Omega b springt nicht mehr an

Opel Omega B

Hallo,

Es fing an, dass er immer im Leerlauf sägte, alles wurde erneuert oder gereinigt. Es wurde nicht besser, also haben wir den NWS erneuert. Er lief super, plötzlich bekam er bei Zündung immer eine drauf und nagelte.
Also habe wir den KWS erneuet und gleich die Steuerzeiten neu eingestellt. Es wurden die Steuerzeiten dreimal überprüft. Beide NOCKENWELLENRÄDER Auf der Kerbe und unten Riemen Scheibe auf OT.
Haben einen Schraubenzieher in den ersten Zylinder gesteckt und so den OT ermittelt.
Jetzt springt er nicht mehr an, Kerzen raus auf Masse, nichts! plötzlich Funken, wollte anspringen, Funke wieder weg!
Benzinpumpe läuft, vorne am Ventil kommt Spritt, aber die Kerzen werden nicht nass!
Seltsamerweise war plötzlich auch die Batterie leer, war sie noch nie!

38 Antworten

Hallo Black,
Du hattest Recht, die Spannrolle war nicht eingehängt, wie Kurt es beschreibt. Habe sie richtig eingebaut.
Das Problem, das er nicht anspringt bleibt! Kann das Zündmodul defekt sein? Ich habe mir gestern ein Systemauslesegerät bestellt, ohne dem wird es nicht gehen, sonst werde ich noch alles erneuern.
Gruß
Axel

Hi,hatte das gleiche mit dem Schlag auf die Kolben und da war es der NWS.Neuer von Bosch und alles gut.Leerlaufdrehzahl stimmt nun auch wieder dank neuer Einspritzdüsen.

Hallo,
Wir haben jetzt alles gemacht(scheinbar nicht),NWS,KWS und LMS erneuert von VDO, Zahnriemen stimmt! Kurbelwellen Kerbe stimmt überein und trotzdem springt er nicht an. Dreht durch und bekommt plötzlich eine auf die Mütze und das war es. Achso habe noch ein Zündmodul angeschlossen, das gleiche! Bin mit meinem Latein am Ende.
Wer hat noch einen Vorschlag?
Gruß
Axel

Steuergerät?
Also benzin kommt?
Zündfunke auch?
Kompression gemessen?
Wegfahrsperre?
Kann sovieles sein?
Wassertemperatur sensor?
Fehler ausgelesen?
Zündkerzen
Zündkabel

Ähnliche Themen

Läuft die Kraftstoffpumpe?
Hat er Kraftstoffdruck und ist der korrekt? Ca. 2,5-3,5 Bar
Springt er an wenn du ein wenig Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühst?

Das MSTG vergisst die Synchronisation wenn die Batteriespannung kurz abgeklemmt war.
Dann müssen die Sensoren 100% ige Werte liefern damit er wieder läuft.

Sind es die richtigen Sensoren?
Es gibt über die Baujahre bei den KWS und NWS zwei unterschiedliche Arten, je nach MSTG.
Oft sind die Stecker umgebastelt worden, um preiswerte vermeindliche Universaltypen nutzen zu können.
Dabei wird häufig gepfuscht. (Thema findest du bei mir im Footer)

Hallo,

Benzin kommt an, kann man an der Schraube mit der Kugel testen, Benzinpumpe wurde vor 2 Monaten erneuert. Die richtigen Sensoren sind es, sie sind von VDO, NWS u. KWS.
Wassertemperatur Sensor ist erneuert. Zündkerzen und Kabel sind vor dem Fehler schon erneuert worden, bebrauchtes Zündmodul angeschlossen, war das gleiche.
Ich habe den Zündfunke getestet, mal ist er kurz da, dann will er und schon ist er wieder weg und bum wieder einen auf den Deckel.
Gruß
Axel

Benzin kommt an oder hat es auch ordentlich Druck?
Da sollten 3 Bar drauf sein.
Das spritzt richtig kräftig.
Ist kein Kugelventil, sondern ein so genanntes Schraderventil, ähnlich deinen Reifenventil.

Schrader-Ventile-Sortiment
Schrader-Ventile-Sortiment
Pruefventil-pumpendruck
+2

Spritz sehr stark raus, so wie immer auch schon vorher.
Gruß
Axel

Also doch ein Zündungs (Sensor) Problem.
Irgend eine Macke der Verdrahtung, wenn die Sensoren die richtigen sind und richtig verbaut wurden.
Das ist hier am Monitor schlecht zu prüfen.

Wie hast du das prüfen des Zündfunken gemacht?
Mit einer zweiten Kerze auf Masse gehalten?

Wenn die Zündleitungen beim Starten nur kurz in der Luft hängen, kann das schon den Exitus des DIS-Moduls auslösen. Die Teile sind sehr empfindlich gegen Überspannung.

wenn ich mir das Bild der Stellung der NW-Markierungen anschaue ,so würde ich sagen,
wenn die Kurbelwelle auf OT 1,Zylinder steht ,stimmen die NW nicht und damit wäre
auch der Zündtakt vom 1 ten Zylinder den der NW-Sensor vorgibt falsch zur
Stellung des KW-Sensors .
erst wenn beide Sensoren ihr Signal Synchronisiert haben ,wird richtig GEFUNKT !

der alte O-Ring vom KW-Sensor ist aber mit entfernt wurden ???
der KW-Sensor sitzt auch gerade im Motorblock ???
wenn die WAPU erneuert wurde ,steht der Zapfen richtig zur Markierung
am Motorblock, bzw zur LIMA ???

da würde ich ansetzen .

mfg

Edit -
Zitat ,
Ich habe den Zündfunke getestet, mal ist er kurz da, dann will er und schon ist er wieder weg und bum wieder einen auf den Deckel.

ich sage Frühzündung ,zum Deckel !

Nw-stellung

Und welche Stellung wäre die richtige
Gruß
Axel

Moin

schaue DIR mal in dem Thema alles an .
da sind viele Bilder und Hilfestellungen !
http://www.motor-talk.de/.../...g-zr-wechsel-y-z22xe-t5240295.html?...

mfg
es sollte so in etwas Aussehen ,wenn man den Zeiger
am Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe nimmt ,Bild !

Zr-kodi-ventile

Stimmt alles nach meinem Eindruck

wenn ich mir das Bild anschaue stimmt die Auslaßwelle nicht ,1 Zahn Versatz !
bei der Einaßwelle könnte es halbwegs Stimmen ,kann aber ein halber Zahn sein,
den man nur mit Drehen!!! der Wasserpumpe hinbekommt !

die WAPU sieht NEU aus ,da wird der Zapfen nicht richtig stehen ,zur LIMA-Welle .
für meinen Eindruck stimmen die Steuerzeiten nicht ,nach Bild !

Nw-die-zweite

Das ist aber alles kein Grund, daß er nicht anspringt, oder wenigstens halbwegs vernünftig läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen