1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Lenkzwischenhebel, Umlenkhebel

Omega B - Lenkzwischenhebel, Umlenkhebel

Opel Omega B

Mal eine Frage an die Experten:

Gibt es das Lager vom Lenkzwischenhebel tatsächlich einzeln?

Mir wurde das grad erklärt, hab aber selber noch nie ein Einzelnes gesehen irgendwo.

Ähnliche Themen
37 Antworten

Guckst Du z.B. hier.

Grüße

Ah, danke.

Macht aber m.E. keinen Sinn. Lenkhebel von Febi ab 16,-€ und Lemförder ab 42,-€. Das Lager muss ja bestimmt eingepresst werden.

Guckst DU auf die Bilder !

Außpresskraft mit der Presse ca 1,5 T ,Einpresskraft etwas weniger !

mfg

20160503-134540
20160503-172107

im Post steht 2.2er 99-03.

Gilt aber für alle Lager nehme ich an?

Glaub nur der 2.2 DTI hatte nen anderen Hebel.

jo, danke Rosi. Gut muss gepresst werden. Na da macht gleich ganzen Hebel nehmen mehr Sinn.

schon Mal erlebt, dass der Hebel am Lenkgetriebe Spiel hat? Der ist ja auch gepresst, wenn ich das richtig in Erinnerung hab

Der febi ist qualitativ nicht so dolle. Insofern macht das schon Sinn. Die Handgriffe an der Hydraulikpresse sind in 5 Minuten allemal durch. Wenn man sowas zur Verfügung hat, ist das kein Aufwand. Eine Spende in die Kaffeekasse tuts bei manchen Werkstätten auch, falls es einem am Werkzeug fehlt.

Ärger mit dem Lenkgetriebe hatte ich beim Omega B noch nie. Das ist robuste Regalware von GM/Opel. Ähnlich seit Jahrzehnten in sehr vielen Modellen verbaut.

Grüße

ok.

Naja hab jetzt erst Mal den von Febi verbaut. Aber den Lemförder gibt's bei Departo ab 40,-€. Wenn der Febi hinüber ist, kommt eben der rein. Wegen 30,-€ sparen fang ich nicht an da rum zu pressen.

Die frühzeitigere Austauscharie mit Spurstangen und Einstellung kostet mehr als diese Differenz. 😉

Grüße

Die Frage kam halt auf, weil im Facebook Forum jemand gesagt bekommen hat von seiner Werke: Sein Lenkhebel ist fällig und das beide getauscht werden müssen und ein angeblicher Experte gleich drauf gesagt hat, werden immer beide getauscht.
Da war ich etwas anderer Meinung...weil Fahrerseite hab ich noch nie gehört, dass der getauscht werden muss, gar selbst erlebt.

Und dann kam noch das mit Lager einzeln tauschen. Darum hab ich hier Mal nachgehakt.

Man sollte beide Spurstangen gleich mit machen. Evtl. war das gemeint.

Grüße

dachte ich auch erst. Nein, es war klar der Hebel am Lenkgetriebe gemeint.

Und die Spurstangen hab ich jetzt beim Wechsel meines Lenkhebel auch nicht mit gemacht, die waren völlig ok. Nur der Hebel hatte Spiel. Und das nach nem Unfall, wo ich ausweichen musste und über ne Bordsteinkante mit 50 drüber bin. Gut Hebel war vorher schon bissel wackelig. Hat ansonsten nur noch das Radlager getroffen. Und Reifen/Felge

Würde aber auch sonst die Stangen nur machen, wenn nötig.

Das ist nur für die Werkstatt gut. 🙂

Grüße

eben 😁

Grüße zurück

Der Lenkhebel am Lenkgetriebe muß nur getauscht werden, wenn er durch einen Unfall verbogen sein sollte.
Dann hat in den meisten Fällen aber das Lenkgetriebe doch auch immer einen mit bekommen.
Also wird der quasi nie getauscht.
Der Lenkhebel ist mit der Lenkgetriebewellen-Verzahnung verpresst.
Abpressdruck ca. 2,5 To.

Der Umlenkhebel auf der BF-Seite sollte immer mal kontrolliert werden und beim geringsten Verdacht das Lager oder der komplette Hebel mit dem Lager ausgetauscht werden.
Den alten Hebel behalten und in den schon mal prophylaktisch ein neues Lager (Marke) einpressen und für den nächsten Wechsel weglegen.

Leider wird der Bereich oft stiefmütterlich behandelt, so daß, meistens die Lagerangel dann durch den andauernden Verschleiß tonnenförmig ausgewaschen ist.
Ein Wechsel des Umlenkhebels mit neuem Lager hat in dem Fall danach aber leider wieder noch spürbares Spiel an der Stelle zur Folge.
Diese Lagerangel, die am Rahmen verschraubt wird, gibt es leider nur als orig. E-Teil
Ist auch ein Teil was man intakt liegen haben sollte, denn haben ist immer besser als brauchen und nicht bekommen.

Lenkhebel-umlenkhebel
Umlenkhebel-montiert
12-05-090
+6
Deine Antwort
Ähnliche Themen