Omega B - Schwammiges Fahrverhalten

Opel Omega B

Habe folgendes Problem.Seit geraumer Zeit fühlt sich das Fahrverhalten sehr schwammig an. Bei Schlaglöchern ist es als ob das Auto so richtig reinfällt in das Loch.
Habe nun schon ungelogen sechs mal einen Stoßdämpfertest gemacht(immer woanders.ATU,Dekra,GTÜ...) und vier mal davon mit Fahrwerkscheck weil ich gesagt habe das er sich schwammig anfühlt. Leider hat das aber alles nichts gebracht. Fahrwerk i.O. und Stoßdämpfer vorn 72% hinten 74% und keiner kann mir sagen was das ist.
Meines erachtens nach sind es auch nicht die Reifen. Die habe ich zwar mal gewechselt letztes Jahr im Herbst hinten und vor ca. 5Wochen vorne aber ich bin der Meinung das das Problem ausserhalb dieser Zeit angefangen hat.
Hatte irgendjemand mal sowas ähnliches. Ich wechsle jetzt schon auf Verdacht trotz positiven Stoßdämpfertest die hinteren Stoßdämpfer.Die haben jetzt 180000 weg und können durchaus was damit zu tun haben(verstehe aber nicht das der Test noch 74% anzeigt) Danach werden wir mal weitersehen.

Gruß Omega-CB

Opel Omega B 2.0 16V Limo

16 Antworten

Hallo Leute

Zurzeit frage ich ihn jeden Thema hier nach nach Fehler beim Opel Omega.
Wir hatten uns ein Opel Omega gekauft und haben festgestellt dass dieses Auto sehr viele Baustellen hat diese allerdings nicht alle gleich auf einmal notwendig wären.
Aber ich musste auch feststellen dass wir nicht mit dem Auto fahre und ein sogenanntes Ausweichmanöver durchführen muss habe ich das Gefühl dass links und rechts der Federweg etwas zu tief ist ich behaupte dass ein schwammiges Fahrverhalten.

Dieses Auto ist Baujahr 2001 und der Vorbesitzer konnte mir nicht sagen wann und ob die Stoßdämpfer schon mal gewechselt wurden bzw Federn erneuern.

Meine Frage ist inwiefern kann man feststellen ob der Opel Omega einen normalen Federweg hat wie stark muss die Federung sein dass man dies als normal bezeichnen kann.

Ich würde vorab natürlich die Stoßdämpfer Federn überprüfen ob die Stoßdämpfer Öl verlieren Manschetten kaputt sind und bei den Federn würde ich halt überprüfen ob diese verrostet oder sogar gebrochen sind.

Der Austausch dieser Materialien ist kein besonders großer Aufwand bloß ich würde dies gerne ein bisschen später machen.

Ja ich komme dann zum Ende wenn mir jemand ausscheiden kann wie ich das prüfen kann dass ich einen normalen Federweg habe( Stoßdämpfer Federn sind alle in Ordnung dritte kein Öl raus und sind keine Bruchstellen zu erkennen)

Ganz einfach mal zur Dekra und meist sogar umsonst, oder für nen schmalen Taler nen Sicherheitscheck machen lassen. Da werden die Dämpfer mit getestet.

Oder direkt drauf ansprechen da und nur auf die Rüttelplatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen