Omega B Licht
Hallo liebe Gemeinde,
das Licht beim Omega B mit H1 Lampen, ist grausig. Hat jemand Erfahrung wie sich die Sache deutlich, ohne gleich auf Xenon umzurüsten, verbessern läßt?
Was ist von den Klarglasscheinwerfern zu halten?
Gruß Volkmar
http://cgi.ebay.de/...0QQitemZ8030844819QQcategoryZ44232QQcmdZViewItem
20 Antworten
Klarglasscheinwerfer sind eine gute Möglichkeit um die Lichtausbeute zu verbessern. Bei dem Link handelt es sich mit Siocherheit um DEPO Scheinwerfer, da laß lieber die Finger von. Suche nach Klarglasscheinwerfer von Hella. Die sind nicht so preiswert wie der von dir gefundene.
Die aus dem Link sind ihr Geld nicht wert , leider liegt aber ein Satz Hella Scheinwerfer bei rund 380 Euro .
Die DE Scheinwerfer arbeiten übrigens noch genauso mit H1 Lampen , Wunder sollte man also nicht erwarten . Ich war jedenfalls beim Umstieg von den normalen auf Hella DE etwas enttäuscht .
Aus den alten kannst Du aber auch noch was herausholen wenn Du Dir mal die Mühe machst und die Streuscheiben polierst . Das bringt schon einiges und dazu machst Du Dir noch neue Lampen rein , die bis zu 50 % mehr Licht bringen (z.B. Osram Silverstar) . Habe das damals bei meinen alten auch gemacht und war danach ganz zufrieden mit dem Licht .
Evtl. kann man auch noch was herausholen wenn man die Scheinwerfer mittels Relais direkt an die Batterie anklemmt .
Gruß Andre
Ich kann meinen Vorrednern nur den Rücken stärken!
Die Tips von V94 in die Tat umsetzen, dickes Kabel dran und Du wirst zufrieden sein!
Obendrein noch billiger als eine DEPO-Fehlinvestition!
...wenn ich mich recht erinnere, hatte axcell einen supertipp gegeben, wir und womit man das glas wieder pikkobello klar polieren kann. ceranfeldreiniger etc. natürlich auch mit bildchen!
gruss
OmmiBonn
Ähnliche Themen
Mal etwas zu den DE Scheinwerfern die ja bekanntlich auch bei BMW und Audi usw verbaut werden. Ich habe hier im Audi forum gelesen wie man die Scheinwerfer ausbaut um die Linse zu reinigen sollte diese trübe geworden sein.Da war alles mit Bildern beschrieben und natürlich mit welchen werkzeug ect ect. Vielleicht hat das schon mal jemadn beim Omega gemacht egal ob DE oder Xenon,denn wenn das funktionieren sollte wird die Lichtausbeute auch um einiges besser. Die frag ist nur,klappt das auch bei Xenonscheinwerfer??? Wenn das einer machen sollte wäre das doch etwas für die FAQ`s oder????
Das grösste Problem wird wohl die (Streu)Scheibe sein. Die ist eingeklebt und nicht wirklich einfach zu lösen.
Den Rest stell ich mir nicht so schwierig vor.
gut dann will ich mal Polieren.
Die Silverstar habe ich schon eingesetzt laut angelegtem Datenblatt:
Km Stand: 322.642 28.01.2003
Fahrlicht-Lampen erneuert. Lampentype: Osram H1 Type 3E SILVERSTAR
(deutlich bessere Lichtverhältniss)
ist aber immer noch nicht so das gelbe vom Ei, im Zubehörladen gibt es H1 mit 100 Watt, sollte ich die mal testen? Sind natürlich nicht erlaubt;-)))
Würde ich beim Abblendlicht auch nicht testen, denn die Dinger entwickeln eine höhere Temperatur, der die Streuscheibe nicht gewachsen sein dürfte.
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
danke für Deinen Hinweis, werde mal vernünftig sein und auf den Rat anderer hören.
Gruß Volkmar
Du kannst auch mal hier schauen :
http://www.xenonlook.com/Damit hat mein Sohn seinen Corolla zum Leuchten bekommen 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
...
ist aber immer noch nicht so das gelbe vom Ei, im Zubehörladen gibt es H1 mit 100 Watt, sollte ich die mal testen? Sind natürlich nicht erlaubt;-)))
Nicht nur die Wärme ist das Problem. Auch die Kabel zu den Lampen sind dem größeren Strom nicht gewachsen. Der Querschnitt ist zu klein. Ich kenne da jemanden, der vor Jahren seine Erfahrungen damit in einem D Kadett gemacht hat. 😉
Die Kabel packen das schon,aber der Omi hat Scheinwerfergläser aus Kunststoff und die verfärben sich dann.
Gruß
Sascha
Die Kabel sind für die erlaubte Wattzahl schon zu schwach!!
Wer 100Watt pro Seite an sein Netz hängt, bekommt früher oder später die Quittung dafür. Dann kann man sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Jup , bei meinen beiden Hella Scheinwerfern hat es mit normalen 55 Watt Lampen über die Jahre auch beide Kabel und Anschlußstecker verschmort .
Andre