Omega B - Limo - V6 - zieht beim Bremsen nach rechts
Hi,
hatte ich ja schon mal in einem anderen Thread geschrieben das die Omi beim festen bremsen nach rechts zieht.
Heute war ich mal in der Werke und hab das nachsehen lassen, der Mechaniker hat den Wagen erstmal über die Bremsentestanlage geschoben. Ergebniss war das beide Bremsen auf der rechten Seite stärker bremsen als die auf der linken...also vorn und hinten rechts > vorn hinten links.
Dann meinte er das es evtl am repaierten ABS Stg liegen könnte, was ich aber irgendwie nicht glauben will. Als letztes hatte er noch die Idee alle Bremsen zu reinigen und mit frischer Kupferpaste wieder zusammen zu bauen. Ansonsten war er ratlos da scheinbar alles ok ist.
Auf den hinweis sich mal die Querlenker und Spurtstangen anzusehen fand er herraus das der Querlenker links schon leicht ausgeschlagen ist. Ich weiss nich wie das genau aussieht aber es schien mir das sie das Gummi schon sehr weit "unten" am Gelenk befand. Rechte Seite war noch ok aber bei weiten nicht mehr perfekt.
Also ließt ich mir mal nen Kostenvoranschlag machen was es kosten würde die Gummis/Buchsen zu tauschen. 200€ beide Seiten. Der Mechaniker meinte das der Tüv das evtl sowie anmerken würde da es für die Plakette relevant ist. Komischerweise hatte der Typ bei der Dekra die Querlenker nicht für defekt befunden.
Jemand von euch noch eine Idee?
Achja, Spurstangen sind wohl auch recht neu.
Achso eine Frage hab ich noch, ist es sinnig die Buchsen zu tauschen oder macht man lieber den kompletten Querlenker?!
25 Antworten
Hmm ja ok, dann geh ich da doch mit einer relativen Naivität dran 😁
Aber dieser ganze Chinamüll ist wirklich eine Pest...egal wo man hinsieht egal was man anfasst. Ich hasse es...zumal ich fast täglich damit zu tun habe egal in welcher Form (bis auf Autoteile 🙂)
Es geht doch nicht nur um die verlorenen Zeit und Geld.
Viel schlimmer ist es doch das Sachen auf den Markt geworfen werden,die lebensgefährlich sind!
Du hast den Vorteil das Du weist das er beim Bremsen nach rechts zieht.
Ich wusste mit den Lenkern nicht ob es nach rechts oder nach links geht wenn ich in die Bremse trete!
Moin, hat doch jeder schon mal ins Klo gegriffen.
Ich sage immer nur: Lehrgeld muß man halt zahlen
und manchmal macht man auch neue Fehler.
Ging mir auch schon so. Wenn ich an meine neuen Spurstangen denke,
könnte ich heute noch heulen.
H
Zitat:
Original geschrieben von ommiman
Es geht doch nicht nur um die verlorenen Zeit und Geld.
Viel schlimmer ist es doch das Sachen auf den Markt geworfen werden,die lebensgefährlich sind!
Du hast den Vorteil das Du weist das er beim Bremsen nach rechts zieht.
Ich wusste mit den Lenkern nicht ob es nach rechts oder nach links geht wenn ich in die Bremse trete!
Klar, aber als ich am letzten WE bei 140 scharf bremsen musste gings auch erst wie gewohnt nach rechts, das aber so stark das ich nach links gegengelenkt habe was dann extremst unagenehm wurde da der Wagen began sich aufzuschütteln! Horror...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ommiman
Es geht doch nicht nur um die verlorenen Zeit und Geld.
Viel schlimmer ist es doch das Sachen auf den Markt geworfen werden,die lebensgefährlich sind!
Du hast den Vorteil das Du weist das er beim Bremsen nach rechts zieht.
Ich wusste mit den Lenkern nicht ob es nach rechts oder nach links geht wenn ich in die Bremse trete!
Was mein Ihr, warum der Staat den 12 Monats-TÜV einführen will 😁
mhhh Zieht beim Bremsen einseitig.....
Hat ich doch auch erst letztens.....
