Omega B ohne Beschleunigung
Habe seit kurzem ein Problem mit dem (alten) Omega (X20XEV): Schon beim Starten erscheint im Display des Bordcomputers "Automatikgetriebe".
Beim Beschleunigen aus dem Stand geht dann erstmal nichts; bei stärkerer Betätigung des Gaspedals kommt er dann -sehr beschwerlich- in Fahrt und erreicht dann auch die gewöhnliche Geschwindigkeit. Ich habe den Eindruck, das Automatikgetriebe schaltet nicht mehr vom 1. Gang an, sondern der Wagen fährt wohl im 3. Gang. Der Omega hat 311000 km gelaufen, das Getriebe hat bislang gar keine Probleme gemacht, es ist auch noch nie etwas daran gewartet oder kontolliert worden; könnte es sein, dass es nun verschlissen ist, oder ist der Displayhinweis "nur" als Wartungshinweis zu verstehen, so wie hier schon beschrieben wurde(Ölwechsel, DIchtungswechsel etc.). Mir stellt sich deshalb die Frage, weil andere Kontrolllämpchen nicht leuchten, es ist mir allerdings aufgefallen, dass sich der Sportgang nicht einlegen läßt, jedenfalls leuchtet das "S-Lämpchen" nach Betätigen des Knopfes auf dem Gangwählhebel nicht!
Danke für alle Hinweise.
15 Antworten
Ich würde mal das Steuergerät auslesen und den Ölstand kontrollieren. Dann biste schon um Einiges schlauer.
Es wurde überhaupt nicht, bei der hohen Laufleistung, das Öl gewechselt? Da braucht man sich wohl nicht wundern!
Wartungstau pur...Nee ist kein Wartungshinweis, ist nee schöne Fehlermeldung.
Also kontrollieren, ob wohl ich das für Sinnfrei halte. Auslesen ja. Denke ein ATF Ölwechsel
wird hier wohl zu spät sein.
H
Ich denke mal dein Automatikgetriebe wird im Notbetrieb laufen, das wird es aber auch nicht lange tun bevor es ganz hin ist! Das hört sich für mich an als wäre der Converter so durch das Olle Öl Verklebt, das er den Öldrück nicht auf Einzelnen Ebenen mit dem Nötigen Druck verteilt. Du must dir das im Wesentlichen wie eine Wasserturbine Vorstellen die bei ereichen von einem bestimmten Druck den nächsten Scheibenbereich nimmt. Und wenn dein Öl so Alt ist, ist es als würde man versuchen den Gartenschlauch mit Klebstoff zu nutzen, da ist auch nichts mit Druck :-)
Ich würde diese Reinigung auf alle Fälle machen, aber auch schon mal ein Auge nach einem Austauschgetriebe Offen halten.
Bei nächsten Hinweis im BC mal die Zündung aus und wieder an, dann schaltet es meist wieder alle Gänge. Und ja, beim Hinweis ist es im 3. Gang, übrigens auch wenn man mit der "Schneeflocke" fährt.
Ein Öl-und Filterwechsel ist dennoch dringend angeraten.
Ähnliche Themen
du kannst aber im ersten Gang anfahren, in dem du den Hebel einfach statt auf D auf 1 stellst, und wenn du dann angefahren bist, dann hebel auf 2, dann bist du im 3ten Gang und am Ende auf 3 oder D dann bist du im 4. Gang. Das Ganze nennt sich manuelles Schalten des Getriebes, funktioniert aber NUR wenn das Getriebe im Notlauf ist, d.h. die Meldung "Automatikgetriebe" im Display erscheint.
Damit brauchst du das Getriebe nicht so quählen, denn wie gesagt, wenn du in Stellung "D" fährst und das Getriebe ist im Notlauf dann bist du im 4. Gang!!!! Kein Wunder also dass nichts weiter geht!
Alles andere wie oben geschrieben, Öl und Filter wechseln und hoffen dass es nicht zu spät ist!
