Omega B - Umbau der Innenausstattung auf Leder. Was ist dabei zu beachten?

Opel Omega B

Hey Leute und zwar bin ich am überlegen mir ne B Ome anzuschafen, is blau und hat ne rostige Tür, die Ausstattung kenn ich noch nicht genau, is aber nicht voll da kein Leder und so. Er hat die 136PS Benzin Maschine, mit knappen 180000km. Wollte mal fragen wies ausschaut mit der Innenausstattung, weil Omegas werden ohnehin dauernd welche geschlachtet und zwar wollte ich wissen wies ausschaut wenn man die Innenausstattung auf Leder und so umbaut. Was wie wo wann muss beachtet werden, liegen die Kabel schon, oder nicht usw wie schaut das aus.

Ich hoffe auf Antworten.

MfG

Ded

Beste Antwort im Thema

Hallo Ded, ...
Ich schenk dir mal was wichtiges, damit man deine Frage vernünftig lesen und verstehen kann.🙄

,,,,,,,,,,,,,,,

Ein paar Komma's, die sollten reichen.😉🙂

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo Ded, ...
Ich schenk dir mal was wichtiges, damit man deine Frage vernünftig lesen und verstehen kann.🙄

,,,,,,,,,,,,,,,

Ein paar Komma's, die sollten reichen.😉🙂

Die größte Chance, daß schon Kabel liegen, ist, wenn der schon fully loaded ist 🙂
heißt, el. Fenster, Sitze, Spiegel
Bis auf die Sitzkonsolen müßte ein Wechsel auf Leder für nen Bastler problemlos sein, die Türverkleidung hab sogar ich abbekommen, als "Sesselpupser"
Zum Thema el. Heckrollo gibts was Gutes von Zenobia hier

Aber muß es unbedingt Leder sein?

Egal, willkommen im Kreis der Omegafahrer 🙂

Ok danke ja Sry bin nicht so der Komma Mensch. XD

Ok Ja ich muss ihn mir mal anschaun vl wirds was, ich hoffs.

Ich weiß leider noch nicht welche Ausstattung er hat.

Wetten, die rostige Tür is ne hintere? 😉 Dann wirds wohl ein "Vor-Facelifter" sein

Ähnliche Themen

Jap is die hintere XD Is des schlecht wenn vor facelift

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 19. Februar 2015 um 19:53:21 Uhr:



Aber muß es unbedingt Leder sein?

Ja, verstehe ich auch nicht warum die Leute immer so geil auf Lack und Leder sind. 😉 😉 😉

Mein FL ist das erste Auto mit Lederausstattung. Und mit Sicherheit auch das letzte. Im Sommer heiß, im Winter kalt, und immer rutschig. Dazu noch die armseligen Plastikverkleidungen in den Türen. Ich sehne mich immer noch in die schöne CD-Ausstattung meines VFL zurück. Mit Stoff im ganzen Innenraum. Lederausstattung ist für mich bei zukünftigen Autos ein absolutes Ausschlusskriterium.

Volle Zustimmung Wolfgang. Hatte Glück, dass mein jetziger FL auch Velour hat, aber an das gemütliche Sofa-Feeling meines CD-VFL kommt es auch nicht mehr ran. Aber finde ich gut, dass viele auf Leder abfahren, dann sind die Velour-Kisten noch etwas günstiger :P

Grundsätzlich passen alle Teile von der Bauform in alle Baujahre.
Bei der Limo ist nur die Rückenlehne anders.

Aber beim Umbau von VFL auf FL oder umgekehrt muß schon ne Menge mehr, an Mechanik und ganz besonders Elektrik, mit umgebaut werden.

Beim Umbau der gleichen Baureihe muß auf das Baujahr geachtet werden.
Hier sind die Stecker unterschiedlich belegt.

Am besten man nimmt eine Ausstattung des gleichen Modelljahres (nicht Bj. oder EZ.) und Ausstattung.
Da sind die unterschiedlichen Gurtstraffer Systeme (Mechanisch/Pyroelektrisch) und die Einführung der Sidebags ab 9/97 zu beachten.

Beim Umrüsten von normalen auf Memory Sitze hast du den Kopf voll, wenn du von Elektrik keinen Schimmer hast.

Zitat:

@Dedman0 schrieb am 19. Februar 2015 um 20:50:43 Uhr:


Jap is die hintere XD Is des schlecht wenn vor facelift

Nicht grundsätzlich, aber die Chancen auf Rost an den hinteren Türen steigen halt bei Vorfacern. Die haben die gleichen Türen, aber von Facern weiß ich das nich so, mein 2000er hatte da nix. Kann aber nicht allein am Baujahr liegen

Ich habe es vor zwei Jahre getan, umgebaut auf Leder und Sitzheizung.
Kabel lagen alle, allerdings ohne Memory.
Ich habe ein Edition von 12.2002.
Nun das schöne Grüne vom Design Edition drin... Mag nicht jeder.

Wenn man handwerklich geschickt ist mit Kaffee trinken u. sauber machen 2 Std. arbeit.
Für die FL gibt es mehr Auswahl an Farben, auch ist das Angebot größer.
Auch sind die Sitze neuer in Sachen Zustand, man beachte die Teile sind oft über 15 Jahre alt im VFL.
Wenn man nicht zu packen kann, ist so ein Umbau nichts, die Sitze wiegen ein wenig....
Hatte gestern erst meine alten Stoffsitze umgeräumt. Standen noch in meiner zweiten Garage, die nun leer werden soll. Sind nun im Keller...

