Omega B springt morgens nicht mehr an

Opel Omega B

Hallo Leute...
Brauche mal eure Hilfe, suche brachte mir nicht die richtigen Antworten.
Da mein omega im Stand Drehzahl Probleme hatte, habe ich den leerlaufsteller gereinigt.
Danach wieder eingebaut und alles prima. Keine Probleme mehr mit erhöhter Drehzahl im Stand.
Nur seit dem springt morgens der omega nicht mehr an.
Nur nach langer Quälerei startet er dann und danach läuft er auch den ganzen tag ohne Probleme.
Das ist halt nur morgens das er nicht starten will.
Kann es sein das ich den LLR kaputt gereinigt habe.?

Wie gesagt, wenn er einmal läuft alles prima.
Nur nach längerer standzeit, so 10 Stunden will er nicht anspringen.

32 Antworten

Ach ja,
das ist ein omega 2.5 v6 Caravan
x25xe

Schildere uns das Problem doch mal genauer, was passiert wenn du den Starten willst?
Dreht der Anlasser, oder macht der Motor keinen mucks?

So wie ich es gerade lese, kann es vom Anlasser bis zur wegfahrsperre alles mögliche sein.
Aber meine Vermutung ist, dass deine Benzinpumpe Defekt ist.

MfG David

Bau ihn doch mal aus und prüfe ob er leichtgängig ist.
Hast du auch den gesammten Blow-By Bereich gleich mit sauber gemacht?

Das ist eine Arbeit die grundsätzlich mit der Reinigung des LLR im Verbund gemacht werden sollte da hier ja alles ineinander greift.

dann würde ich, nach längerer standzeit ( morgens) einfach mal die haube auf machen.... LLR raus ziehen.... bremsenreiniger in das entstehende loch spritzen, LLR wieder rein und dann mal schnell starten.
wenn er damit dann sofort anspringt, wissen wir, das er nich schnell genug treibstoff bekommt...... wenn er damit auch noch längere zeit georgelt werden muss, dann wird es ehr die zündseite sein.

ich kann mir gerade keinen grund vorstellen, warum das was mit dem LLR zu tun haben sollte.
und wenn er später immer wieder gut anspringt, wird es wohl "sehr wahrscheinlich", auch nix mit KWS u. NWS zu tun haben.

-a-

Ähnliche Themen

@altersack
Aber wenn es die Zündung sein sollte dann würde der doch erstens unterm fahren was merken (zündaussetzer durch Öl in den Schächten, etc.), und zweitens würde er dann doch immer wieder beim starten Probleme machen?!?

Zitat:

Original geschrieben von DavidGr


Schildere uns das Problem doch mal genauer, was passiert wenn du den Starten willst?
Dreht der Anlasser, oder macht der Motor keinen mucks?

So wie ich es gerade lese, kann es vom Anlasser bis zur wegfahrsperre alles mögliche sein.
Aber meine Vermutung ist, dass deine Benzinpumpe Defekt ist.

MfG David

Beim Startversuch dreht der Anlasser ganz normal durch.

Nur starten tut er nicht.

Wegfahrsperre kann ich ausschließen, MKL blinkt nicht.

Das Problem ist halt nur nach standzeit von ca. 10 Stunden.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Bau ihn doch mal aus und prüfe ob er leichtgängig ist.
Hast du auch den gesammten Blow-By Bereich gleich mit sauber gemacht?

Das ist eine Arbeit die grundsätzlich mit der Reinigung des LLR im Verbund gemacht werden sollte da hier ja alles ineinander greift.

Ja ist leichtgängig.

Blow-By Bereich... hmm... Mal Suchfunktion nehmen.

""Aber wenn es die Zündung sein sollte dann würde der doch erstens unterm fahren was merken (zündaussetzer durch Öl in den Schächten, etc.), und zweitens würde er dann doch immer wieder beim starten Probleme machen?!?""

wenn beim rumspielen am LLR, zum beispiel irgendwelche kabel hin und her geruckelt wurden.... dann ist auch ein wackelkontakt/ masseproblem, nich gänzlich auszuschliessen.

ausserdem is der bremsenreinigertest, nur um das fehlerteufelchen zu fast 50/50 einzugrenzen.
wenn er damit sofort anspringt, dann is eben die zündseite komplett aus dem fehlersuche spiel.!🙂

aber es gibt wie immer, bestimmt auch andere wege, die üblichen hauptverdächtigen auszuschliessen.🙂

-a-

Geh mal hin und mach den Bremsenreinigertest, wenn er dann anspringt kann man normalerweise die elektrische Seite ausschließen.

@altersack
Ja ich frag ja nur aus Neugierde, bei meinem V6 standen zum Bsp. 3 Kerzen im Öl und da hatte er bei jedem startvorgang Probleme, wie auch bei der gasannahme.

Ich bin ja schon am überlegen was da in Der nähe ist Wo man vielleicht nen Stecker falsch berührt haben könnte

Zitat:

Original geschrieben von DavidGr


Geh mal hin und mach den Bremsenreinigertest, wenn er dann anspringt kann man normalerweise die elektrische Seite ausschließen.

Ja werde ich machen.

Muss nur bis morgen früh warten, da das startproblem ja nur nach ca. 10stunden standzeit auftritt.

aber wenn er dann läuft, hab ich den ganzen tag keine Probleme mit dem starten.

Was ich nur nicht verstehe ist, das er nur nach längerer standzeit nicht starten will.
Als er heute nach langer Quälerei Orgeln endlich an war so um 9:00 uhr macht er ja mit dem starten keine Probleme mehr.
Nur halt wie gesagt nach langer standzeit über Nacht.
Und das erst seit ich den LLR gereinigt habe.

Hi,

Hört sich für mich an wie wenn er den Kraftsoffdruck verliert .
Ich würde mal den Tankdomdeckel öffnen und schauen ob die Schläuche darunter noch dicht sind .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Hört sich für mich an wie wenn er den Kraftsoffdruck verliert .
Ich würde mal den Tankdomdeckel öffnen und schauen ob die Schläuche darunter noch dicht sind .

Ja das mit dem kraftstoffdruck hatte ich vorhin auch im Kopf.

Aber müsste dann beim starten der Druck nicht wieder da sein.?

Weil die Benzinpumpe läuft ja mit einschalten der Zündung bzw. beim Startvorgang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen