Omega B oder C??

Opel Omega B

Moin Leute,
könnt ihr mich mal aufklären? Ich möchte mir ein Winterfahrzeug zulegen. Naja um ehrlich zu sein, ich hab ihn schon gekauft....Ein Omega Bj 06/2003 mit 66 tkm gelaufen aus 1. Hand vom Opel Händler mit Vollausstattung. (12000 Euro zu teuer?). Ist das jetzt ein B oder C Omega. Ich dachte immer es wäre ein B Omega als Facelift. Sehe ich das richtig? Oder doch der C Omega? Gibt es jemanden der mich schon vor Krankheiten warnen kann? Da ist der 3,2 ltr. drin.

16 Antworten

Hallo!
Definitiv Omega B Facelift. Die selben Krankheiten wie bei den Vorfacelift.Der Zahnriemenwechsel hat sich geändert bei den 2003 Modellen alle 8 Jahre oder 120000km.
 
mfg
FalkeFoen 

Hallo,

C gits kaan, um es mal frei nach "Kottan ermittelt" auszudrücken. Es ist ein B Facelift.
Eins würde mich noch interessieren: Wenn das dein Winterauto ist, was zum Kuckuck fährst Du im Sommer?

Grüße

Andi

Hi Andi.

Im Sommer fahr ich BMW E46 Cabrio. Ist aber jetzt im Netz drin. Evtl. Verkauf ich ihn dann auch. Weiss nocht nicht. Hätte lieber das Facelift von dem 3er. Hmm naja schauen wir mal. Bist du zufrieden mit deinem Omeega :-)?

Hi,

wenn er mal nicht gerade mit den Stoßdämpfern klappert, sein Kühlwasser irgendwo liegenlässt, zu heiß wird, oder in der Nacht selbsttätig die Armaturenbeleuchtung abschaltet, dann eigentlich schon. Sehr sogar.
Nein also ich sag mal so. Man muß mit der einen oder anderen Kleinigkeit leben, aber hergeben würde ich ihn nicht mehr wollen.

Grüße

Andi

Ähnliche Themen

Hallo!
 
Richtig Durst haben die 3.2er auch.
 
mfg
FalkeFoen 

Es handelt sich um einen Omega B2.

Die 3.2er V6 im B2 haben vor allem Probleme mit dem Fahrwerk. Hier liegt besonderer Focus auf der Vorderachse (Radlager, Gummis). Auch ist das Differential (genauer der Welleneingangs-Dichtring) nicht problemfrei. Ansonsten leidet er wie alle Omega's an den typischen Schwachstellen.

Wartung: Der 3.2er verlangt nach neuen Zahnriemen alle 4 Jahre / 60.000km. Echte Modelljahre 2003 (bitte anhand der Fahrgestellnummer, nicht der Erstzulassung prüfen!) 8 Jahre / 120.000km.

Der Motor gilt als unproblematisch. Gelegendliche Ausfälle im Bereich des Ölkühlers (Undichtigkeiten) und Zylinderkopfdichtungen mal außen vor.

Das Automatikgetriebe 4L30E, eine GM Hydramatic, ist mit dem Eingangsdrehmoment von 290Nm an ihrer Belastungsgrenze. Ein vorzeitiges Sterben der Automatik sollte daher nicht zu überraschend aufgenommen werden. Überhaupt raubt die Automatik dem Wagen viel Agilität - in meinen Augen ist er außerhalb der Autobahn eh nur in Fahrprogramm "S" genießbar.

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!
Definitiv Omega B Facelift. Die selben Krankheiten wie bei den Vorfacelift.Der Zahnriemenwechsel hat sich geändert bei den 2003 Modellen alle 8 Jahre oder 120000km.

mfg
FalkeFoen

Der wechselintervall hat sich schon ab 98´ geändert. Auch hier ist Intervall auf 8 Jahre oder 120 000 gesetzt worden.

Alle FZ mit 4 Ventiltechnik.

So steht es zumindestens im TIS.

Dann hast Du eine uralt-Variante des Tis. Der 54° V6 hat erst ab MJ2003 den 120.000km Wechselintervall.

Die ist vom Januar 2007. Also so alt ist die noch nicht.

Dann musst Du noch mal neu nachschlagen.

ICH Käsekopf!!!!!!!!!!

Das ist wirklich doch nur bei den X20XEV so. All die, die auch schon die Zusätzlichen Ausgleichswellen haben. HEHE wer lesen kann ist klar im Vorteil

Ich meine Opel hat den Zahnriemenwechsel erst auf 120000km erhöht und nacher wieder zurück gesetzt, da es schwierigkeiten mit dem Zahnriemen und den Spannrollen gab. Ab MJ2003 wurde das dann bei den letzten Modellen wieder verlängert. Von solchen Problemen wie bei Vorfacer habe ich davon bisher nicht gehört.

Grüße

Hi.
Im großen und ganzen sind bei den Facern deutlich weniger Probleme als noch bei den älteren Vorfacern zu erwarten.
Spätestens seit der großen Modellüberarbeitung sind viele Omegakrankeiten verschwunden und er hat die Reife und Qualität erreicht,die er von anfang an hätte haben sollen.
Zwar gab es immer noch die Krümmerprobleme oder die durch das hohe Gewicht des Omegas ausschlagende Achsen,aber ansich ist er ein Auto welches sein Geld wert war und ist. Das hatten nach dem einstellen des Omegas anscheinend immer mehr Käufer begriffen,da er plötzlich als gebrauchter besonders als Caravan auf dem Gebrauchtwagenmarkt recht gefragt war.

omileg

Hey

So steht es im Aktuellen TIS

Für Modelle Corsa-B/C, Combo-B/C, Tigra, Astra-F/G, Zafira, Vectra-B/C, Calibra,
Omega-B, Sintra.
Ab Modelljahr 1997 bis einschließlich Modelljahr 2002:

Motor : Modell: Wechselintervall:
------- ------- -----------------
4 Ventil Alle ausser Vectra-C 60.000 km / 4 Jahre
Benzin
2 Ventil Alle 120.000 km / 8 Jahre
Benzin und Diesel
Y17DT, Y17DTL Corsa-C, Astra-G 150.000 km /10 Jahre
Ab Modelljahr 2003:

Benzin-Motor: Modell: Wechselintervall:
------------- ------- -----------------
Z20LET Astra-G, Zafira 60.000 km / 4 Jahre
Z22XE Omega-B 60.000 km / 4 Jahre
Z14XE Corsa-C, Astra-G 90.000 km / 6 Jahre
Z16XE Astra-G, Zafira, 90.000 km / 6 Jahre
Vectra-C as of MY 02 90.000 km / 6 Jahre
Z16YNG Astra-G, Zafira 90.000 km / 6 Jahre
Z18XE Corsa-C, Astra-G, 90.000 km / 6 Jahre
Zafira, 90.000 km / 6 Jahre
Vectra-C as of MY 02 90.000 km / 6 Jahre
Z18XEL Vectra-C as of MY 02 90.000 km / 6 Jahre
Z16SE Combo-C, Astra-G 120.000 km / 8 Jahre
V6 Omega-B, 120.000 km / 8 Jahre
Vectra-C as of MY 02 120.000 km / 8 Jahre
Diesel-Engine: Model: Wechselintervall:
-------------- ------ -----------------
Y17DT Corsa-C, Astra-G 150.000 km /10 Jahre
Y17DTL Corsa-C 150.000 km /10 Jahre

Mfg Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen