Omega b springt nicht mehr an
Hallo,
Es fing an, dass er immer im Leerlauf sägte, alles wurde erneuert oder gereinigt. Es wurde nicht besser, also haben wir den NWS erneuert. Er lief super, plötzlich bekam er bei Zündung immer eine drauf und nagelte.
Also habe wir den KWS erneuet und gleich die Steuerzeiten neu eingestellt. Es wurden die Steuerzeiten dreimal überprüft. Beide NOCKENWELLENRÄDER Auf der Kerbe und unten Riemen Scheibe auf OT.
Haben einen Schraubenzieher in den ersten Zylinder gesteckt und so den OT ermittelt.
Jetzt springt er nicht mehr an, Kerzen raus auf Masse, nichts! plötzlich Funken, wollte anspringen, Funke wieder weg!
Benzinpumpe läuft, vorne am Ventil kommt Spritt, aber die Kerzen werden nicht nass!
Seltsamerweise war plötzlich auch die Batterie leer, war sie noch nie!
38 Antworten
Als mir letztendlich ein Opel Mechanika den Zahnreihen erneuert hat, war Ei Zahn verstellt, ist trotzdem angesprungen, hat ihn dann richtig eingestellt.
Gruß
Axel
das sieht jetzt eigentlich alles gut aus .
zwar noch ein halber Zahn an der Einlaßwelle ,aber ich möchte nicht
kleinlich sein
nichts sollte jetzt einen Motorstart verhindern .
Kompression/Verdichtung ist aber auch einmal gemessen worden oder
war es Gefühlsmäßig beim Drehen des Motors geprüft worden !?
mfg
Ja gefühlsmäßig, Kolben stehen auch nicht an den Ventilen an! Er Springt nicht an.ich werde den Start auf Video aufnehmen
Gruß
Axel
Ähnliche Themen
dumme Frage ,welche Motornummer hat der Motor ,nicht das die falschen Sensoren
in den Motor gebaut wurden ,
bei deinem Baujahr 12/1995 kann es eine Simtec 56.1 oder 56.5 sein !
nimmt man die falschen Sensoren wird der Motor nicht laufen !
Grenze ist die Motornummer 14194717 bzw 31000001 Simtec 56.5
darunter Simtec 56.1
an der Schräge am Motorblock ,wo das Getriebe angeflanscht ist,Fahrerseite!
mfg
Nach meinem Urlaub haben wir noch einmal probiert den omi zum laufen zu bringen.Ein Bekannter hatte ein Fehlerauslesegerät und siehe da der Kurbelwellensensor(der von VDO ist) ist der falsche. Umgetauscht den richtigen bekommen und nach 10 Minuten Einbau sprang er sofort an. Jetzt kam der Fehler warum wir überhaupt alles veranstaltet haben zum Vorschein, er klappert, hört sich an als wenn ein Hydrostößel kein Öl bekommt, denke ich. Ich werde eine Tonaufnahme machen und hier hinterlegen, vielleicht kann jemand das Geräusch identifizieren.
Gruß
Axel