schmale Kasse.. sind 3...Bild im Anhang.
Gruß Lars
Ja eine ist von oben und die anderen beiden für die unterschiedlichen Varianten der Kugelplazierung.
Hi, hi,... Grins,...
Andree muß die Woche nu wohl auch mal zu Fielmann,...😛😉
Er hat nu doch gesehen, daß das Stahlleitblech die beiden Dichtungen doch hatte.
Er hatte nur Glück, daß die wohl so fest mit dem Blech verklebt waren, daß sie beim demontieren nicht kaputt gingen.
@ andree
nix mehr anfassen und berühren.....😉 grins... Wenn die Dichtungen noch ganz sind 😉
@ kurt
also sinds die richtigen, die ich da von Automatik-Berger kriege... dann wird ja alles gut...
Blöde Frage, Dichtungen MÜSSEN getauscht werden, wenn noch okay? Oder KÖNNEN?
Gruß Lars
Na, um es vorsichtig auszudrücken, müßkönnen,.....😛
Sollten also,.... aber es spricht recht wenig dagegen sie wieder zu verwenden, "wenn sie denn wirklich heile geblieben sind".
(spätestens wenn du die alten ein mal sauber abpulen mußtest, weißt du warum ich die liebendgerne auch wieder verwenden würde.)😁
Die reißen nämlich manchmal kaum sichtbar.
Also mit ner Lupe dabei, viel Licht und genau schauen.😎😰😉
natürlich hab ich das dichtungsding angefasst wie rohes dinosaurierei....... was uns aber wahrscheinlich nix... oder nich viel nützen wird.🙄😰🙁
was kugelliges war aber nich mehr zu finden.
wie du schon an der dichtung siehst.....( sind ja drei verschiedene ) und kurt ja schon geschrieben hat.... gibt es verschiedene arten.
sprich die dichtungsplatte is leicht unterschiedlich, also auch die dazugehörigen dichtungen.
so wie ich das sehe, is ne dichtung oben und unten, an dem metallding.......
also sollten wir dein eigenes plättchen wieder nehmen, und grobhoffnungsvoll in anspruch nehmen, das die papierdichtungen heile und auch dort klebend verbleiben...... so wie bei mir.!
SCHEI...... AT.-mistdinger.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
was hab ich blos für glück, das ich meine hände und füsse, noch frei bewegen kann.😉😉😛
-a-
Hallo, hat jemand mal ne gute Anleitung evtl. mit Bildern zum Austausch Getriebeöl Omega b Bj. 2001, 3.2 V6.
Vielleicht auch ein paar Tips zum Öl u. was man alles erneuern sollte.
Danke
Eine Anleitung braucht man dazu nicht.
Ist eigentlich ganz einfach.
Material:
Dichtung für die große und kleine Ölwanne
Ölfilter für Getriebe
7L Dexron 3 oder 6
z.B.
http://www.ebay.de/.../191845109541?...
Die Ölleitung, ich weiß jetzt nicht genau welche das war, abziehen und in ein gossen Kanister stecken.
Motor starten. Das Öl wird über die Getriebeölpumpe abgesaugt.
Dann vorsichtig die Ölwannen abschrauben. Hier sind aber auch in der großen Wanne gut 1-1,5L Öl noch drin und auch die kleine Ölwanne ist noch gut befüllt.
Jetzt kann man den Ölfilter abschrauben und wenn gewünscht das Bremsband nachstellen, dann brauch man aber noch die Dichtung für den Bremsbanddeckel.
Vorne in der großen Ölwanne sitzen noch die Magnetschalter, die man mit Bremsen oder Drosselklappenreiniger säubern kann.
In der kleinen Ölwanne auf Plastikteile achten.
https://get.google.com/.../...qJz6qXAuMppS2TWBiqyVTWQP64hkKN6CJRhS?...
Wenn dort welche liegen ist der Anschlagring der Ölpumpe defekt.
Bilder zum Getriebe gibt es hier:
https://get.google.com/.../...w9Oddk0s1bD06AZwbYv2V4Ewsi28bj3SytF1?...
