Omega B - Schalthebelmechanik freilegen und schmieren?

Opel Omega B

Hallo!
Wie kann ich die Schalthebelmechanik erreichen von oben oder von unten? Was muss ich dann demontieren?
Braucht es möglicherweise nach 20 Jahren geschmiert zu werden? Wenn ja, mit was?

Tschüss
Thobbe

13 Antworten

Von oben und unten mit Silikonfett.
Das ist Wetter-, Lösungsmittel-, Öl-, Benzinfest und sehr alterungsbeständig

Schalthebelmechanik auf dem Tunnel
Schalthebelmechanik auf dem Tunnel
Schalthebelmechanik auf dem Tunnel

Lässt sich der 1. Gang im Stand schlecht einlegen oder schalten sich alle Gänge schlecht?

Grüße

Einfach am unteren Ende des Kunststoffrahmens greifen und nach oben ziehen. Dann kann man den Rahmen schräg herausziehen.
Den Schaltsack einfach dranlassen und nach oben stülpen.
Man kann Maschinenfett nehmen oder, so mache ich es, Kettenspray vom Motorrad. Das ist quasi Sprühfett welches länger haften bleibt.
Dabei dann den Wählhebel mehrfach hin und her schalten damit sich alles schön verteilt.
Macht man einmal im Jahr und das Teil läuft immer gut geschmeidig.

Wp-20160409

Hallo Paul!
Haupsächlich beim kalter Zustand ist gang 1 ein bisschen träge. Ich glaube das ist typisch Omega. Aber ich habe kürzlich im Herbst bemerkt, dass vielleicht die anderen ebenfalls ein bisschen betroffen sind, z.B. Rückwärts.
Dann denke ich am ersten, der Schalthebelmechanik habe ich niemahls geschmiert oder inspektiert.

Ich have früher im Motor-talk gelesen dass man der Öl im Getriebe zur eine bessere Castrol-öl, wechseln kann, um bessere wechseln im Kälte zu erholen. Aber dieses Öl is ganz Teur und man muss zweimahl wechseln um die Öle nicht zu viel gemischt haben.
Eine andere Frage ist: Es steht dass das Getriebeöl erfordert kein wechseln es ist lebenslang. Aber, das Auto ist 20 Jahre alt, wie lange ist lebenslang.?

Tschüss
Thobbe

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 4. November 2020 um 21:14:39 Uhr:


Lässt sich der 1. Gang im Stand schlecht einlegen oder schalten sich alle Gänge schlecht?

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Thobbe,

das Öl vom Getriebe kann man ruhig mal wechseln. Nach 20 Jahren ist das sinnvoll.

Das Problem mit dem Einlegen von Gang 1 oder Rückwärts ist also im Stehen des Autos vorhanden. Dann könnte das eher von der Kupplung kommen. Da könnte zu wenig Fett an der Getriebewelle sein, wo die Kupplungsscheibe arbeitet. Dazu hatte Rosi kürzlich was geschrieben. Am besten nimmst du das Getriebe raus und fettest die Zahnwelle. Bei der Gelegenheit kann man auch mal nach der Kupplung schauen, ob die noch gut ist.

Grüße

Hallo!
Muss man der Schalthebelknopf demontieren um genug Platz für den Schaltsack zu demontieren erholen? Und wie macht man dass?
Ist es genug der Kunstsoffrahmen (mit der Lederbalg) zu entfernen oder muss der ganze Decke weck?

Tschüss
Thobbe

Zitat:

@Blackrainb0w schrieb am 4. November 2020 um 21:16:55 Uhr:


Einfach am unteren Ende des Kunststoffrahmens greifen und nach oben ziehen. Dann kann man den Rahmen schräg herausziehen.
Den Schaltsack einfach dranlassen und nach oben stülpen.
Man kann Maschinenfett nehmen oder, so mache ich es, Kettenspray vom Motorrad. Das ist quasi Sprühfett welches länger haften bleibt.
Dabei dann den Wählhebel mehrfach hin und her schalten damit sich alles schön verteilt.
Macht man einmal im Jahr und das Teil läuft immer gut geschmeidig.

Einfach nur den Rahmen anheben und über den Schaltknauf ziehen. Muss sonst nichts demontiert werden. Ist alles werkzeuglos machbar.

Moin schwedischer THOR

kleiner Gedanke -Getriebe,Motor kalt

Wir fahren los und die Gänge gehen schwer rein,

der R-Gang besonders schwer

Wir fahren weiter,Getriebe+Motor erwärmen sich langsam,

die Gänge gehen besser

Wir fahren noch weiter-Getriebe+Motor sind längere Zeit warm gefahren,

die Gänge gehen mit 2 Fingern saugend und fluschich rein.