Vielleicht hilft es ja....
www.motor-talk.de/forum/bremse-zieht-einseitig-t3964536.html?highlight
Hey danke,
passt ja dann zu den (leicht) ausgeschlagenen Buchsen!
Ich werd morgen nochmal ein wenig telefonieren und dann gucken ob ich es irgendwo billiger kriege...auf jedenfall sollte es vorm Herbst erledigt sein.
Hier eine kleine Rückmeldung, neue QL-Buchsen sind eingebaut.
Die Testfahrt vorhin war super, aus ~100km/h ein paar mal voll runter gebremst und die Omi blieb schön in der Spur!
Werde die Tage noch mal auf die Bahn flitzen und mal schauen was dann so passiert, bis jetzt bin ich aber zufrieden.
Was mich eher nervt ist die Tatsache das die Herren bei der DEKRA (Gebrauchtwagen Check)nicht gesehen haben das die Gummis durch sind...da werd ich definitiv mal hinterherhaken.
Zitat:
@affengott schrieb am 21. September 2012 um 16:58:12 Uhr:
Hi,hatte ich ja schon mal in einem anderen Thread geschrieben das die Omi beim festen bremsen nach rechts zieht.
Heute war ich mal in der Werke und hab das nachsehen lassen, der Mechaniker hat den Wagen erstmal über die Bremsentestanlage geschoben. Ergebniss war das beide Bremsen auf der rechten Seite stärker bremsen als die auf der linken...also vorn und hinten rechts > vorn hinten links.
Dann meinte er das es evtl am repaierten ABS Stg liegen könnte, was ich aber irgendwie nicht glauben will. Als letztes hatte er noch die Idee alle Bremsen zu reinigen und mit frischer Kupferpaste wieder zusammen zu bauen. Ansonsten war er ratlos da scheinbar alles ok ist.
Auf den hinweis sich mal die Querlenker und Spurtstangen anzusehen fand er herraus das der Querlenker links schon leicht ausgeschlagen ist. Ich weiss nich wie das genau aussieht aber es schien mir das sie das Gummi schon sehr weit "unten" am Gelenk befand. Rechte Seite war noch ok aber bei weiten nicht mehr perfekt.
Also ließt ich mir mal nen Kostenvoranschlag machen was es kosten würde die Gummis/Buchsen zu tauschen. 200€ beide Seiten. Der Mechaniker meinte das der Tüv das evtl sowie anmerken würde da es für die Plakette relevant ist. Komischerweise hatte der Typ bei der Dekra die Querlenker nicht für defekt befunden.
hallo Omega-Fachleute!
mein 2000er Baujahr Omega 3.0 wurde CH-tüv mfk letztes jahr gemacht, spurstangen ersetzt, alle stossdämpfer ersetzt. ABER: bei höheren Geschwindigkeiten beim Start des Bremsens zieht er immer nach rechts, niemand kann mir helfen. niemand weiss wieso.
er bremst aber sehr gut, nur beim antippen (beginn bremsen über 70/80) rechts, rechts.
dankeJemand von euch noch eine Idee?
Achja, Spurstangen sind wohl auch recht neu.
Achso eine Frage hab ich noch, ist es sinnig die Buchsen zu tauschen oder macht man lieber den kompletten Querlenker?!
Der Umlenkhebel leiert gerne aus. Mitunter auch die Angel, auf der er montiert ist.
Grüße
Tippe Querlenker Hydrolager..
Das hatten wir hier mehrfach...
Und selbst ich hatte das schon hinter mir..
Einfacher Querlenker komplett,aber ich hatte auch komplett gewechselt(Meyle)und hatte das Problem dann irgendwann nach ca 1,5 Jahren das er nach rechts zog beim bremsen und lenkrad andere Seite irgendwie.wenn bremse los stand auch das lenkrad gerade.
Sind jetzt lemförder Hydrolager drin bis auf die Vorderen,da habe ich PU-Buchsen rein gemacht.
Muss dazu sagen das meiner 40/30 Tiefer ist mit Sportstoßdämpfern gekürzt an der va und hinten irmscher original.