Hallo, danke für die Tips. In den FAQs habe ich schon mal nachgeschaut, aber nicht das gefunden, was ich wissen möchte. Hier fand ich eine relativ gute Anleitung, es stand aber auch was von einem Peilstab und dort einfüllen, den gibt es hier aber nicht, oder?).
Kam leider erst jetzt dazu, mal unter das Auto zu schauen.
Kann beim Abpumpen des alten Öls nichts passieren, wenn ich den Motor starte und das Getriebe läuft leer?
Welche der zwei Leitungen (siehe Album Kurt Richter) muß ich abziehen (oder ist es egal welche)?
Reicht es denn nicht, wenn ich die 13er Ablass/Auffüll-schraube öffne?
Ich habe schon mal die Schraube an großen Ölwanne gelöst (bei laufendem Motor), es kam direkt Öl gelaufen. War dann Zuviel drin? Weil es heißt beim Nachfüllen bei laufendem Motor dort Auffüllen. Das Öl ist übrigens sehr! dunkel...
Und wie kann ich über die Ablassschraube am besten das nötige Öl einfüllen (ist ja kaum Platz zum einfüllen)?
Geht das am besten mit ner Pumpe?
Ich hoffe, ich stelle nicht zu viele dumme Fragen, ich möchte nur nichts falsch machen, hab noch keine Erfahrung mit Automatik-Getrieben.
Ich habe ATF Öl Dexron IV (8 Liter) zur Verfügung und einen Hydraulikfiltersatz. Dieser beinhaltet aber nur die große Ölwannendichtung u. einen Filter. Bekomme ich die kleine Ölwannendichtung nur beim FOH?
Zitat:
Hallo, danke für die Tips. In den FAQs habe ich schon mal nachgeschaut, aber nicht das gefunden, was ich wissen möchte. Hier fand ich eine relativ gute Anleitung, es stand aber auch was von einem Peilstab und dort einfüllen, den gibt es hier aber nicht, oder?).
Beim Omega-B gibt es diesn Peilstab nicht nehr. Den gab es im Omega-A
Zitat:
Kann beim Abpumpen des alten Öls nichts passieren, wenn ich den Motor starte und das Getriebe läuft leer?
Nein da kann nichts Passieren, auser Du löst den Motor 15-20 min laufen.
Zitat:
Welche der zwei Leitungen (siehe Album Kurt Richter) muß ich abziehen (oder ist es egal welche)?
Das müste die Leitung sein, die vorne am Getriebe aus kommt
Zitat:
Reicht es denn nicht, wenn ich die 13er Ablass/Auffüll-schraube öffne?
Wenn Du eine große Wanne hast, dann kannst Du auch vorsichtig die Ölwanne lockern und so das Öl ablassen.
Ist aber eine große Sauerrei wenn man das So macht.
Zitat:
Ich habe schon mal die Schraube an großen Ölwanne gelöst (bei laufendem Motor), es kam direkt Öl gelaufen. War dann Zuviel drin?
Nein, das Öl steht ja bis zur 13 Schraube bei laufendem Motor kalten Öl.
Zitat:
Und wie kann ich über die Ablassschraube am besten das nötige Öl einfüllen (ist ja kaum Platz zum einfüllen)?
Zum befühlen des Getriebes hat sich sowas gut bewert:
http://www.ebay.de/.../252484346078?...Zitat:
Ich habe ATF Öl Dexron IV (8 Liter) zur Verfügung und einen Hydraulikfiltersatz. Dieser beinhaltet aber nur die große Ölwannendichtung u. einen Filter. Bekomme ich die kleine Ölwannendichtung nur beim FOH?
Nein, die Dichtung bekommt man in jeder Getriebe Bude oder auch hier:
https://www.online-teile.com/.../...35_96014235-Dichtung-Oelwanne.htmlHallo zusammen,
als erstes vielen Dank für die ganzen Infos.
mein A25 Getriebe ist am der Kabelsteckverbindung, siehe Foto, undicht.
Jetzt meine Fragen: Wie bekomme ich die Einheit demontiert und welche Dichtung/en gebrauche ich hierfür.
Danke im Voraus.
Gruß
Thomas