 

nächsten Morgen das selbe Trauma!

wenn der Sommer wieder heiß wird,können die Gänge noch saugender reingehen!

wenn es in der Aussentemperatur kälter wird
geht das Getriebe dann im Stand schwerer zu schalten !

 

Warum?

durch die Erwärmung der Bauteile dehnen sich Antriebswelle Getriebe und

das Nutenstück der Kupplungsscheibe unterschiedlich aus und

das Nutenstück bekommt mehr Spiel-Gänge gehen dann saugend rein!
https://i.ebayimg.com/00/s/NDYzWDQ2OA==/z/RsoAAOSwMWdel1dV/$_10.JPG

mfg

Hallo!
Danke Rosi.
Es ist nur ein Problem beim Schmieren der Welle, dass ich das Getriebe ausbauen muss, ich habe keine geeigneten hohen Wagenheber, Heber für das Getriebe usw. in meiner Garage. Ich muss zu einer Werkstatt fahren.

Tschüss
Thobbe

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. November 2020 um 07:49:53 Uhr:


Moin schwedischer THOR

kleiner Gedanke -Getriebe,Motor kalt

Wir fahren los und die Gänge gehen schwer rein,

der R-Gang besonders schwer

Wir fahren weiter,Getriebe+Motor erwärmen sich langsam,

die Gänge gehen besser

Wir fahren noch weiter-Getriebe+Motor sind längere Zeit warm gefahren,

die Gänge gehen mit 2 Fingern saugend und fluschich rein.

 

nächsten Morgen das selbe Trauma!

wenn der Sommer wieder heiß wird,können die Gänge noch saugender reingehen!

wenn es in der Aussentemperatur kälter wird
geht das Getriebe dann im Stand schwerer zu schalten !

 

Warum?

durch die Erwärmung der Bauteile dehnen sich Antriebswelle Getriebe und

das Nutenstück der Kupplungsscheibe unterschiedlich aus und

das Nutenstück bekommt mehr Spiel-Gänge gehen dann saugend rein!
https://i.ebayimg.com/00/s/NDYzWDQ2OA==/z/RsoAAOSwMWdel1dV/$_10.JPG

mfg

Hallo Kurt!
Eine Frage: Du schreibst "von oben und von unten". Ich verstehe nicht vollständig.
Was ist mit "von oben und was ist von unten" gemeint? Ich habe den Schaltsack nach oben abgezogen und dann habe ich das weisse Kunstoffdinge beim Kugel im Mitte, mit am ersten mit en bisschen Silikonspray und dann mit Silikonfett geschmiert. Ich habe auch das Rohr am Hebel für der Rückwärtssperre geschmiert.
Was kann ich hier noch schmieren?
Ich glaube ich soll nicht das nächtes untere Gummibelgen öffnen versuchen? Oder gibt es unten auch Teile, die geschmiert werden sollten?
War das was ich im Schalthebelmechanik schmieren kann oder kann man mehreres erreichen wenn mann den ganzen Mittelkonsole demontieren.
Kann man etwas von unterseite des Autos erreichen und schmieren?

Danke im Voraus für Erklärungen.

Tschüss
Thobbe

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 4. November 2020 um 21:13:22 Uhr:


Von oben und unten mit Silikonfett.
Das ist Wetter-, Lösungsmittel-, Öl-, Benzinfest und sehr alterungsbeständig

Du hast unten (unter dem Wagen am Getriebe) auch eine Gummiabdeckung.
Die ist mit Kunststoffknebelchen fixiert..
Diese einfach lösen und dann auch das untere Gelenk des Schalthebels genau so abschmieren wie oben.🙂

Untere Abdeckung Schaltgestänge
Untere Abdeckung Schaltgestänge
Schaltgestänge unten außen
+2

Hallo noch Einmal
Vielleicht dumme Frage: Kann ich wirklich darauf zugreifen, ohne die Abgasörhre und das Getriebe zu zerlegen?

Tschüss

Thobbe

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 14. November 2020 um 23:42:44 Uhr:


Du hast unten (unter dem Wagen am Getriebe) auch eine Gummiabdeckung.
Die ist mit Kunststoffknebelchen fixiert..
Diese einfach lösen und dann auch das untere Gelenk des Schalthebels genau so abschmieren wie oben.🙂

Es liegt oberhalb der Kardanwelle.

Schaltstange
Schaltgestänge
Deine Antwort
Ähnliche Themen