omega b Kolben ausbauen X20XEV ??
Omega b Kolben ausbauen X20XEV Bj 95 nach oben oder geht es auch nach unten ohne Motor ausbauen 😕
Beste Antwort im Thema
Na bitte, damit kann man doch schon mal was anfangen.
Bist du denn zunächst erst mal ganz sicher, daß der Zylinder vor dem Kopftausch noch einwandfrei lief, also die gleiche Kompression wie die anderen hatte?
Mit ziemlicher Sicherheit ist m.E. nach wohl eher ein Ventil undicht und nicht der Kolben/Zylinder.
Einer der häufigsten Gründe für Kompressionverlust nach einem Umbau sind nämlich Montagefehler beim Ventiltrieb.
Der durchfließende Diesel muß nicht unbedingt ein Hinweis auf undichte Kolbenringe sein.
Es kann auch ein Hinweis darauf sein, daß die Ringe des ersten Kolbens -im Gegensatz zu den anderen- nicht komplett mit Ölkohle zugesetzt sind.
Über eine Druckverlußtprüfung (Pressluft über die Kerzenbohrung bei OT/Zündung) hörst du bei jedem Zylinder ziemlich genau wo er rauspfeift.
Ansaugstutzen/Einlaßventil,
Kurbelgehäuse/Kolben/Kolbenringe, Zylinder,
oder Auslaßkrümmer/Auslaßventil.
16 Antworten
Wie willst du denn die Kurbelwelle rausnehmen, und vor allen Dingen warum?
Ich vestehe irgendwie den Grund/Sinn deiner Frage schon nicht.
Kolben werden im allgemeinen immer nach oben gezogen und auch von oben wieder eingesetzt.
Bei ausgebautem Motor machen sich nun mal alle Arbeite, wesentlich besser, schneller, sauberer und sicherer.
Das Kolben ziehen bei eingebautem Rumpf kann man ja gerne bei einer Panne in der Taiga -100km von der nächsten Siedlung- machen, aber hier wird besser der Motor ausgebaut und die Arbeit auf einem Motorträger oder der Werkbank gemacht.
Der Rumpf ohne Anbauteile wiegt doch blos noch 70kg.
Allso habe auf dem ersten kolben keine kompression ZKD neu Diesel auf ersten kolben rein
und nach 5-10 minuten kam diesen unten raus Kolbenringe durch
Bist du in Eile,.. auf der Flucht,... oder warum schreibst du so flüchig.🙄
Was war denn mit dem Motor, daß du die Kopfdichtung wechseln mußtest.
Und bitte, nimm dir zum Antworten wenigstens die Zeit, die wir uns dafür nehmen, um uns Gedanken um " deinen " Motor zu machen.
Wir sind schließlich keine Hellseher und wissen somit auch nicht was mit deinem Motor los war.
Die Fragesteller sind hier unsere Augen, Ohren, Hände, um uns -ohne einen Blick in deinen Motorraum zu werfen- wenigstens schrifftlichen einen Überblick -zu der bei deinem Motor vorliegenden Situation- zu verschaffen.
Also ich habe ein omega b Kombi gekauft wo der Vorbesitzer ein neuen Abgaskrümmer einbauen wollte,aber zwei Stehbolzen abgebrochen sind.
Und er mit der Bohrmaschine biss in die Kanäle gebohrt hat.
Ich habe jetzt ein neu gebrauchten (wo ich weiß das alles heil ist) drauf und jetzt ist auf dem ersten Kolben keine Kompression
Ähnliche Themen
Na bitte, damit kann man doch schon mal was anfangen.
Bist du denn zunächst erst mal ganz sicher, daß der Zylinder vor dem Kopftausch noch einwandfrei lief, also die gleiche Kompression wie die anderen hatte?
Mit ziemlicher Sicherheit ist m.E. nach wohl eher ein Ventil undicht und nicht der Kolben/Zylinder.
Einer der häufigsten Gründe für Kompressionverlust nach einem Umbau sind nämlich Montagefehler beim Ventiltrieb.
Der durchfließende Diesel muß nicht unbedingt ein Hinweis auf undichte Kolbenringe sein.
Es kann auch ein Hinweis darauf sein, daß die Ringe des ersten Kolbens -im Gegensatz zu den anderen- nicht komplett mit Ölkohle zugesetzt sind.
Über eine Druckverlußtprüfung (Pressluft über die Kerzenbohrung bei OT/Zündung) hörst du bei jedem Zylinder ziemlich genau wo er rauspfeift.
Ansaugstutzen/Einlaßventil,
Kurbelgehäuse/Kolben/Kolbenringe, Zylinder,
oder Auslaßkrümmer/Auslaßventil.
Wir haben die Kompression geprüft drei haben Kompression und einer nicht bei dem wo keine Kompression ist habe ich Diesel eingefühlt und nach 5-10 Minuten kam der Diesel unten raus
Über eine Druckverlußtprüfung (Pressluft über die Kerzenbohrung bei OT/Zündung) hörst du bei jedem Zylinder ziemlich genau wo er rauspfeift.
Ansaugstutzen/Einlaßventil,
Kurbelgehäuse/Kolben/Kolbenringe, Zylinder,
oder Auslaßkrümmer/Auslaßventil.
Werde ich auch noch mal ausprobieren das habe ich noch nicht gemach oder gedacht.
Jetzt versuche mir aber mal genau zu erklären, warum du nicht in alle vier Zylinder Diesel eingefüllt hast?
Nur so kannst du doch etwas mit dem Ergebnis anfangen.
Dein Ergebnis sagt nur aus, daß Diesel dünnflüssig ist.
Bzw., daß die Kolbenringe des ersten Zylinders evtl. nicht verbacken sind.
Weiß ich auch nicht ( Weil ich so angeko.. wahr ) und nur auf dem ersten Kolben keine Kompression habe.
Zitat:
Original geschrieben von multi.1
So es war ein Einlass Ventil krumm darum hat der erste keine Kompression😠
Und dazu Deine Aussage:
Zitat:
Original geschrieben von multi.1
...Ich habe jetzt ein neu gebrauchten (wo ich weiß das alles heil ist) drauf und jetzt ist auf dem ersten Kolben keine Kompression
Ich hatte so was auch, da war dann eine Ventilfeder nur noch halb so groß wie sie sein solte 🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Mit ziemlicher Sicherheit ist m.E. nach wohl eher ein Ventil undicht und nicht der Kolben/Zylinder.
Kenn doch meine Schweinchen am Gang,....😛😉
Und wie ist es gekommen?🙄
Die letzte Prüfung des Kopfes -bevor man ihn einbaut- ist, in jeden Kanal Bremsenreiniger sprühen und schauen ob die Ventile dicht sind.😉
Eine teure und ärgerliche Nachlässigkeit.🙄
Naja teuer will ich jetzt nicht sagen 38 Euro für neue Dichtung und schraube von Erling Ventil neu und Einschleifen
Schaftdichtung neu ( ja es hätte nicht sein müssen ) das passiert mir auch nur ein mal jetzt Pass ich noch besser auf