Alles andere wurde schon sehr richtig beschrieben.
Ich meine es lohnt sich, aber das ist Ansichtssache.

Auch so: Braucht jemand Sportsitze in Stoff vom Edition Caravan? Sind noch gut in Schuss.
Haben aber keine Heizung.
Fahrersitz hat allerdings einen Läufer im Stoff ist aber nichts gerissen,
Typisch für die Stelle bei Sportsitzen.
Falls Interesse, über PN.

LG H

Hallöle,

wenn ich diese "50 Shades of Gray" Kommentare zum Thema Leder lese, könnte ich schon wieder..... aber egal. Ich für meinen Teil finde Leder optisch schöner und wertiger als nen Standard Stoffsitz. Ohne das ich dabei gleich an die BDSM-Fraktion und den Neunschwänzer denken muss.... Leder oder nicht ist nun mal einfach Geschmackssache, und das sollte einfach auch mal akzeptiert werden. Ich finde z.B. Limo ist kein Auto... (obwohl ich selber mal ne 94er V6 Limo hatte), trotzdem hacke ich nicht ständig auf den Limo-Fahrern rum.
Ich hatte ab Werk grünes Leder drin, gefiel mir anfangs gut, mittlerweile ist es schwarzem Leder gewichen. Im Sommer nicht immer optimal, keine Frage, aber im Winter mit Standheizung und Sitzheizung vo/hi habe ich keine Probleme. Zu nem Oberklasse-Wagen gehört für mich irgendwo auch Leder dazu, da bin ich wahrscheinlich auch altmodisch.
Und um nochmal zum TE zu kommen.... wenn du genau weisst was du geholt hat, poste die Daten. Dann können wir dir mehr sagen und genaueres. Umbau an sich ist nicht so schwer, wenns gleiche Sitze sind, und die Kabel schon liegen. Ansonsten musste halt Strippen ziehen, im Schaltplan wühlen, und dir das zurecht fummeln. Empfehleung: Aus nem alten Kabelbaum passen auslösen, und in den originalen verarbeiten. Dauert bissel länger, aber dafür dann fast wie ab Werk.

Gruß Lars

PS:@ Wolfgang

die FL-Türverkleidungen sind dämlich... bau doch auf VFL um. Bis auf die Fensterheber Fahrerseite isses kein großer Akt. Ich habs mit dem Sado-Maso Pappen aus dem MV6 gemacht......

Danke für den Tipp Lars.

Stimmt schon, ist natürlich auch Geschmacksache. Aber Leder ist nun mal glatt und rutschig. Und ich habe keine Lust, wieder auf 126kg aufzuspecken nur um wieder fest im Sitz zu sitzen. 😉

Ja, in schwarzem Leder, passend zu den Sitzen, wären die Pappen nicht mehr ganz so hässlich. Bliebe dann aber immer noch Armaturenbrett und Mitteltunnel, die im FL aus dem gleichen billig wirkenden Plastik sind. Da war der VFL in CD-Ausstattung um drei Klassen besser als der FL Executive. Das ist ein krasser Rückschritt. Und mit den Jahren sieht das Leder auch arg mitgenommen aus, besonders die Seitennaht außen. Die Stoffsitze des VFL hatten nach fast 20 Jahren und über 300.000 km natürlich auch Gebrauchsspuren, aber nicht so extrem auffallend wie bei den Ledersitzen des FL nach 15 Jahren.

Ich weiß auch noch nicht, ob ich in den FL noch weiter investiere oder ihn lieber wieder mit Verlust abstoße. Mit dem 2,5l VFL bin ich 15 Jahre sehr zufrieden gewesen. Mit dem FL bin ich überhaupt nicht zufrieden.

@ Wolfgang

Mitteltunnel passt auch in den FL, habe ich auch gemacht. Einzig das VFL-Armaturenbrett liegt noch im Keller, weil ich noch keine Lust hatte, den Doppel-DIN samt Heizungssteuerung in das Ding zu implantieren. Bzw mir was einfallen zu lassen, die Steuerung auf FL umzustricken.....

Gruß Lars

PS: auch mit 95kg sitzt man ganz gut in den Ledersportsitzen 😉 vollelektrisch, mit Sitzheizung und Memory...

Hallo Lars,

habe nicht vor, mir die Karre komplett umzubauen. Da könnte ich mir ja gleich ein eigenes Auto selber bauen. 😉
Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, kein Hobby. Wartung und kleinere Reparaturen mache ich schon selbst, alles weitere mein Schrauber. Ansonsten muss die Kiste funktionieren. Und gut aussehen sollte sie auch. Und da habe ich mit dem FL so einige Probleme. Wäre doch besser gewesen, meinen VFL damals reparieren zu lassen. Aber ich brauchte schnell Ersatz. Wir hatten zu der Zeit zwei schwere Krankheitsfälle in der Familie und brauchten zwei Autos, weil wir ständig gependelt sind. Und mit der Bahn dauerte das zu lange. Aber dem VFL trauere ich immer noch nach. Er war das eindeutig bessere Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen