Omega B - Limo - Fragen zur Anhängerkupplung
Hallo,
könntet ihr mir helfen eine Anhängerkupplung auzusuchen.
Ich möchte etwas Geld sparen, indem ich sie selbst bestelle.
Einbau wird von der Werkstatt vorgenommen (bereits abgesprochen).
Ich habe die Steinhof O-180 gefunden, jedoch nicht lieferbar.
Dann gibt es von Auto-hak eine inkl. E-Satz. Lieferdatum ab 9.4.
Ist das der richtige Elektrosatz, der dabei ist oder kann ich auch einen günstigeren nehmen?
Sollte 13-polig sein.
Finder ihr vielleicht eine Alternative, die sofort bestellbar wäre?
Vielen Dank euch !
40 Antworten
@lagusan
....vielen Dank für diese Info!
Ist bei mir ja schon eine Weile her. Empfinde aber diese Dinge gerade als wichtig für eine Tüfabnahme. Aber so ist es eben. Fährst Du mit einem Pferdeanänger zum TÜV, fragt der Fritze auch nicht nach einem Boden ob der i.O. ist. Hier darf dann das Pferd während der Fahrt mit Bremsen!
Grüße an Dich!
@ eltanus
lassen wir mal das mit dem TÜV.... momentan dezentes Reizthema bei mir... Was da teilweise an sinnfreien Mängeln aufgelistet wird bzw. an in meinen Augen mangelndem Wissen unterwegs ist.... schon irgendwo für mich zumindest beängstigend. Wenn ein fehlendes "Fangband" am Tankdeckel schon ein geringer Mangel ist......
AHK anbauen ist ja im Normalfall nix dickes, wenn vernünftig gearbeitet wird. Beim Omega ist ja alles soweit vorgerüstet, zumindest von der mechanischen Seite her. Die Bohrlöcher sind vorgekörnt, also Bohren, ggf. Hülsen setzen, verschrauben (mit Drehmoment) und gut. Elektrik ist je nach Ausstattung und Baujahr ein bisschen frickelig, hängt aber hauptsächlich vom Geschick des "Strippenziehers" ab ;-)
Was den Anhänger betrifft, wäre vielleicht zu klären, ob die 1400 kg vielleicht schon alles beinhalten. Frauchen war früher auch mit Pferden unterwegs, die hab ich gleich mal gefragt wegen der Rassen und Gewichte und so ;-)
Vielleicht gibts da ja noch ein kleines Update von der jungen Dame ;-)
Grüße zurück ;-)
Lars,
Eine Kennzeichenleuchte hinten ohne Funktion,
GM - geringer Mangel, Plakette zugeteilt
Beide Kennzeichenleuchten ohne Funktion,
EM - erheblicher Mangel, Durchgefallen
Pluspolabdeckung Batterieklemme fehlt,
(wenn kein großer Deckel darüber vorhanden ist)
EM - erheblicher Mangel, Durchgefallen wegen Brandgefahr
Zur Zeit drehen viele Prüfer am Rad ,
weil sich die Vorschriften verschärft haben!
Wahrscheinlich will man so den Absatz ankurbeln an Neuwagen,
um auch nebenbei gleich höhere KFZ Steuern+MWST für den Staat zu erzielen!
MfG
@rosi03677
........ich glaube es nicht, ist doch alles irre. Oder typisch Deutsch !!!
War früher mit Eintragungen und Änderungen am Fahrzeug anders. Man hat verstanden worum es ging wenn eine Eintragung nicht plaziert wurde!!!
Grüße
Ähnliche Themen
Das war ganz früher auch teilweise kein Spaß und manchmal sehr schwierig. Es gab nur den Tüv, also ein reines Monopol. Die Ingenieure haben noch eine Krawatte unter dem grauen Kittel getragen. Wenn man da Eintragungen wollte, war das immer ein Lotteriespiel. Hat dem Prüfer die Nase nicht gepaßt, gab es keinen Tüv, bzw. keine Eintragung. Mit der aufkommenden Konkurrenz wurde es dann besser, allerdings durfte weiterhin nur der Tüv eintragen. Nach der Wende hatte dann der Tüv in D-west, und die Dekra in D-ost das Monopol bei bestimmten Eintragungen und Vollgutachten.
