Omega B startet nicht
Hallo,
ich bin neu Hier bei Motor-Talk und habe ein großes Problem mit meinem Omega B Caravan (x20xev BJ/1995).
Denn er startet nicht mehr 🙁
Vor einer Woche lies er sich nicht mehr starten, wir haben den FC 19 ausgemacht.Darauf hin wurde der KWS getauscht (Original Siemens).
Er startete immer noch nicht, nun wurde FC 92 gesetzt, den NWS (auch Original Siemens) haben wir vorgestern getauscht.
Alles Ohne Erfolg!
Fehlercodes sind keine mehr gespeichert und werden auch keine mehr gesetzt.
Gestern haben wir das DIS, Zündkabel und das BPR getauscht, hat aber nichts gebracht.
Bei Zündung "ein" (BPR schaltet) Benzinpumpe läuft kurz an, wenn man versucht zu starten geht die MKL aus Anlasser dreht aber normal. Sprit wird eingespritzt, Kerzen sind nass.
Warum geht die MKL aus wenn ich starte, normalerweise müsste Die MKL erst wenn der Motor läuft ausgehen!?
Wäre toll wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Grüße
Michael
23 Antworten
Wurde die Zündung mit Prüfkerzen getestet?
Mit dem "Chinakracher"(falls unbekannt mal die Suchfunktion nutzen) kannst du auch Zündimpulse setzten um die Strecke MST --> DIS --> Zündkerze zu testen.
Beim Anmachen derZündung läuft die KS-Pumpe für 2-3sekunden an zum leichteren Amspringen des Motors(damit ks-Druck da ist).
beim durchdrehen auf Motorstart wird die KS-Pumpe erst wieder eingeschaltet,wenn ein Drehzahlsignal eines der beiden Sensoren
anliegt,entweder vom KW-Sensor oder vom NW-Sensor!
mache mal den berühmten Kreuztest der beiden Sensoren!
wenn das nichts bringt,die Zahnriemenmarkierungen prüfen!
danach die Spannungen an den Sensoren-
nw-geber sollwert 2,3-2,7 volt
kw-sensor 11,0-14,0 volt
kühlmittel-sensor 4,8-5,2 volt
ansaugluft-sensor 4,8-5,2 volt
lamdasonde 4,8-5,2 volt
LMM 11,0-14,0 volt
klopf-sensor 1 ohm
mfg
Edit-hat der Motor Kompression?
alle Kerzen raus und starten undhorchen,ob es aus denZündkerzenöffnungen stark zischt!
Gab es bei den ersten 95er nicht noch das Problem mit der Infrarotfernbedienung. Und in diesen Zusammenhang was mit der Wegfahrsperre ?
Das Auto ist 17 Jahre alt, kann ja sein das die eine oder andere Kontrollampe nicht mehr geht. Auf die WFS bezogen.
Das sieht man dann ja in der Mittelkonsole, ob das Symbol rot leuchtet.
Ähnliche Themen
Danke das Ihr alle so schnell geantwortet habt, seit echt spitze!
So hab gerade die Zündung mit der Prüfkerze getestet, an allen Zylinder sind Zündfunken zu erkennen.
Mir ist aber aufgefallen als ich beim ersten Zylinder angefangen habe das er eine Fehlzündung hatte, obwohl ich das BPR abgezogen habe.
Die Sensoren wo "rosi03677" aufgezählt hat werde ich jetzt noch testen.
@Mandel ja meiner hat noch diese Infrarotfernbedienung, aber eine Kontrollampe habe ich dafür noch nicht entdeckt.
Die MKL blinkt nur wenn das "rote" Relais (Überspannungsschutz) gezogen ist.
Bei mir sind nur diese Plastikabdeckungen links und rechts drauf,
danach kommt der Schalter für die Heckscheibenheizung, Warnblinker, Umluft und Klimaschalter.
Mein Schlüssel hat schon einen Tranponder drinn, hat es damit was zu tun.
Und trotzdem Infrarot FB? Dann hättest du einen der seltenen Zwitter.
Wenn es die WFSp wäre würde bei dir die Motorkotrolle blinken.
Teste mal das Pumpenrelais.
Zum BPR:
eingebaut war eins mit der Nummer: 90 459 642 es ist 5polig, am Stecker sind aber nur 4 Pole belegt.
Darauf hin haben wir es aus einem Omega BJ96 mit der Nummer: 90 494 959 getauscht, dieses hat nur 4Pole.
Wie gesagt Benzinpumpe läuft für paar Sekunden an (Wenn Zündung an), egal mit welchen Relais.
Die MKL blinkt nicht, außer wenn man das andere Relais (90 459 641) neben dem BPR zieht.
Benzindruck ist also da? teste das mal. Kontrolliere die zentrale Einspritzmasseleitung neben dem Druckregler.