Omega B - Klimaanlage schwach
Hy
Ich hab ein Problem mit der klimaanlage
Oder lüftung
Wenn es draußen ca 30 Grad ist dann
Braucht die klimaanlage sehr lange bis es einigermaßen angenehm im Auto ist
Kühlen tut sie aber gut
Gemessen habe ich -1 Grad an der luftdüse das dürfte ja ok sein ?
Ich finde auch das der luftstrom nicht arg stark ist wenn sie auf Stufe 4 oder 5 steht
Dachte schon das der Lüfter vielleicht etwas abbekommen hat ?
Am Dienstag lass ich sie mal neu befüllen weil ich nicht weiß wann der Vorbesitzer sie befüllt hatte oder ein Service machen ließ
Könnte ich vielleicht noch vorher etwas anderes prüfen ?
Beste Antwort im Thema
Hier mal die Daten der Klima zum Omega B ab Modellwechsel zum KFL.
30 Antworten
Hallo,
meine Güte, nimmst halt Klarlack und sprühst vorher über den Trockner drüber, dann haste deinen Rost / Salz bzw. Steinschlagschutz. Obwohl.... Hab noch nicht gesehen, das da Steine hinkommen.... 🙄😁😁😁😛
Also Klima Test war
Gut er meinte ist alles ok
Aber er braucht ewig bis es innen angenehm ist
Wenn es draußen warm ist
Ist das bei euch auch so ?
ich hab das auch, bei jedem Caravan bis jetzt gehabt, die leistung ist einfach fürn popo, steig ich in den astra g Caravan, friert man sich nach 5min den arsch ab.
In Süd-Frankreich ist das immer ganz schlimm. die leistung der Klima ist für den großen raum einfach zu gering
Ja das finde ich auch
In unserem alten Passat Bj 98 war es wirklich in 5 min eiskalte
Bringt es etwas wen ich den Lüfter Wechsel ?
Aber eigentlich kann er ja nicht die Leistung verlieren nur defekt gehen oder ?
Ähnliche Themen
nein bringt nix, denn die klimaanlage hat ne max leistung, egal wie viel du an luft über den verdampfer bläst.
Was ich bei meinem mal hatte, warum auch immer, auch wenn ich auf umluft gestellt habe, war die klappe auf. das merkt man, da über umluft die klima ja ne ganz andere ansaugtemperatur hat, udn dahher weniger leisten muss, bzw die wärmezuführ geringer ist
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 6. Juni 2017 um 18:57:32 Uhr:
Also Klima Test war
Gut er meinte ist alles ok
Aber er braucht ewig bis es innen angenehm ist
Wenn es draußen warm ist
Ist das bei euch auch so ?
Da wirst Du halt mit Leben müssen und ja, bei mir ist es auch so. Meiner ist dazu noch schwarz, da büffelt die Klima recht lang bis es im Auto angenehm ist. Aber dann hält sich die Temperatur recht gut. Bei mir ist allerdings das Gebläse wirklich nur auf den höchsten Stufen etwas lauter. Denk mal, die Gebläsemotoren werden im lauf der Zeit einfach lauter. Kann schon etwas bringen, den gegen einen neuen zu tauschen. Kommt ja auch darauf an, was so was dann kostet.
Hat hier Jemand Erfahrung, wie aufwendig es ist den Kondensator zu tauschen?
Ich weiß nicht, warum ihr so 'ne Probleme habt.
Die Klima tut, wie sie soll, auch in akzeptabler Zeit.
Es gibt aber zwei Sachen, die ich nicht unerwähnt sein lassen sollte:
1. Eine dunkle Farbe ist eher kontraproduktiv. Unser alter silberner Omega war schneller kühl drinne, als unser jetziger dunkelgrüner. Der silberne war im grunde so schnell kühl, wie unser Vectra (hellblau), der jetzige braucht vielleicht 5-10 Minuten länger.
2. Eine vernünftige Scheibentönung hinten ist Gold wert. Dies ist die sinnvollste Investition für den Sommer, vor allem wenn man wärmeabweisende Folie einbauen lässt. Durch den Einbau der Folie hat sich die gefühlte Zeit bis zum Abkühlen des Innenraumes durch die Klima halbiert, vor allem bei dem dunkelgrünen. Was an Wärme nicht reinkommt, muss auch nicht raus...
Gruß
Ändert aber alles nix dran, das ich kein auto kenne das so eine leistungsschwache klima hat 😉
Scheibentönung bringt dir in der Prallen sonne auch nix mehr, denn da kommt genug hitze über frontscheibe und co rein.
In der Limo funktioniert das ganze ja auch schon besser, das bestätigt wieder meine aussage von oben, das die klima für den caravan einfach zu klein ausgelegt ist, was aber bekannt ist
Der Omega hat halt 'ne große Frontscheibe die dazu auch sehr schräg steht.
Ich kenn aber genug Fahrzeuge, die auch so ihre liebe Not haben, vor allem europäische Minvans und Suffs. Interesanterweise amerikanische Minvans und Suffs nicht! Die dimensionieren halt anders...
Oft bedient man aber die Klima falsch, dann dauerts eben auch länger. So arbeitet die ECC in unserem Vectra deutlich träger, d.h. sie schaltet im Auto Betrieb sehr spät oder gar nicht auf Umluft, während die im Omega sofort auf Umluft geht, wenn es zu warm ist.
Im Omega sollte man auch alle Düsen offen haben, im Vectra ist das eher schnuppe, da der hinten keine hat.
Und nochmals:
Die Komponenten sollten i.O. sein. D.h., genug Kühlmittel und kein zugesetzter Trockner, der allzu gerne bei alten Fahrzeugen vergessen wird!
Naja dann muss ich erstmal damit leben
Hab auch gedacht das es an den klappen liegt
Weil wenn ich ihn manchmal zb auf Füße stelle dann knattert er immer voll lange
Das hat der alte omega nicht getan
Ist halt auch nicht mehr der jüngste
Und aus der hinteren düse kommt kaum Luft
Die ist so schwach da könnte ich sie gleich zu machen
AndyEausB
Wenn du handwerklich begabt bist kannst du den Kondensator schnell Wechseln
Jo, danke. Werd erst mal schauen, ob ich den mal durchspüle und richtig reinige, wenn die Lamellen noch i.O. sind, ob das was bringt.
Hab ja das Problem, dass die Motor Temperatur hoch geht wenns warm ist. Klima funzt einwandfrei.
bis 105 Grad, was ja durchaus völlig normal ist. In der Stadt habe ich auch keine Probleme bislang gehabt. Ab dritter Lüfterstufe geht's wieder knapp unter 100.
Neulich auf der Bahn bei 30 grad im Stau gestanden. Dann Vollgas. Ca. 10 km mit bis zu 240 km/h gefahren ging sie weit über 100 Grad Richtung roter Bereich und machte keinerlei Anstalten runter zu gehen. Erst als ich wieder unter 180 bin und dann runter von der Bahn kam sie wieder in den Bereich unter 100 Grad.
Ich denke, der Fahrtwind den der Kondensator noch durchlässt reichte dann einfach nicht mehr aus. Wenns nochmal so warm ist, werd ich mal mit ausgeschalteter Klima testen. Dann bleibt der Kondensator, der ja auch richtig heiß wird, ja kalt.
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 12. Juni 2017 um 14:31:24 Uhr:
Das sie hochgeht ist ja klar [...]
So pauschal kann man das nicht sagen. Bei mir geht sie ganz klar runter, wenn ich die Klima anschalte. Liegt wahrscheinlich daran, dass mit der Klima die vorderen zwei Lüfter laufen und deutlich besser die Wärme aus dem Kühler pusten. Kühler und Kondensator sind beide relativ neu.
... aber das nur am Rande ...
@AndyEausB
Lief deine Klima da unter Volllast (recht warm im Auto?) oder war es schon so angenehm im Auto, dass sie wahrscheinlich nicht mehr mit voller Leistung kühlte?
Interessant wäre die tatsächliche Kühlmitteltemperatur. Hast du eine Möglichkeit, die mit dem OP-COM auszulesen?
Das war mit dem OP-Com ausgelesen. Bei diesen Temperaturen läuft sie fast immer voll. Ist schwarz der Wagen.
Zeigt mein Schätzeisen knapp unter 100 Grad, sagt das OP-Com schon 105 Grad.
Naja, ich denke halt ab gewissen Geschwindigkeiten ist es völlig Wurst, ob die Lüfter drehen oder nicht, weil der Fahrtwind mehr drückt, als jeder Lüfter jemals schaufeln könnte.