Omega B - KFL - Schüsselkopf-FB ohne Funktion, FOH konnte auch nicht helfen?
Hallo ihr lieben Spezialisten.
Ich habe mir vor kurzem einen Omega mv6 bj.98 er gekauft. Die FB Funktioniert nicht, habe eine kleine gebrochene Löstelle gefunden und diese repariert, auch syncr. habe ich ich, leider alle ohne erfolg. Heute beim FOH vorbeigefahren um eventuelle neu Programmieren zu lassen, siehe da der Meister konnte nicht mal in das Steuergerät rein (so seine Aussage ), er hat dann einen altes Auslesegerät zum Eisatz gebracht und der hat auch nix gebracht.
Ich habe ihm von dem CAr Code erzählt, den ich übrigens habe, ob es damit zusammenhängen kann, er sagte sowas hat er noch nie gehört.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen ??
Vielen Dank euch im voraus
24 Antworten
Mann, ein Armmutszeugnis, was die sich da geleistet haben.
Hast du ne kombinierte ZV, mit DWA?
ZV funktioniert doch, aber wenn man mit dem Schlüssel abschließt, und die Komfortschließung der Scheiben und des Schiebedachs auch, oder?🙄😕
Hallo Kurt,
Ja es ist eine mit dwa und die ZV funktioniert auch sowie die komfortschalting (fenster auf und zu bei gestecktem Schlüssel mit Umdrehung an der Tür !
Dann ist es wohl nur die Schlüsselkopf FB die dir da einen Streich spielt.
Ist es Frequenzmäßig wirklich eine zu der ZV/DWA gehörende FB?
Da gibt es wenigstens drei eher vier (ganz genau weiß ich es jetzt ad hoc nicht) unterschiedliche Varianten, die nicht zur ZV/DWA kompatibel sind.
Wechsel auf jeden mal den FOH, oder gehe in eine freie, oder besorge dir einen eigenen OBD-Adapter und mach dich selbst mal ans Ursache suchen und anmelden.
Ein fehlerhafter OBD Zugang der VFL/ZV an Pin21, oder beim X1/Pin35 und am XD/Pin 3, erscheint mir zwar nicht unmöglich, aber doch ein wenig weit her geholt.
Auf Pin3 des XD (OBD-Stecker) sitzt auch das WFS STG und das SD-STG. Wenn da eines der anderen beiden STG verrückt spielt, ist der Zugang zum ZV/DWA STG schon mal schwieriger zu bewerkstelligen.
Ich würde mal eher vermuten, da, wenn ich richtig lese, original FB mit defekter Lötstelle, die nachgelötet wurde, dass die Reparatur nicht den erwünschten Erfolg gebracht hat. Also schlicht die FB noch immer nicht funktioniert.
Ähnliche Themen
Da beim antworten ein Fehler vorgefallen ist , schreibe ich erneuert.
Kurzes Update , vorhin bei einem bekannten in die Werkstatt gefahren und mit seinem diagnosegerat beide vorhandene Schlüssel neu programmiert. Leider funktioniert die fb, alle beide, immer noch nicht. Habt ihr neu Tipps was ich noch machen kann oder wo ich noch suchen könnte ? @ Andy: deine Vermutung könnte es auch sein aber dann würde doch die rote leuchte an der fb nicht blinken oder ?
könnte mir schon vorstellen, dass die leuchtet, obwohl vlt. das Signal nicht abgestrahlt wird. Keine Ahnung, wie da der Schaltplan der Platine aussieht. Aber dass denn beide Schlüssel den gleichen Fehler haben, klingt eher unwahrscheinlich.
Könnte dann auch der Empfänger sein.
Wenn dein Bekannter nun ins ZV-STG gekommen ist ist das ja schon mal ein riesiger Stritt den du weiter gekommen bist.
Nun hast du aber mit keinem Wort erwähnt ob beim auslesen die ZV die Befehle der Schlüsselkopf-FB's erkannt hat. Das wird nämlich angezeigt, auch ohne daß die ZV mit dem ansteuern der Servos reagiert. Schade das sich keiner in deinem Umfeld mit den Werten die aus dem ZV-STG ausgegeben werden auskennt, sonst hättest du sicher schon eine weiter führende Aussage für und parrat.
Die leuchtende LED zeigt nur Stromfluß in der FB an, aber nicht, ob der richtige Code mit der richtigen Frequenz gesendet wird. Das Blinken zeigt nur die Schließen Funktion für die Komfortschließung an.
Ich gehe mal davon aus du hast zwei nicht zu der ZV gehörende Schlüsselkopfsender, die der Vorbesitzer sich mal irgendwo her besorgt hat. Oder es fehlt eine Spannung, ein Potential an der ZV, die ein Durchschalten der ZV-Servos, im Funkbetrieb, bei abgezogenem Schlüssel verhindert.
Vielen herzlichen dank für deine info. Ich werde mal versuchen die von mir gelötete stelle einem Profi machen zu lassen und anschließend nochmal mit dem diagnosegerat das ganze versuchen und mache dabei auch mal ein paar Bilder und stelle diese hier rein, vielleicht kannst du ja dann anhand der Informationen was erkennen.
Bis baldmöglichst und nochmals danke
Mach Dir nicht die Mühe.
Hol dir aus dem Zubehör, oder bei Ebay neue und lern die an. Es gibt welche die passen.
Hallo zusammen, nun habe ich folgendes getan. Zwei sender, einen gebrauchten und einen neuen günstig erworben. Von den alten schlüsseln die transporter samt Schlüssel auf die neuen drauf gesteckt und probiert ob Auto anspringt , alles wunderbar. Beide Schlüssel wie von Kurt beschrieben synchronisiert, aber leider funktioniert die Funke immer noch nicht. Was kann ich noch tun ,? Was würdet ihr mir noch empfehlen?
Vielen dank im voraus.