Irgendwann kam ein Generationenwechsel mit relativ entspannten und pragmatischen Prüfern.
Diese wurden inzwischen leider durch eine ängstliche Generation nach PISA abgelöst. Man hält sich rein an irgendwelche Datenblätter und kann selbst nichts mehr bewerten. Aber vielleicht ändert sich das auch mal wieder...
Zurück zur AHK:
Wenn die Anhängelast ausreicht, braucht nichts eingetragen werden. Die originale ist bereits eingetragen, alle Kupplungen aus dem Zubehör haben ABE.
Zitat:
@Eltanus schrieb am 22. August 2023 um 18:06:21 Uhr:
Hallöchen,
du hast in Deinem Thread geschrieben, Du möchtest gerne mit einem Pferdeanhänger ein Pferd transportieren. Da ein Anbau einer Anhängerkupplung einer TÜV-Abnahme bedarf, solltest Du dabei über eine Anhängeerhöhung oder auch Zuglästerhöhung nachdenken. Wir haben es bei unseren beiden Omega A und auch B, getan. Die Erhöhung geht zu Lasten der prozentualen Steigerung. Da wir meist im platten Land unterwegs waren (Berlin und MV), hatten wir uns immer dazu entschlossen.
Grund:
Wir selbst hatten Kaltblutpferde und waren mit der Stute und ihrem Fohlen zur Fohlenschau oder anderen Veranstaltungen. Mit dem Pfert unserer Tochter waren wir ständig zu Dressurveranstaltungen unterwegs. Hier muss man mal das ganze Zubehörgedöns (Futter, Wasser, Sattelzeug und vieles mehr) mal gewichtmäßig überschlagen und in das ganze Gespann hineinrechnen. Mit diesen Dingen sind die Anhängelasten schnell erreicht!
VG Hartmut aus MV
Hi, also mein Omega darf 1800kg ziehen und 1900kg bis zu einer gewissen Steigung, das sollte ausreichen.
Mein Pferd ist ein normales Warmblut und außer ihm transportiere ich nichts, fahren nur Kurzstrecke.
Anhänger wiegt auch nur 850kg. Also plus 550/600 kg mein Großer sind wir da locker im Rahmen.
Hatte jetzt über Preisbrecher eine bestellt, dann hat sich herausgestellt, dass die nicht lieferbar ist und natürlich habe ich das nur auf Nachfrage erfahren. Nervig.
Jetzt versuche ich es woanders und hoffe, dass das Lieferdatum von 4.9. auch stimmt.
Habe mich für eine neue statt gebraucht entschieden. Wird schon irgendwo aufzutreiben sein.
Achso, übrigens stand immer dabei: TÜV Abnahme nicht notwendig und ich hatte auch schon mit unserem TÜV telefoniert.
Hallöchen,
vielen Dank für Deine Info.
Ja, so soll es sein, immer auf die sichere Seite mit Tier und Mensch, so hat man auch Spaß an diesem Sport! Wenn die Kupplung montiert ist, wünsche ich Euch beiden viel Freude bei den Fahrten. Bei uns war es so und der Omega ist ein verlässlicher Zugwagen.
VG Hartmut aus MV
Zitat:
@Natiiii schrieb am 28. August 2023 um 20:58:46 Uhr:
Hatte jetzt über Preisbrecher eine bestellt, dann hat sich herausgestellt, dass die nicht lieferbar ist und natürlich habe ich das nur auf Nachfrage erfahren. Nervig.Jetzt versuche ich es woanders und hoffe, dass das Lieferdatum von 4.9. auch stimmt.
Habe mich für eine neue statt gebraucht entschieden. Wird schon irgendwo aufzutreiben sein.
Ich sag mal so, wenn du eine gute gebrauchte für 50- € bekommst, bzw. eine abnehmbare für unter 100- € ist das schon zu überlegen, ansonsten gilt schon, neu ist neu.
Frag doch mal bei @Omi2 nach, wieviel die gebrauchte, abnehmbare kosten soll.