Omega B Schaltgetriebe probleme

Opel Omega B

Hallo
Habe ein Omega B2.5 V6 Bj 4.94 habe das problem das wenn er kalt ist ich nur sehr schwer den ersten gang oder den rückwertsgang einlegen kann teilweise ist es auch garnicht möglich dann Auto aus gang rein auto wieder an und losgehts dann hab ich keine probleme mehr habe schon getriebeol gewechselt (gekauft bei freundlichen OH) nun weiss ich auch nicht mehr weiter kann mir da jemand helfen .
MfG
gaulouises

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gaulouises


das weiss ich auch nicht so genau ich habe denn Wagen erst 09.07 mit 200000 gekauft ist ja aber nur wenn es drausen kälter wird so um die 4 grad wenns wärmer ist habe ich das problem nicht
MfG
gaulouises

Hallo,

ja wenn das so ist, vermute ich daß das Fett im Führungslager in der Kurbelwelle bei kaltem Wetter hart ist und die Hauptwelle des Getriebes, das mit dem Lager geführt wird, sich mitdreht. Wenn Du es beseitigen willst, dann Getriebe ausbauen, Kupplung zerlegen, Lager reinigen und neu fetten und alles wieder Zusammenbauen. Oder lassen.

Gruß Reinhard 

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gaulouises


Hallo
Habe ein Omega B2.5 V6 Bj 4.94 habe das problem das wenn er kalt ist ich nur sehr schwer den ersten gang oder den rückwertsgang einlegen kann teilweise ist es auch garnicht möglich dann Auto aus gang rein auto wieder an und losgehts dann hab ich keine probleme mehr habe schon getriebeol gewechselt (gekauft bei freundlichen OH) nun weiss ich auch nicht mehr weiter kann mir da jemand helfen .
MfG
gaulouises

Hallo wie alt ist denn Deine Kupplung??? Wenn die Gänge im stand schlecht einzulegen sind, trennt die Kupplung nicht korrekt. Vielleicht müßte die mal gewechselt werden.

Gruß Reinhard

das weiss ich auch nicht so genau ich habe denn Wagen erst 09.07 mit 200000 gekauft ist ja aber nur wenn es drausen kälter wird so um die 4 grad wenns wärmer ist habe ich das problem nicht
MfG
gaulouises

Zitat:

Original geschrieben von gaulouises


das weiss ich auch nicht so genau ich habe denn Wagen erst 09.07 mit 200000 gekauft ist ja aber nur wenn es drausen kälter wird so um die 4 grad wenns wärmer ist habe ich das problem nicht
MfG
gaulouises

Hallo,

ja wenn das so ist, vermute ich daß das Fett im Führungslager in der Kurbelwelle bei kaltem Wetter hart ist und die Hauptwelle des Getriebes, das mit dem Lager geführt wird, sich mitdreht. Wenn Du es beseitigen willst, dann Getriebe ausbauen, Kupplung zerlegen, Lager reinigen und neu fetten und alles wieder Zusammenbauen. Oder lassen.

Gruß Reinhard 

Ich hätte da mal einen Vorschlag.

Mach mal einen Bremsflüssigkeiswechsel
und entlüfte danach den Nehmerzylinder am Getriebe vernunftig.
(Also auch da alle alte Flüssikeit raus.)
Dann sollte es eigentlich wieder gehen.
Da ist angeblich noch irgendwo ein Rückschlagventil in der Leitung zum Kupplungsgeber,
das soll (nagelt mich jetzt nicht darauf fest, ist nur Wissen aus zweiter Hand)
wohl öfter Probleme machen und kann gewechselt werden.
Dann dürft aber der Fehler der Vergangenheit angehören.

Bei einer verschlissenen Kuppung,
würdest Du vermutlich den Gang sogar,
bei grade so eben berührtem Pedal schon reinbekommen.
Also eigentlich genau das gegenteilige Verhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von gaulouises


das weiss ich auch nicht so genau ich habe denn Wagen erst 09.07 mit 200000 gekauft ist ja aber nur wenn es drausen kälter wird so um die 4 grad wenns wärmer ist habe ich das problem nicht
MfG
gaulouises
Hallo,
ja wenn das so ist, vermute ich daß das Fett im Führungslager in der Kurbelwelle bei kaltem Wetter hart ist und die Hauptwelle des Getriebes, das mit dem Lager geführt wird, sich mitdreht. Wenn Du es beseitigen willst, dann Getriebe ausbauen, Kupplung zerlegen, Lager reinigen und neu fetten und alles wieder Zusammenbauen. Oder lassen.
Gruß Reinhard 

na dann kommt ja nen bischen arbeit auf mir zu na ja wo zu hat mann urlaub

MfG

gaulouises

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich hätte da mal einen Vorschlag.

