Omega B - Kupplungswechsel

Opel Omega B

Hallo Gemeinde ,
die Kupplung meines Omega B Caravan Bj 1994, 175000 km, ist nu endlich hin. Austausch in Werkstatt kommt in keinem Fall in Frage, da ich Angebote von 500 bis 1000 Euronen für nen Wechsel habe. Finanziell nicht zu bewältigen. Meine Frage: wenn ich die Kupplung selbst tausche benötige ich dann einen Zentrierdorn?? Oder sonstiges Spezialwerkzeug?? Noch ne Frage: wie ist das mit dem hydraulischen Hauptausrücker???? Ausbau-Einbau Probleme???Ansonsten werde ich mir die Teile bei Ebay besorgen......hat da jemand Erfahrungen???
Warte mal gespannt auf Eure Meldungen hier.

P.S. habe in den einzelnen Foren Kupplung nix gefunden.

Gruß an alle Velho

22 Antworten

Also Leute..........meiner Omi.....ääääh Ommi ist weissssssssssssss und ich kann auch ne kanllgelbe Frontschürze brauchen, weil.......denk lacke ich dann selbst ummmmmm. Schrottis iss sone ne Sache. Ich schicke die meist Fersengeld weil mir die meisten Sachen nicht passen!!!!! die die mir bringen meist solange bis ich endlich selbst auf Schrottplatz darf.
Klar werde die Suche jetz mal in ICH SUCHE einstellen.
Übrigens bin aussem Saarland, also NICHT Berlin und NICHT Köln.
Bis dann mal Gemeinde.
Ach ja anner Kupplung hat sich noch nix getan weerde ich aber nu mal nächste WOche in Angriff nehmen. Bilder werde ich dann wie versprochen hier reinstellen.
Bis dann mal an alle noch viel Erfolg beim schrauben.

Saarland....?
Sind das nicht Halbfranzosen?😁😁

Oder war es nur das Elsaß?

Also Leute Kupplung ist gewechselt, war soweit ganz ok. Besonders der Tip von altersack mit dem selbstgebastelten Zentrierdorn war Klasse. Hat bestens funktioniert.
Ich habe aber auch noch einen Tip zum Kupplungswechsel, wenn man bevor man den Hydraulikschlauch zur Kupplung trennt den Deckel vom Bremsflüssigskeitsbehälter nimmt und die Öffnung damm Luftdicht m,it einem geeigneten Klebeband verschleißt muss man nachher nur die Kupplung entlüften. Bei em entlüften der Kupplung sollte man dann auch sehr ausdauernd sein bei mir hat die ganze Entlüftung 25 min gedauert weil immer wieder Luft nachkam.
Also dann danke ich Euch allen noch vielmals und ich werde mein nächstes Problem mal angehen das sich gerade aufgetan hat............. Servopumpe Lenkung ist irgendwo leck geschlagen
Beste Grüße an die Gemeinde aussem Saarland........UND DAS IST NICHT IN FRANKREICH!!!!!!!!!!!! :-)

""Besonders der Tip von altersack mit dem selbstgebastelten Zentrierdorn war Klasse. ""
war der nicht ursprünglich von KURT.??? na egal, hauptsache es hat geklappt.!!

aber sorry, das ich dich nicht auf die ( nach meiner meinung ) beste art des entlüften´s hingewiesen habe.!!! ( man denkt ja nicht an alles.!!!😉😛 )

fürs nächste mal....
kupplungsentlüften.... einfach gemacht.!!!

____________
kuppl. entlüften, ohne bühne/werkzeug/druckluft u.s.w.
erklärung,:
1.flüssigkeit will nach unten... luft nach oben.!!
2. im oberen bereich, wird das pedal, von einer feder nach oben gedrückt.
____

1. auto kann stehen, wie u. wo es will.
2. flüssigkeitsbehälter so voll wie´s geht.
3. ins auto setzen.
4. linken fuss unters pedal. rechten zum treten benutzen.

wenn man nun das pedal mit dem rechten fuss nach unten drückt, saugt man zwar ein wenig flüssigkeit in die leitung, aber das pedal bleibt unten.!!
deswegen wird die erste zeit, ( bis genug druck vom nehmer vorhanden ist ) das pedal, mit dem linken fuss, nach oben gedrückt. ( ab ein paar cm. übernimmt dann die feder die wirkung und schleudert das pedal hoch.!! )
der rechte fuss muss aber völlig weg sein.!!!
dann alles ca. 20-50x wiederholen ( je nach dem ob das system völlig leer war, oder nur halb.!! ), wobei nach jedem nach unten gedrücke, das pedal, 2-3 sek. unten verbleiben sollte, damit die flüssigkeit zeit hat nach unten zu fliessen.!!!
danach sollte dann schon langsam, soviel druck von der kuppl. da sein, das das pedal schon von alleine wieder nach oben will.!!! ( also bis in den bereich der feder.)
ab dann wird der linke fuss nicht mehr gebraucht.!!😉😛
dann mit dem rechten fuss weiter machen, wobei dann der fuss einfach, wenn das pedal unten ist, schnell nach rechts weg gezogen wird, damit das pedal richtig schwung bekommt.

nach 4-7 min. ist alles perfekt entlüftet.!!!!
hat bis jetzt, bei jedem omi/seni a und b, gefunzt.!!!

-a-

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen, habe es mit eigenen Augen gesehen !
Und es war nicht mein eigenes Auto, das hat Gott sei Dank noch einen Bowdenzug.

Also @Altersack und @Mandel so langsam komme ich in Schwung hier mit dem Ommi.
Denke mal werde mal in Kontakt bleiben, habe da noch so einiges vor.

Grüße

Hallo,

da sich mein Getriebe verabschiedet hat und somit der Kupplungswechsel auch ansteht, welche Teile könnt Ihr empfehlen und wo liegt der Unterschied zwischen dem Ausrücklager für 45 und dem Zentralausrücklager für 169 bzw. welches brauche ich denn?

Vielen Dank und viele Grüße Maurice

Deine Antwort
Ähnliche Themen