Omega B Tempomatsteuerung

Opel Omega B

a.) wo sitzt beim Omega B das Tempomat Steuergerät,...???

b.) wer möchte ein solches loswerden,...??? bzw.wer schlachtet einen MV6

Danke schonmal für die Info
Gruß an alle Talker
Stephan

15 Antworten

beim benziner wird das motorstuergerät zur tempomatstuerung verwendet

Bei den neuen Omega ab Facelift vieleicht wird es über das Motorsteuergerät gesteuert aber bei Omega B Bj 94 ist es laut Schaltplan ein extra Gerät und eben dieses Teil suche ich und den Einbauort wo es wenn dann zu finden wäre.
Das Ding nennt sich im Schaltplan Geschwindigkeitsregler
CRC Cruise Control und hat dort die Nummer K14 daran angeschlossen ist noch der Schalter Kupplung S45 und Schalter Bremslicht S116 und natürlich Schaltertempomat S43(Blinkerschalter den ich schon eingebaut habe) alles einzelne Bausteine.

tempomat steuergerät

hallo
das steuergerät sitzt entweder (bin mir nicht ganz sicher)
im rechte fußraum hinter der verkleidung oder hinter der sg.
keksdose (belüftungsdüse) rechts am handschuhkasten

gruß pako

Hallo Pako !!!

Das allgemeine bzw. Motorsteuergerät sitzt im Fußraum das weis ich ja nur wo dieses Steuerungsteil für den Tempomat sitzt das suche ich.

Gruß Stephan

Ähnliche Themen

Hi,

beim Vectra B sitzt es auf der Fahrerseite im Motorraum gaaaaaaanz tief unten unter dem ABS.
Teilweise ist es sogar so, dass du den Blinkerhebel lediglich gegen einen mit Tempomattastern tauschen musst und der Geschwindigkeitsregler funzt...
Wenn du an deiner Einspritzanlage 2 Gaszüge hast, stehen die Karten schon mal nicht schlecht...
weiss nicht, obs beim Omega auch so einfach ist, aber soooo gross können die Unterschiede wohl nicht sein. 😉

Gruss cocker

Hi cocker !!!

Das mit dem nur den Hebel einbauen geht bei meinem Typ leider nicht den hab ich ja schon eingebaut. Das funzt nur glaube ich bei dem Omega Diesel oder so.

Gruß Stephan

...schade... wär zu schön gewesen 😉

Ich habe einen 2.5TD und den Tempomaten "nachgerüstet".

Mit einem Einbau des Schalters alleine ist es nicht getan, es muss auch die Elektronik "freigeschaltet" werden.

Dies wird mittels dem Diagnose-Geträt (TECH-Gerät ?!?!?!?) von OPEL gemacht.
Nur macht die OPEL-Werkstatt dies ungern oder sagen wir, die lassen es sich teuer bezahlen.

Aber so ein Tempomat...
. ...herrlich

Gruß
W.Blaubaer

Beim Benziner bis FL ist einmal der Hebel mit nem 4-poligen Anschluß am Lenkrad.Dann im Motorraum auf der Beifahrerseit sind am Dom 4 Stehbolzen und daran wird das "Steuergerät" befestigt. Freigeschaltet muß da nichts werden....

Richtig es muss nichts freigeschalten werden...und das Motorsteuergerät sitzt auch nicht im Fußraum sonder vorne im Motorraum in dem Kasten hinter der batterie...und ein kompl. Tempomat aus nen schlachtfahrzeug ist grad bei iiihhhh Bähhhh eingestellt..aber nicht von mir :-)
Nachrüsten ist nicht so das problem.

Beim TD kann nix freigeschaltet werden. Hab meins ja nachgerüstet und wollte nicht funzen. Opel hat versucht es mit dem Tech freizuschalten, merkte dann aber das es nicht geht. Hebel tauschen und gut ist. Wahrscheinlich ist bei mir der falsche Hebel drin. Der für den X25DT, hab aber den U25DT, und dafür gibts keinen Hebel mehr 🙁

Soviel ich weiß muss beim MV6 nix freigeschaltet werden. Kontrollieren ob Kupplungsschalter und 2-pol. Bremslichtschalter vorhanden sind und ob das Kabel am Lenkrad da ist. Dann müsste es funktionieren. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, oder wie war das??? 😁😁😁

Vielleicht kann mal einer mit nem EPC die orig. Artikelnummer für nen MV6 raussuchen und dann vergleichste mal, obs überhaupt der richtige Schalter ist. Gibt nämlich ne unmenge an verschiedenen Schaltern für den Omega. Für jeden Motor sogar verschiedene.

Des Weiteren......seit wann sitzt das Steuergerät im Fussraum????
Normalerweise sitzt es beim B im Motorraum hinter der Batterie in dem Relaiskasten.

Gruß EifelOmega

Habe es erst grade bei meinem X20XEV Bj. nachgerüstet.
Vorraussetzung ist: 4 Pol. Stecker am Bremslichschalter, Stecker für Kupplungsschalter (2 Pol.), 4 Pol. Stecker an der Lenksäule für Lenstockhebel und natürlich der Stecker im Motorraum für den Tempomaten an sich.

Was musste ich besorgen?

  1. Das Tempomatsteuergerät inkl. Bowdenzug. Gabs bei Ebay für 50 Euro und stammt bei mir aus nem MV6.
  2. 4 Pol. Bremslichschalter. Verbaut war ein 2 Poliger, wo der der 4 Poliger Stecker drauf war.
  3. 2 Poliger Kupplungsschalter. Beider Teile habe ich beim FOH besorgt und haben 44 Euro gekostet.
  4. Und dann natürlich der Lenkstockhebel. Den habe ich für 23 bei Ebay gekauft. War allerdings ein neuer. Kein Originalteil sonder nachbau.

Nach dem einbau lief alles ohne Probleme sofort.

Betrachtet hierfür auch die FAQ.

Hi Allerseits,

ich sag's ja nicht gerne, aber hier noch 'ne Warnung:

Bei den OMEGA B aus den ersten Serien ('94/'95) gab es beim X20XEV Motorsteuergeräte, die nicht für den Tempomatbetrieb programmiert waren und sich auch nicht umprogrammieren ließen, da sie kein mit TECH2 programierbares EPROM hatten.

Das bedeutet: kein Serien-Tempomat in diesen Fahrzeugen.

Ich habe das selbst bei meinem alten X20XEV gehabt. Ich habe alles ausprobiert mit dem TECH2, es geht definitiv nicht bei diesen Fahrzeugen.

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von hotsale


beim benziner wird das motorstuergerät zur tempomatstuerung verwendet

das ist so nicht richtig beim Benziner z.B. X20XEV sitzt das Tempomatsteuergerät im Motoraum von vorne schauend auf der linken Seite am Federbeindom von geht dann ein Bowdenzug an das Gasstellglied von der Drosselklappe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen