omega b mv6 stinkt nach Öl und macht beim fahren Probleme
Hallo
Ich habe mir heute einen Opel omega mv6 211 ps Baujahr 95 gekauft (automatikgetriebe) . Habe letzte woche die probefahrt gemacht und es war alles wunderbar. Aber als ich ihn heute abgeholt habe hat er Probleme gemacht als er warm war habe ich den Wagen mal getreten (kickdown) dann hatte er sich angehört wie bei einer drehzahlbregrenzung bei Ca 5500 Umdrehungen und hat nicht weiter hoch geschalten erst als ich wieder vom Gas bin und normal gefahren bin.Fährt man ihn normal schaltet er auch ohne Probleme aber als ich dann kurz an der Tankstelle raus bin hat es nach verbrannten Öl gerochen und leicht geraucht.
Wer kann mir helfen oder weiss was das ist und was da vielleicht nochmal für kosten auf nich zukommen.
ich habe echt keine Lust jetzt eine Baustelle zuhause zu haben. Wäre euch sehr dankbar für eure antworten
22 Antworten
Ich habe die lichtmaschiene überprüft an der liegt es nicht die Werte sind alle normal.
Das mit dem Öl Gestank hat auch aufgehört. Aber das Getriebe macht mir sorgen im kalten Zustand fährt der Wagen Super aber sobald er die normale Betriebs Temperatur erreicht hat und man mehr Gas gibt schaltet er nicht richtig. Fahre ich aber normal und tippe das Gaspedal nur leicht an klappt auch alles super aber wenn ich im warmen Zustand dann Gas geben will macht er so wie beim drehzahlbegrenzer ab 3000 U/min und schaltet nicht hoch erst wenn ich wieder vom Gas gehe. Der Verkäufer mieten er hatte das schon mal das ist der kurbelwellensensor der geht manchmal kaputt und dann schaltet das Fahrzeug in Not Betrieb und hat dann diese macken. Er meinte er wird ihn mir auswechseln und dann klappt wieder alles. Aber irgendwie glaube ich nicht daran sonst wurde es ja wahrscheinlich auch passieren wenn der Wagen kalt ist.
Hi,
Ein paar Fragen stellen sich mir noch .
A: Kann man davon ausgehen , daß nicht nur die LM in ordnung ist sondern auch die Batterie ?
B: Wie hat sich der Ölverlust selbst geheilt ?
Sollte von der Bordnetztspannung alles in Ordnung sein , wären meine nächsten 3 Schritte folgende .
1. Getriebesteuergerät auslesen
2. MSTG auslesen
3. Ölstands und Ölkonsistenzprüfung am ATF durchführen
A: ja die lichtmaschiene und Batterie ist in Ordnung
B: ich habe keine Ahnung er stinkt nicht mehr und raucht auch nicht und ich hätte keinen ölfleck. Vielleicht hatte er Öl nachgefüllt und einiges daneben gekippt das es geraucht und gestunken hat
Ok er wird es am Dienstag mit KWS machen lassen und morgen fahre ich mal zu Opel und lasse das auslesen und kontrollieren
Hi,
Der Opelhändler ist die falsche Adresse für das AT-Getriebesteuergerät .
Er kann dir in dieser Hinsicht wenig bis gar nicht helfen .
Sollte etwas mit dem Getriebe sein , schicken sie es komplett zu einer Getriebebude .
Der vernünftigere Weg wäre gleich zu einer Getriebe-Werkstatt zu gehen .
Die können dir das Getriebe
1. richtig auslesen und eventuell auch danach zuverläßig reparieren .
2. Hast du ein Ansprechpartner der es auf das Getriebe und nicht auf dein Geld abgesehen hast .
Ähnliche Themen
Hallo und erstmal danke an alle.
Der omega war jetzt in der Werkstatt und es war tatsächlich der KWS der wurde ausgetauscht und das Auto rennt wieder wie eine 1
Hi,
Ich weiß jetzt zwar nicht wie sich der technische Zusammenhang der Temperaturabhängigkeit vom KWS zusammenfügt ,
aber es freut mich außerordenlich , daß du so " billig " und schnell davongekommen bist . 🙂
Weiterhin viel Glück und gute Fahrt mit deinem Omega .
Versteh ich jetzt nicht. Das Automatikgetriebe macht Zicken, der Motor kriegt nen neuen KWS und alles ist gut???
Bin ich froh, nen Schalter zu fahren äh haben 😁
hallo,
also wenn ich das mit dem KWS vorher gewusst hätte, hätte ich mir den tausch des ATM sparen können.
man lernt eben nie aus😁🙂😎
grüße
woody