Omega B - Tempomat nachrüsten

Opel Omega B

Hallo,

da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.

Die nachrüstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Als erstes gilt es zu klären, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prüfen, ob an der Lenksäule unter der Verkleidung in unmittelbarer Nähe des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (für den 2,5 TD) bzw VIER Adern (für den Rest) liegt. Hierfür müssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der Lenksäule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die Hände fällt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmässig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrücken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusätzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der Lenksäule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmässig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse für die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter müssen nicht verändert bzw. nachgerüstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am Steuergerät erforderlich.

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.

Jackson5

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.

Die nachrüstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Als erstes gilt es zu klären, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prüfen, ob an der Lenksäule unter der Verkleidung in unmittelbarer Nähe des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (für den 2,5 TD) bzw VIER Adern (für den Rest) liegt. Hierfür müssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der Lenksäule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die Hände fällt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmässig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrücken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusätzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der Lenksäule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmässig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse für die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter müssen nicht verändert bzw. nachgerüstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am Steuergerät erforderlich.

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.

Jackson5

303 weitere Antworten
303 Antworten

Der Kupplungsschalter ist bei der Ausführung mit Schaltgetriebe zwingend notwendig. Beim Automatik entfällt er hingegen.

Grüße

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 04. Apr. 2020 um 14:50:53 Uhr:


Kupplungsschalter

Okay danke - dann werde ich diesen noch mal bestellen 😉

ja

Bei BMW, oder besser für BMW, ist dieser, da auch verwendete, baugleiche Schalter sehr deutlich preiswerter zu erhalten.

Ähnliche Themen

Hallo kurt,

danke - hatte schon bestellt und im nachhinein dein Kommentar gelesen (s. Bild).

Kann mir jemand erklären, warum der Kupplungsschalter scheinbar unter dem Bremslichtschalter Platz finden soll? Von der Logik her müsste dieser doch am Kupplungspedal sitzen, damit der Tempomat nicht nur beim Bremsen, sondern auch beim Auskuppeln deaktiviert wird 😕

MfG

1

Der sitzt auch am Kupplungspedal!
Da ist ein Blech mit einer Aussparung -an der Kupplungspedal-Mechanik- dafür immer vorgesehen.

Achtung!
Es gibt manch hirnlose Anbieter, die oft den falschen Schalter anbieten.

Den identischen Schalter gibt es nämlich sowohl als Öffner und als auch als Schließer!
Für dem Omega B braucht man einen Öffner!

Die unterschiedlichen Schalter sind durch unterschiedliche Schrägen am Stecker programmiert.
Der Schließer dieser Schalter-Variante hat die Schrägen genau Seitenverkehrt.

Halter KLS-BLS
Kupplungsschalter Omega B
Richtige Öffner Programmierung Schrägen
+1

Ahh okay. Habe ich heute bei meiner "Sportübung" wohl übersehen. Musste auch die Vorrichtung für die Fußheizung lösen um überhaupt was sehen zu können. Aber das kennt ihr ja.

Habe nur so "blöd" gefragt, weil ich unter dem Bremslichtschalter eine Aussparung für einen weiteren Schalter habe.
Vielleicht eine ab Werk vorkonfigurierte Geschichte für das Bremspedal beim Automatikgetriebe. Keine Ahnung.

Danke kurt

Zitat:

@Roswell_Area schrieb am 4. April 2020 um 16:30:19 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 04. Apr. 2020 um 14:50:53 Uhr:


Kupplungsschalter

Okay danke - dann werde ich diesen noch mal bestellen 😉

Hier frugtest Du, ob der Kupplungsschalter 2-polig ist. Drum bejahte ich das. Tante Edith ist manchmal vergesslicher als ich ... 🙂

Grüße

Nicht immer so hitzig mit dem antworten,.....😰

Ich brauche -nicht nur altersbedingt- manchmal schon ne Weile um aus den vielen Hunderttausenden Fotos zum Omega, auf meinem Rechner, was passendes zu finden und das dann für den genauen passenden Fall eventuell auch noch nachzubearbeiten und zu beschriften.🙄

Also ruhig noch mal zurück zum alten Beitrag und genauer schauen.🙂😉😛

Lage - BLS, KLS Stecker und Schalter

Zitat:

Achtung!
Es gibt Hirnlose Anbieter die oft den Falschen Schalter anbieten.

Danke für den Hinweis kurt.

Kurze Rückmeldung, da heute das Op-Com in der Version 1.45 kam (Amazon).
Es waren drei Softwarevarianten auf einer kleinen Cd dabei, von der ich nur eine zum Laufen bekommen habe.

In meinem Fall war der vier polige Bremslichtschalter bereits montiert.
Somit brauchte ich nur den Lenkstockhebel sowie den oben genannten Kupplungsschalter verbauen. Zweiteres habe ich bequem durch den Sicherungskasten montiert (2 Min ohne Rückenschäden) 😁

Nach anfänglichen Treibersignatur- Problemen unter Win 10 und keiner Verbindung zum Steuergerät hat nun alles wunderbar geklappt.

Dabei hat mir zum einen die Software dseo13b geholfen, da diese Windows in den Testmodus vesetzt und zum anderen die automatische Auswahl des Fahrzeugs im Interface. Mit der manuellen Variante bekam ich einfach keine Verbindung hergestellt. Vielleicht auch ein Anwenderfehler meinerseits - das Problem sitzt ja bekanntlich vor dem PC.
Muss mich noch ein wenig mit der Software vertraut machen, da alles auf Englisch.
Eine gute Übersetzung wurde glaube ich, schonmal gepostet.
MfG

IMG_2020-04-08_23-26-38.jpeg
IMG_2020-04-08_23-28-03.jpeg
20200408_235053.jpg

Hallo zusammen, ist Op com auch für andere Marken oder Modelle als opel omega b?

Für Opelfahrzeuge und ggf. Saab 9.3 und 9.5.

Grüße

Hallo Zusammen,

für meine Omega b 2.2 Benziner 144 PS Automatik.(09-2003)

Heute habe ich der Hebel getäuscht, alles funktioniert außer der Tempomat.

4 Poliger Stecker ist da und angeschlossen.

die frage ist:
wenn die 4 Poliger Stecke da ist, ist dann auch der Schulter an der Bremspedal automatisch auch da?
(habe nicht nachgeschaut oder noch nicht)

habe gelesen von einen Tempomat Steuergerät muss ich das noch was nachrüsten? oder brauche ich nur der Freischaltung durch OP com ?

Danke in Voraus für Hilfe

Mfg

Ist hier eigentlich alles beschrieben ...

Der 4-polige Bremslichtschalter ist meist schon drin. Im MStG müssen noch der 2. Bremslichtschalter und die Tempomattasten aktiviert und in der Variantencodierung die cruisecontrol auf vorhanden gesetzt werden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen