Omega B mit bmw V8
Hallo zusammen.
Folgende Situation!
Omega B Diesel mit BMW Motor.
Passen dann auch die neueren BMW Diesel-Motoren?
Kann man mit den Motorhaltern vom Diesel den Omega B 2.0 16V dann mit einem BMW-Reihen Sechser bestücken???
Oder vielleicht sogar mit einem V8???
Hat jemand erfahrung mit so etwas oder weiß jemand mehr über die motorhalter???
gruß
24 Antworten
Na na, wie ist das eigentlich, welcher Hersteller hat denn eigentlich noch eigene Motorenentwickler?
Es ist egal ob wir heute einen VAG, BMW, GM, Chrysler, Fiat usw. Motor haben, die Dipl.Ing. die diese zum Größten teil entwerfen und Entwickel sitzen Weltweit in Fremdunternehmen und sind Stiller Subunternehmer die meist aus der ehmals eigenen Entwicklungsabteilung stammen und vor jahrzehnten Ausgelagert wurden, diese Globale Outsorcing ist unaufhaltbar!
Die Feinabstimmung erfolgt dann meist in der Werkseigenen Entwicklung.
D.h. z.Bsp. der Italienische entwickler bietet denn Kfz. Herstellern (meist allen) das neue Aggregat an.
Das überlassene Muster kommt auf die Werkseigenen Prüfstände und Duchläuft ettliche Prozeduren. Wenn die Anpassung zur Zufriedenheit Verläuft, werden die Gewünschten Modifikationen mit dem Aggregat Entwickler Abgesprochen und wenn der Preis stimmt wird dann auch ein Deal draus!
D.h. richtig gesehen sind die Kfz.Hersteller in sachen Motor nur peripherie entwickler, aber das gehört halt auch zur Ganzheit eines Motors!
Gerade Hersteller wie GM, BMW, VAG haben diese Verfahrensweisen seit je her Favorisiert.
Sicher könnten die Hersteller auch eigene Motoren Bauen, aber wozu, ist viel zuteuer!
Gruß Edi
Sicher arbeiten bei der Entwicklung die Autohersteller hand in hand mit Zulieferern wie Bosch,Siemens,Ehlring,Mahle....
Aber trozt allem ist das Endprodukt ein typischer BMW-Motor (wenn wir schon beim Beispiel BMW sind)
Außerdem passt der Diesel wenistens ordentlich in den 5 er rein,nicht so wie beim B Omega.
Zitat:
Original geschrieben von MorlockMainz78
Außerdem passt der Diesel wenistens ordentlich in den 5 er rein,nicht so wie beim B Omega.
Das mußt du mir jetzt bitte erklären. 😕
Wenn du am Omega mit BMW-Diesel mal nen Ölwechsel gemacht hast weißt du was ich meine.
Ähnliche Themen
Ich glaube das beisst sich die Katze selbst in den Schwanz, ist der jetzt im Omega Verbaut oder nicht?
Ich denke die Antwort ist denkbar einfach und ebenso eindeutig!
Ergo passt der Motor auch Ordentlich in den Omega rein!
Würdest du diese Argument auf den 2,1 bzw. 2,3D von GM geziehen, könnte ich Sympathien für dein Argument finden, da auch immerhin Karaosserieteile wie die Motorhaube, Achse usw. bei div. Modellen Angepasst werden mussten.
So aber ist das agrregat das ich auch zufällig in meinem e34 525TDS drin habe auch beim Omega eine gute Besetzung!
Wobei ich den Optischen eindruck habe das rund um im Omega Motorraum mehr Freiraum besteht als beim e34!
Kann aber auch als Subjetiver eindruck Täuschen!
Fakt ist aber das in beide Fahrzeuge auch V8 mit bis zu 60° reinpassen, daher kann es für einen Reihen sechser eigentlich nicht zu eng sein, eher zu kurz!