Mach mal einen Bremsflüssigkeiswechsel
und entlüfte danach den Nehmerzylinder am Getriebe vernunftig.
(Also auch da alle alte Flüssikeit raus.)
Dann sollte es eigentlich wieder gehen.
Da ist angeblich noch irgendwo ein Rückschlagventil in der Leitung zum Kupplungsgeber,
das soll (nagelt mich jetzt nicht darauf fest, ist nur Wissen aus zweiter Hand)
wohl öfter Probleme machen und kann gewechselt werden.
Dann dürft aber der Fehler der Vergangenheit angehören.

Bei einer verschlissenen Kuppung,
würdest Du vermutlich den Gang sogar,
bei grade so eben berührtem Pedal schon reinbekommen.
Also eigentlich genau das gegenteilige Verhalten.

Hallo Kurt,

wenn es die Bremsflüssigkeit wäre, dann müßte das Problem auch im "wärmeren" Zustand auftreten. Der TA schreibt aber, daß es nur ab 4°C und tiefer auftritt. Sehe ich das falsch mit dem Fett in dem Führungslager?

Gruß Reinhard

Ich hatte es schon häufiger und die Probleme waren nach dem Wechsel
(eigentlich nur ordentlich entlüftet) verschwunden. 
Und das ist in einer viertel Stunde mal eben gemacht.

Das Problem mit dem Fett auf der Führungshülse des Ausrücklagers,
oder auf der Verzahnung der Mitnehmerscheibe habe ich zwar auch schon schon gehabt,
aber nur mit fehlendem Fett und da war es -glaube ich- nie temperaturabhängig.
(Muß dazu aber sagen, daß ich sicher auch nicht speziell darauf geachtet habe)
Das heißt ja dann aber auch gleich das Getriebe ausbauen und es kontrollieren !

Das mit dem Rückschlagventil konnte ich noch nie nachvollziehen,
weil ich gar nicht genau weiß wo genau es sitzen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich hatte es schon häufiger und die Probleme waren nach dem Wechsel
(eigentlich nur ordentlich entlüftet) verschwunden. 
Und das ist in einer viertel Stunde mal eben gemacht.

Das Problem mit dem Fett auf der Führungshülse des Ausrücklagers,
oder auf der Verzahnung der Mitnehmerscheibe habe ich zwar auch schon schon gehabt,
aber nur mit fehlendem Fett und da war es -glaube ich- nie temperaturabhängig.
(Muß dazu aber sagen, daß ich sicher auch nicht speziell darauf geachtet habe)
Das heißt ja dann aber auch gleich das Getriebe ausbauen und es kontrollieren !

Das mit dem Rückschlagventil konnte ich noch nie nachvollziehen,
weil ich gar nicht genau weiß wo genau es sitzen sollte.

Hallo Kurt,

nein, nein  nicht das Fett auf der Führungshülse des Ausrücklagers oder auf der Verzahnung der Mitnehmerscheibe.

Was ich meine: die Hauptwelle des Getriebes wird doch mit einem Nadellager in der Kurbelwelle geführt. Auf dieser Welle sitzt die Mitnehmerscheibe. Wenn nun über die Jahre das Fett alt und ranzig wird, dann kann es sein, daß bei Temperaturen um die 0°C das Fett so hart wird, daß es die Hauptwelle des Getriebes mitdreht, oder sehe ich das falsch?

Und ja, das Getriebe müßte, wenn es den TA zu sehr stört, ausgebaut werden um das Problem zu beseitigen.

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich hatte es schon häufiger und die Probleme waren nach dem Wechsel
(eigentlich nur ordentlich entlüftet) verschwunden. 
Und das ist in einer viertel Stunde mal eben gemacht.