Wieso funzt manuell schalten nur noch im Notbetrieb!?!?!? Bei meinem AT ging das auch so und das ist NIE im Notlauf gewesen so lange ich ihn hatte!? Irgendwie komme ich da gerade nicht ganz mit 🙁
@Kurt
Die Funktionsweise unterscheidet sich schon. Wenn das Getriebe im Notlauf ist, ist immer die dem Wählhebel entsprechende Gangstufe eingelegt (D=4, 3=3, 2=2). Im Normalbetrieb ist es eine Schaltbereichsbegrenzung (D=1-4, 3=1-3, 2=1 und 2).
Gruß
Achim
Des haut aber nicht so ganz hin! Wenn ich meinen AT im 1 Gang hab rennen lassen und habe nicht in den 2 gedrückt, hat der geschrien bis locker 6k Umdrehungen! Wenn ich meinte im 2 fahren zu müssen, dann tat ich das so lange es ging 😉
Nochmals danke für alle Hinweise. Das versuchsweise Anfahren in der 1. Gangstufe (auf der Einfahrt) war ganz "normal", deshalb denke ich, dass mit Ölwechsel etc. das Getriebe wieder arbeitet.🙂
Sollte ich die bei "Automatik-Berger" angebotene Reinigungsflüssigkeit zuvor einsetzen? Und wie viel neues Dexron III braucht das Getriebe?😕 Danke für alle Tipps.
Hier sollte alles stehen.
http://www.motor-talk.de/.../...msbandes-beim-ar25-35-t923661.html?...
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@KurtDie Funktionsweise unterscheidet sich schon. Wenn das Getriebe im Notlauf ist, ist immer die dem Wählhebel entsprechende Gangstufe eingelegt (D=4, 3=3, 2=2). Im Normalbetrieb ist es eine Schaltbereichsbegrenzung (D=1-4, 3=1-3, 2=1 und 2).
Gruß
Achim
Stimmt fast. Im Notlauf ist 1=1 2=3 3=4 D=4 Dass heißt im Notlauf gibts keinen 2ten Gang und keine Wandlerkupplung. Das steht aber sogar so in der Bediehnungsanleitung!! 😉
Die Gänge werden mechanisch (durch betätigung des Wählhebels und damit durch öffnen uns schließen von Kanälen im Hydraulikblock) geschaltet. Die beiden Mangetventile werden in keinster weise geschaltet, genau so wenig wie das für die Wandlerkupplung.
Man könnte also sämtliche Stecker vom Getriebe abziehen, und könnte dennoch das Getriebe wie oben beschrieben schalten. Stellung 1= immer erster Gang, Stellung 2= immer 3ter Gang und Stellung 3 oder D= immer 4ter Gang, also ganz egal wie schnell ich fahre, welche Drehzahl oder wie die Gaspedalstellung ist, der Gang wird mechanisch gewählt. Der Rückwärtsgang geht natürlich auch so mechanisch.
Wenn also, wie im ersten Post gesagt das Getriebe im Notlauf ist und der Wählhebel auf D steht, ist der 4te Gang eingelegt - IMMER!
Ansonsten stimmt: Im Normalbetrieb ist es eine Schaltbereichsbegrenzung (D=1-4, 3=1-3, 2=1 und 2, 1=nur 1). Das heißt z.B. für D= beim Anfahren wählt das Getriebe den ersten Gang und schaltet dann bis max in den 4ten, abhängig von Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Gaspedalstellung usw. Bei Stellung 3 schaltet es so wie bei D nur aber bis zum 3ten Gang, bei 2 nur bis zum 2ten und 1=1 und bleibt auch 1
Danke nochmal für alle Hinweise; nach längerem Stehen zeigt sich nun hoher (Getriebe-)-ölverlust unter dem Fzg. Dicke Öltropfen hängen vor allem an der großen Ölwanne.
Werde den Ölwechsel mit Wannendichtungen etc. demnächst machen. Die Hinweise hierzu aus dem Forum sind wirklich super. (Letzte Hoffnung)
Fürchte aber, dass die andern Stellen (Simmering usw.) auch nicht mehr dichten... Vor allem am Schaltgestänge ist es tropfnass von Öl! Das AT auszubauen werde ich nicht "wuppen"-und auch nicht jede Werkstatt kennt sich mit AT aus... Omega - dein Ende naht!