Ich finde es nur sehr Schade das die CIH motoren durch diese GMC V6 ersetzt wurden, der 3.Oi war der Robustest Motor für einen Opel den es jeh Gab.
Meine haben immer Zuverlässig gehalten und ausser WAPU`s o.ä. anbauteile benötigt!
Ob wohl ich gerne mal so einen V8 Omega testen würde.
EIn bekannter von mir wohnt seit ewigkeiten in Australien und hatte sich vor langer zeit so einen Holden Commodore (echtes Commochassis) mit V8 zugelegt, denn fährt er auch bis heute und das schon über 300TML, er weis aber bis heute nicht was der Wagen Verbraucht, das Spielt dort anscheinend keine Rolle.
Gruß Edi
Omega V8 war geplant, wurde aber nie in Serie rausgebracht obwohl schon fast fertig. Gab scheinbar zuviel Probleme. Wenn schon die Opelingeniuere nach sicherlich teueren Versuchen zum Schluss gekommen sind, daß das nix taugt, sit das wohl auch nichts für den Garagenbastler....
Zitat:
Original geschrieben von magicbeamer
Hallo zusammen.Folgende Situation!
Omega B Diesel mit BMW Motor.
Passen dann auch die neueren BMW Diesel-Motoren?Kann man mit den Motorhaltern vom Diesel den Omega B 2.0 16V dann mit einem BMW-Reihen Sechser bestücken???
Oder vielleicht sogar mit einem V8???
Hat jemand erfahrung mit so etwas oder weiß jemand mehr über die motorhalter???
gruß
Hallo,
musste mal bei holden nachschauen,die haben den V8 der Corvette in ihren Senator eigebaut.der Omega heißt da Senator.
www.holden.com.auGruß Matti
Zitat:
Original geschrieben von MorlockMainz78
Sicher arbeiten bei der Entwicklung die Autohersteller hand in hand mit Zulieferern wie Bosch,Siemens,Ehlring,Mahle....
Aber trozt allem ist das Endprodukt ein typischer BMW-Motor (wenn wir schon beim Beispiel BMW sind)
Außerdem passt der Diesel wenistens ordentlich in den 5 er rein,nicht so wie beim B Omega.
Haha fährt n Golf mit 90PS und macht einen auf schlau... In dem Einkaufswagen kannste wohl besser Öl wechseln *lol*
Zitat:
Original geschrieben von momo779
Zitat:
Original geschrieben von MorlockMainz78
Sicher arbeiten bei der Entwicklung die Autohersteller hand in hand mit Zulieferern wie Bosch,Siemens,Ehlring,Mahle....
Aber trozt allem ist das Endprodukt ein typischer BMW-Motor (wenn wir schon beim Beispiel BMW sind)
Außerdem passt der Diesel wenistens ordentlich in den 5 er rein,nicht so wie beim B Omega.
Haha fährt n Golf mit 90PS und macht einen auf schlau... In dem Einkaufswagen kannste wohl besser Öl wechseln *lol*
Das war wohl kein Beitrag. Warum sollte man nicht schlau sein können wenn man einen 90PS Golf fährt? Wenn du Kritik an einem Anderen üben willst dann tu das bitte sachlich.
Dieser Aufruf gilt jetzt ohne den technischen Hintergrund genauer zu kennen, weil wir in diesem Tonfall bald gar nicht mehr diskutieren können (und wollen).
Zitat:
Original geschrieben von 855 Tdi
Naja, diesen 2,5 Liter Reihensechszylinderdiesel hat BMW ja selbst zugekauft. Von daher hat dieser Motor äußerst wenig mit den restlichen, "echten" BMW Motoren zu tun. Mit dem Motorhalter wirst du in diesem Fall nicht viel anfangen können.
Also vom Platz her sollte es möglich sein, wirst aber seeehr viel anderes noch ändern, bzw. umbauen müßen.
Der Motor wurde im
BMW-Werk Steyrselbst entwickelt.
Gruß Thomas