Das Problem mit dem Fett auf der Führungshülse des Ausrücklagers,
oder auf der Verzahnung der Mitnehmerscheibe habe ich zwar auch schon schon gehabt,
aber nur mit fehlendem Fett und da war es -glaube ich- nie temperaturabhängig.
(Muß dazu aber sagen, daß ich sicher auch nicht speziell darauf geachtet habe)
Das heißt ja dann aber auch gleich das Getriebe ausbauen und es kontrollieren !

Das mit dem Rückschlagventil konnte ich noch nie nachvollziehen,
weil ich gar nicht genau weiß wo genau es sitzen sollte.

wird das mal machen mit der bremsflüssigkeit hatte ich sowieso vor die zu wechseln da die auch glaube ich schon lange drin ist und wenn das dann auch nichts bringt getriebe raus sauber machen und gegebenfalsz neue kupplung rein

MfG

gaulouises

Ach so, Du meinst das Kurbelwellenhalslager, (auch Pilotlager
das wird aber dem Getriebe und der Kupplungnicht annähernd soviel Widerstand entgegen setzen,
daß es sich nicht schalten, oder ein Gang einlegen lässt.
Das halte ich nicht für möglich.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ach so, Du meinst das Kurbelwellenhalslager, (auch Pilotlager
das wird aber dem Getriebe und der Kupplungnicht annähernd soviel Widerstand entgegen setzen,
daß es sich nicht schalten, oder ein Gang einlegen lässt.
Das halte ich nicht für möglich.

doch Kurt, ich hatte das schon mal gehabt. Dem Getriebe und der Kupplung setzt es keinen Widerstand entgegen, aber den Syncronringen und den Schalt-Schiebstücken. Und wenn die Hauptwelle sich dreht, trotz getretener Kupplung, dann bekommst Du fast keinen bzw. überhaupt keinen Gang mehr rein. Weil sobald sich die Welle dreht, bekommst Du Schwirigkeiten einen Gang einzulegen. Da muß der Syncronring die Hauptwelle abbremsen bis zu Stillstand, damit der Gang eingelegt werden kann. Das kommt daher, daß die Hauptwelle sich dreht, und die Nebenwelle steht. Im Stand kannst Du nur Schalten wenn beide Wellen stehen.

hallo,
ich möchte da auch Kurt recht geben.

beim gang einlegen dreht motor zb 1000 1/min
antriebswelle auch,wenn jetzt kurbelwelle und
antriebswelle verschweißt WÄHREN was sollte
da passieren-der gang läst sich einlegen,
oder?

die führung wo die mitnehmerscheibe ist
reinigen und fetten + PILOTENLAGER :-)

aber vorher auf jeden fall :
kupplung entlüften und getriebeölwechsel
wegen dem dicken öl zwischen den syncronringen

mfg
PS bei den Rekord sind die lager ausgelaufen ,
aber schalten ging immer

Zitat:

Original geschrieben von Blechschraube


hallo,
ich möchte da auch Kurt recht geben.

beim gang einlegen dreht motor zb 1000 1/min
antriebswelle auch,wenn jetzt kurbelwelle und
antriebswelle verschweißt WÄHREN was sollte
da passieren-der gang läst sich einlegen,
oder?

die führung wo die mitnehmerscheibe ist
reinigen und fetten + PILOTENLAGER :-)

aber vorher auf jeden fall :
kupplung entlüften und getriebeölwechsel
wegen dem dicken öl zwischen den syncronringen

mfg
PS bei den Rekord sind die lager ausgelaufen ,
aber schalten ging immer

Hallo blechschraube,

Zitat:

... wenn jetzt kurbelwelle und
antriebswelle verschweißt WÄHREN was sollte
da passieren-der gang läst sich einlegen,
oder?

Na dann versuch mal einen Gang einzulegen ohne getretene Kupplung.

Moin,

es ist auf jeden fall einfacher zu kuppeln beim
gang einlegen,
aber der kraftfluss
kurbelwelle-schwungscheibe-druckplatte- mitnehmerscheibe
antriebswelle usw.

so und wenn wir nun schön brav kuppeln und ein gang einlegen

WO IST DAS PILOTENLAGER?

das meine ich mit den 1000 1/min !!!!!!!!!!!!!

ein festes oder schwergängiges Pilotenlager merkste stark beim
runter schalten und im schlupf- wird sich meißt als heulton bemerkbar
machen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen