Omega B Modifiziert 2,2 16v Wer kann mein Motorsteuergerät reseten

Opel Omega B

Hallo, habe bei meinem Omega B MOPF 2,2 16V einen Steuergerätschaden und habe mir nun ein Funktionstüchtiges besorgt welches aber noch nicht resetet wurde. Bei Opel habe ich meinen Omega stehen und die sagten Sie können nur ein resetetes STG neu bespielen. Jetzt ist die Frage wer könnte mir das Steuergerät reseten. 01777126899 Gruß andreas

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99



Äääääähm, TC und Y/Z22XE? geht das nu doch? Oder wie... oder was... ?

Wenn's geht, will ich das auch haben... und zwar sofort...😁

Bin immer noch auf der Suche nach dem passenden ABS-STG.

Hier bekommt man absolut keine Infos, welches mit dem Y/Z22XE funtioniert (damit das Motor-STG mit dem ABS/TC STG kommunizieren kann).

Es muss irgendwo in Europa den 2.2er Benziner auch mit TC+ gegeben haben, aber bloß wo? Im TIS ist ja auch die Fehlerdiagnose der TC im Y/Z22XE beschrieben. Und die TC+ Software geht auch ohne Probs auf das STG und lässt sich aktivieren.

Wenn ich mal günstig das ABS/TC STG (ohne ESP) vom Y26SE erwische (Kennung DZ), dann werde ich nochmal testen. Mit dem vom X25XE/X30XE (Kennung DX) funzt es definitiv nicht (CAN-BUS-Fehler wegen Funktionsstörung Kommunikation Drosselklappe-> ABS-STG).

Gruß

Hallo nochmal, also ermal danke für die zahlreichen Antworten. Habe nun ein neues STG einbauen und programmieren lassen. Also das Auto läuft jetzt im Stand tadellos. Nun hab ich ein neues Problem, Sobald ich aufs Gas gehe dauert es ca. 4 Sek. bis der motor dann gas gibt. es ist aber nicht so als würde er in dem Zeitraum zwischendrinne Stottern oder fehlzündungen reinhauen, garnicht. Er verhält sich bei gasgeben die ersten 4 sek. so als würde ich garkeins geben. Hat der Motor eine Drehzahl über 3800 u/min. Läuft er ganz normal nimmt super gas an. Nur unter dieser Umdrehung ist eine Zeitversetzung von ca. 4 sek. Mit meinem Alten Steuergerät sprang er an, stotterte zitterte und ging wieder aus, aber als er auf Gas lief war alles ohne Probleme wie bei einem neuwagen. Wenn man ihn aber mit dem neuen MSG auf gas umschaltet hat er das gleiche problem wie auf benzin mit dem verzögerten Gasannehmen. das Auto ist de hammer :-) . ich würde auf das E-Gas oder die Drosselklappe tippen das diese jetz ne macke haben 

Mich interessiert erstmal was das Motorsteuergerät gekostet hat ? Für den Y22XE sollte es vor gut 3 Jahren noch knapp über 1.000,- Euro kosten. Ich kann aber nicht verstehen das die Leute bei Opel (jetzt mal mein privater Verdacht !) ein teures MSG einbauen und dann nicht die Drosselklappe synchronisieren oder abgleichen. Mein Rat, fahr dort wieder hin und bemängel die Gasannahme. Zumindest dieses Problem hatte dein Motor mit dem alten MSG ja noch nicht. Da besteht in meinen Augen Handlungsbedarf !!!

würde mich heute noch interessieren, was du für das neue steuergerät hingelegt hast..

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen